Zukunftsszenario

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡suːkʊnft͡sst͡seˌnaːʁio ]

Silbentrennung

Einzahl:Zukunftsszenario
Mehrzahl:Zukunftsszenarien / Zukunftsszenarios

Definition bzw. Bedeutung

(bildliche) Vorstellung von zukünftigen Geschehnissen und Umständen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zukunft und Szenario sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Zukunftsszenariodie Zukunftsszenarien/​Zukunftsszenarios
Genitivdes Zukunftsszenariosder Zukunftsszenarien/​Zukunftsszenarios
Dativdem Zukunftsszenarioden Zukunftsszenarien/​Zukunftsszenarios
Akkusativdas Zukunftsszenariodie Zukunftsszenarien/​Zukunftsszenarios

Sinnverwandte Wörter

Uto­pie:
Wunschbild (von der Zukunft), das wahrscheinlich keine Wirklichkeit werden wird, nicht realisiert werden kann
Wunsch­vor­stel­lung:
Vorstellung von dem, was man sich wünscht/gerne hätte
Zu­kunfts­fan­ta­sie:
(bildliche) Vorstellung von etwas Zukünftigem
Zu­kunfts­traum:
Vorstellung von dem, was man sich in der Zukunft erhofft
Zu­kunfts­vi­si­on:
(bildliche) Vorstellung von der Zukunft
Zu­kunfts­vor­stel­lung:
(bildliche) Vorstellung von etwas Zukünftigem

Beispielsätze (Medien)

  • Daher wird auch da über Zukunftsszenarien nachgedacht.

  • In diesem Zukunftsszenario würde der Nutzer das Sprachmodell anprompten.

  • Sehen Sie denn das Zukunftsszenario, dass die Leute irgendwann nicht mehr nach Ischgl reisen, sondern in die Polarregion?

  • So zeichnet Mario Ariza ein mögliches Zukunftsszenario seiner geliebten Heimatstadt in seinem Buch Disposable City.

  • Yogeshwar mit düsterem Zukunftsszenario: „Virus wird bleiben

  • Aber um eine Entscheidung zu treffen, braucht man auch konkrete Informationen über Zukunftsszenarien.

  • Der Film soll genutzt werden, um „wünschenswerte Zukunftsszenarien“ zu schaffen, wie Böhme den PNN sagte.

  • Stattdessen gilt: Je düsterer das Zukunftsszenario, desto besser.

  • Düsteres Zukunftsszenario Was wäre wenn?

  • Wenn das in der Zukunft spielt, wird BF5 kein Setting im Zukunftsszenario sein.

  • Wählt man statt eines auf die Gegenwart gerichteten Fokus jedoch ein Zukunftsszenario, ist die Sache weniger unsinnig.

  • Zukunftsszenarien als Projekttreiber LoFIP betrachtete innovative Zukunftsszenarien für zwei industrierelevante Anwendungsfälle.

  • Initialzünder der Hausse war der Analystentag; CEO Jean-Paul Vettier entwarf ein positives Zukunftsszenario.

  • Das Zukunftsszenario von Happy Digits habe keine "nachhaltige Substanz", zitiert das Blatt den Marketingchef von Best Western.

  • Mit mobilen Endgeräten Online einzukaufen, ist zurzeit eher ein Zukunftsszenario als ein prickelndes Konsumerlebnis.

  • Der Mindestlohn könnte das von Analysten für die Deutsche Post bisher schlechte Zukunftsszenario gänzlich über den Haufen werfen.

  • Da zeige sich ein "relativ düsteres Zukunftsszenario", berichtete Köcher.

  • Die Verdrängung ihrer Produkte durch das so genannte Voice-over-IP (VoIP) sei "kein Zukunftsszenario", sondern habe bereits begonnen.

  • Das Zukunftsszenario des Bund Naturschutz sieht so aus: Eintrittsgeld für den Waldspaziergang und profitorientierte Holzplantagen.

  • Die Horrorprognose Der Vorstoß hat einen Grund: das düstere Zukunftsszenario des Gesundheitssystems.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Zu­kunfts­sze­na­rio be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × S, 2 × U, 2 × Z, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 2 × Z, 1 × F, 1 × K, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, ers­ten S, E und A mög­lich. Im Plu­ral Zu­kunfts­sze­na­ri­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Zu­kunfts­sze­na­rio lautet: AEFIKNNORSSTUUZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Köln
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Frank­furt
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel
  10. Zwickau
  11. Essen
  12. Nürn­berg
  13. Aachen
  14. Ros­tock
  15. Ingel­heim
  16. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Kauf­mann
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Fried­rich
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Samuel
  10. Zacharias
  11. Emil
  12. Nord­pol
  13. Anton
  14. Richard
  15. Ida
  16. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Kilo
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Fox­trot
  7. Tango
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Zulu
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Alfa
  14. Romeo
  15. India
  16. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Zu­kunfts­sze­na­rio (Sin­gu­lar) bzw. für Zu­kunfts­sze­na­ri­en und 28 Punkte für Zu­kunfts­sze­na­ri­os (Plural).

Zukunftsszenario

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zu­kunfts­sze­na­rio kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Uto­pie­spiel:
Gedankenspiel, Überlegung eines möglichen Zukunftsszenarios
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zukunftsszenario. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 12.08.2023
  2. heise.de, 17.07.2023
  3. stuttgarter-nachrichten.de, 03.12.2022
  4. faz.net, 06.11.2022
  5. derwesten.de, 01.03.2021
  6. ikz-online.de, 30.03.2020
  7. pnn.de, 12.02.2020
  8. welt.de, 24.12.2019
  9. blick.ch, 21.10.2016
  10. gamestar.de, 11.04.2016
  11. nzz.ch, 20.05.2015
  12. computerwoche.de, 11.05.2015
  13. bilanz.ch, 06.01.2011
  14. manager-magazin.de, 29.09.2009
  15. silicon.de, 16.12.2009
  16. finanzen.net, 20.12.2007
  17. stern.de, 31.05.2006
  18. handelsblatt.com, 02.08.2005
  19. fr-aktuell.de, 16.11.2004
  20. svz.de, 03.07.2003
  21. Die Zeit (24/2002)
  22. sueddeutsche.de, 05.11.2002
  23. netzeitung.de, 17.07.2002
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. DIE WELT 2000
  26. Junge Freiheit 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Berliner Zeitung 1997