Zimmerer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡sɪməʁɐ ]

Silbentrennung

Zimmerer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Bauhandwerker, der mit Holz arbeitet.

Weibliche Wortformen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zimmererdie Zimmerer
Genitivdes Zimmerersder Zimmerer
Dativdem Zimmererden Zimmerern
Akkusativden Zimmererdie Zimmerer

Anderes Wort für Zim­me­rer (Synonyme)

Zimmermann:
Bauhandwerker, der mit Holz arbeitet

Beispielsätze

  • Ich bin Schreiner, und kein Zimmerer.

  • Tom ist Zimmerer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Rettungswagen brachte den Zimmerer in die Klinik.

  • Mit Dank für die kräftige Unterstützung begrüßte Petra Großmann unter den Gästen auch Alexander Zimmerer in Vertretung des Schulträgers.

  • Auch im Baugewerbe fehlt der Nachwuchs bei Dachdeckern, Stuckateuren, Elektrikern, Stahlbetonbauern und Zimmerern.

  • Franziska Zimmerer, Leiterin WELT-Ressort „Community & Social“, sagt zu den hohen Kosten: „60 Millionen.

  • Am Werk sind hier neben den CVJM-Mitgliedern auch die Zimmerer und Azubis des Leonberger Seehauses.

  • Berufe hatte er viele: Er war Maurermeister, Zimmerer und staatlich geprüfte Hochbautechniker.

  • Dort wurde 1709 der Großvater der Brüder Grimm, Johann-Hermann Zimmerer, geboren.

  • Eine Spurensuche mit Historiker Jürgen Zimmerer.

  • Ein Zeichen für den Klimaschutz: Dachdecker und Zimmerer führten große.

  • Offenburgs Marco Junker (rotes Trikot) versucht hier gegen die Kehler Aron Zimmerer (l.) und Marc Stefan an den Ball zu kommen.

  • Zimmerer Tim Dingens hielt den Richtspruch für den Neubau.

  • Zimmerer verweist auf die Taten des Deutschen Kaiserreichs in der damaligen Kolonie Deutsch-Südwest-Afrika an den Herero und Nama.

  • In der Bauwirtschaft sind unter anderem Zimmerer, Dachdecker, Straßenbauer, Maurer und Bauhelfer besonders betroffen.

  • Der 69-Jährige überlässt nun in weiten Teilen Zimmerer das Feld.

  • Sie stellen das Modell eines Dachstuhls in den Pausenhof, um zu zeigen, was ein Zimmerer alles können muss.

  • Der ist nämlich Zimmerer und weiß somit anders als Lis um das Problem Schmutz.

  • Den Corpus schnitzte Johann Wastl und Zimmerer Andreas Wensauer steuerte das Kreuz mit Rückenschild und Dach bei.

  • "Maurer, Zimmerer und Dachdecker haben ihre Arbeiten beendet", sagte er.

  • Als Zimmerer müsse man auch mal in der Lage sein, kurz im Überschlag die Belastungsfähigkeit eines Balkens zu berechnen, sagt Bank.

  • Mir tut das alles sehr Leid";, sagt Nachbarin Gabriele Zimmerer.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • stolar (männlich)
    • tesar (männlich)
  • Chinesisch: 木匠
  • Dänisch: tømrer
  • Englisch: carpenter
  • Esperanto: ĉarpentisto
  • Estnisch: puusepp
  • Finnisch: puuseppä
  • Französisch: charpentier (männlich)
  • Grönländisch: sanasoq
  • Ido: karpentisto
  • Interlingua: carpentero
  • Isländisch: trésmiður (männlich)
  • Italienisch: falegname (männlich)
  • Japanisch: 大工
  • Katalanisch: fuster (männlich)
  • Kroatisch:
    • stolar (männlich)
    • tesar (männlich)
  • Latein: xylocopus (männlich)
  • Lettisch: namdaris
  • Litauisch: dailidė
  • Luxemburgisch: Zammermann (männlich)
  • Mazedonisch:
    • столар (stolar) (männlich)
    • тесар (tesar) (männlich)
  • Neugriechisch:
    • ξυλουργός (xylourgós) (männlich)
    • μαραγκός (marankós) (männlich)
  • Niederdeutsch: Timmermann (männlich)
  • Niederländisch: timmerman
  • Niedersorbisch: twaŕc (männlich)
  • Norwegisch:
    • tømmermann (männlich)
    • tømrer (männlich)
  • Novial: karpentere
  • Nynorsk:
    • tømmermann (männlich)
    • tømrar (männlich)
  • Obersorbisch: ćěsla (männlich)
  • Polnisch: cieśla (männlich)
  • Portugiesisch: carpinteiro (männlich)
  • Rumänisch: dulgher (männlich)
  • Russisch: плотник (männlich)
  • Sanskrit: तक्षक (taksaka) (männlich)
  • Schwedisch: timmerman
  • Serbisch:
    • столар (männlich)
    • тесар (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • столар (männlich)
    • тесар (männlich)
  • Slowakisch: tesár (männlich)
  • Slowenisch: tesar (tesár) (männlich)
  • Spanisch: carpintero de obra (männlich)
  • Tschechisch: tesař (männlich)
  • Türkisch: marangoz
  • Ukrainisch: тесляр (männlich)
  • Ungarisch: ács
  • Usbekisch: duradgor
  • Venezianisch: marangon (männlich)
  • Volapük:
    • kapenan
    • hikapenan
    • jikapenan
  • Weißrussisch: цясляр (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zim­me­rer be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × M, 2 × R, 1 × I & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Zim­me­rer lautet: EEIMMRRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Ingel­heim
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ida
  3. Martha
  4. Martha
  5. Emil
  6. Richard
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. India
  3. Mike
  4. Mike
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Zimmerer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zim­me­rer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Bautechnik nach Lernfeldern für Zimmerer Falk Ballay, Hansjörg Frey, Bernd Heilig | ISBN: 978-3-80854-395-5
  • Lernfeld Bautechnik Zimmerer Balder Batran, Herbert Bläsi, Volker Frey | ISBN: 978-3-58213-616-9
  • Prüfungsbuch für Zimmerer Martin Amann, Stefan Augner, Axel Berges | ISBN: 978-3-58216-958-7
  • Tabellenbuch Zimmerer Thomas Jansen, Ingo Nennewitz, Peter Peschel | ISBN: 978-3-80854-982-7
  • Tabellenbuch Zimmerer. Schülerband Walter Bläsi | ISBN: 978-3-42702-144-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zimmerer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zimmerer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8064804 & 6131928. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 05.10.2023
  2. bo.de, 20.06.2023
  3. stuttgarter-nachrichten.de, 17.09.2022
  4. welt.de, 26.01.2022
  5. leonberger-kreiszeitung.de, 29.08.2021
  6. merkur.de, 15.04.2021
  7. wlz-online.de, 05.11.2020
  8. spiegel.de, 24.06.2020
  9. presseportal.de, 02.11.2019
  10. bo.de, 15.11.2017
  11. bergedorfer-zeitung.de, 16.10.2016
  12. dewezet.de, 03.06.2016
  13. presseportal.de, 12.06.2014
  14. schwaebische.de, 15.03.2012
  15. all-in.de, 28.09.2010
  16. faz.net, 14.09.2010
  17. all-in.de, 05.07.2009
  18. szon.de, 23.07.2008
  19. tagesspiegel.de, 02.07.2007
  20. merkur-online.de, 26.05.2007
  21. pnp.de, 15.02.2006
  22. spiegel.de, 12.01.2004
  23. sz, 15.02.2002
  24. sueddeutsche.de, 29.11.2002
  25. Die Zeit (34/2001)
  26. DIE WELT 2000
  27. BILD 1998
  28. Süddeutsche Zeitung 1995