Zugvogel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡suːkˌfoːɡl̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Zugvogel
Mehrzahl:Zuggel

Definition bzw. Bedeutung

Vogel, der die kalte Jahreszeit in warmen, meist südlichen Regionen verbringt, in die er im Herbst zieht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Zug (Substantiv zum Verb ziehen) und Vogel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zugvogeldie Zugvögel
Genitivdes Zugvogelsder Zugvögel
Dativdem Zugvogelden Zugvögeln
Akkusativden Zugvogeldie Zugvögel

Anderes Wort für Zug­vo­gel (Synonyme)

Wandervogel:
Biologie, veraltet: Vogel, der die kalte Jahreszeit in warmen, meist südlichen Regionen verbringt, in die er im Herbst zieht
Person, die gerne wandert

Gegenteil von Zug­vo­gel (Antonyme)

Stand­vo­gel:
Ornithologie: Vögel, die beim Überwintern an ihrem Brutort verbleiben

Beispielsätze

  • Im Herbst kann man oft Zugvögel auf ihrem Weg in den Süden beobachten.

  • Die Blaumeise gehört zu den Zugvögeln.

  • Der Mauersegler ist ein kleiner Zugvogel aus der Familie der Apodidae.

  • Weißt du, dass der Kranich ein Zugvogel ist und fähig, bis zu einhundert Kilogramm zu heben?

  • Wenn es hier in Michigan Mai wird, kommt, gleichsam den Zugvögeln, eine Kirmes.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Waldrapp kam als Zugvogel bis ins 17. Jahrhundert auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz vor.

  • Heute ist sie die Heimat des Radsportvereins "RC Zugvogel" und beliebter Veranstaltungsort für Jahrmärkte und Zirkusse.

  • Um die Wanderungen von Zugvögeln zu erforschen, setzen Forschende auch sogenannte Biologger ein.

  • Die Geflügelpest ist eine Infektionskrankheit vor allem bei Wasservögeln, die von Zugvögeln oft über weite Strecken verbreitet wird.

  • Dieser ist als Quantenkompass bekannt und hilft z.B. Zugvögeln bei der Navigation.

  • Ob Zugvogel, Grauwal oder Schmetterling – Tiere legen weite Strecken zurück.

  • Zwei Wochen später sahen sie den Zugvögeln beim Ausruhen zu.

  • Das Virus war mit Zugvögeln aus nach Europa gekommen.

  • Die Lichtverschmutzung in dichtbesiedelten Regionen beeinträchtigt in der Nacht die Orientierung von Zugvögeln anhand des Sternenhimmels.

  • Der auffälligste Zugvogel sei der Kranich, der zu Tausenden alljährlich im Herbst das Kreisgebiet überquert.

  • Etwa die Hälfte aller Vogelarten zählt zu den Zugvögeln.

  • Acht neue Reservate sollen den Wasser- und Zugvögeln mehr Rückzugsmöglichkeiten bieten.

  • Das Rantumer Becken auf der Wattseite ist ganz besonders für Vogelliebhaber interessant, hier macht eine riesige Vielfalt an Zugvögeln Rast.

  • Bayern dient den Zugvögeln als Sommerquartier und als Kinderstube für junge "Schweiberln".

  • Grad Erhöhung "ganz extrem", etwa mit dem Verbleib von Zugvögeln in unseren Breiten.

  • In Deutschland und Österreich muss alles Geflügel in Ställen untergebracht werden, damit es nicht von Zugvögeln infiziert wird.

  • Das Hauptrisiko liegt laut Seehofer bei Zugvögeln.

  • In Aserbaidschan war Mitte Februar das auch für den Menschen gefährliche Virus bei verendeten Zugvögeln entdeckt worden.

  • "Dieses aktuelle Phänomen hat offensichtlich nichts mit dem Vogelzug zu tun." Höckerschwäne gehören nicht zu den Zugvögeln.

  • Der Erreger wird bei Zugvögeln nachgewiesen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Kurzstreckenzieher
  • Langstreckenzieher
  • Teilzieher

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zug­vo­gel be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 1 × E, 1 × L, 1 × O, 1 × U, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × L, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G und O mög­lich. Im Plu­ral Zug­vö­gel nach dem ers­ten G und Ö.

Das Alphagramm von Zug­vo­gel lautet: EGGLOUVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Gos­lar
  4. Völk­lingen
  5. Offen­bach
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Gus­tav
  4. Vik­tor
  5. Otto
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Golf
  4. Vic­tor
  5. Oscar
  6. Golf
  7. Echo
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Zug­vo­gel (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Zug­vö­gel (Plural).

Zugvogel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zug­vo­gel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­flug:
das Wegfliegen von Zugvögeln

Film- & Serientitel

  • Der Waldrapp: Zugvogel im Aufwind (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zugvogel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zugvogel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7591291, 5176353, 1853017 & 464130. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wz.de, 08.07.2023
  2. westfalen-blatt.de, 22.02.2023
  3. derstandard.at, 09.05.2023
  4. n-tv.de, 08.01.2022
  5. krone.at, 02.12.2022
  6. kurier.at, 06.09.2021
  7. welt.de, 03.05.2021
  8. spiegel.de, 17.11.2020
  9. nzz.ch, 18.10.2019
  10. thueringer-allgemeine.de, 08.10.2013
  11. presseportal.de, 28.09.2011
  12. tagesschau.sf.tv, 13.05.2009
  13. bild.de, 03.03.2009
  14. trostberger-tagblatt.de, 09.04.2007
  15. chiemgau-online.de, 18.04.2007
  16. rhein-main.net, 24.06.2007
  17. de.news.yahoo.com, 16.02.2006
  18. dieharke.de, 15.03.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 17.02.2006
  20. gea.de, 15.10.2005
  21. spiegel.de, 14.10.2005
  22. fr-aktuell.de, 10.10.2005
  23. fr-aktuell.de, 04.08.2004
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Stuttgarter Zeitung 1996