Zentralschweiz

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡sɛnˈtʁaːlˌʃvaɪ̯t͡s ]

Silbentrennung

Zentralschweiz

Definition bzw. Bedeutung

Zentrales Gebiet der Schweiz, das die Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Zug umfasst und nördlich des Alpenkammes liegt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv zentral und dem Toponym Schweiz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zentralschweiz
Genitivdie Zentralschweiz
Dativder Zentralschweiz
Akkusativdie Zentralschweiz

Anderes Wort für Zen­t­ral­schweiz (Synonyme)

Innerschweiz:
zentrales Gebiet der Schweiz, das die Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Zug umfasst und nördlich des Alpenkammes liegt

Gegenteil von Zen­t­ral­schweiz (Antonyme)

Ost­schweiz:
der östliche Teil des Staatsgebiets der Schweiz, der von den Kantonen Glarus, Schaffhausen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, St. Gallen, Graubünden und Thurgau gebildet wird
West­schweiz:
das vorwiegend französischsprachige Gebiet der westlichen Schweiz

Beispielsätze (Medien)

  • Die betroffenen Touristengruppen konnten mit Reisecars von Unternehmen aus der Zentralschweiz ihre Reise fortsetzen.

  • Genau vor einem Jahr war die Zentralschweiz von Hochwasser und Unwetter betroffen.

  • Die Zentralschweiz war mit einer Arbeitslosenquote von 2 Prozent dann auch die Grossregion mit der tiefsten Quote in der Schweiz.

  • Für die Zentralschweiz werden Regen und sehr kräftige Gewitter erwartet.

  • Besonders ausgeprägt war der Flächenschwund demnach in Zürich (-4,6%) und der Zentralschweiz (-7,8%).

  • Christoph Lang ist vom Vorstand des Vereins Innovationstransfer Zentralschweiz ITZ zum neuen Geschäftsführer ernannt worden.

  • Besonders heftig tobt dieser Streit in der Zentralschweiz.

  • Eher angespannt bleibt die Marktsituation auch in der Zentralschweiz und im Espace Mittelland.

  • Von Sarnen aus geht es über mehrere Pässe der Zentralschweiz.

  • Mit Ewolina, Sempach II und Trudi konnten erstmals Bartgeier in der Zentralschweiz ausgewildert werden.

  • Morgen wird das Jubiläum an der Regionaltagung Zentralschweiz gefeiert.

  • Etwas weniger stark fiel die Zunahme in den Grossregionen Espace Mittelland, Zentralschweiz, Genferseeregion und Zürich aus.

  • Seitdem wurde der Wolf in der Zentralschweiz nicht mehr nachgewiesen.

  • Die Zentralschweiz würde einfach besser mit Kontingenten bedient als die Grenzkantone.

  • Mehrere Verletzte in Knutwil LU In der Zentralschweiz kam es heute Abend ebenfalls zu einem Brand.

  • Auch nicht zur Frage, ob es um ein Verfahren gegen die Bank oder gegen deren Organe gehe, schreibt die "Zentralschweiz am Sonntag".

  • In der Zentralschweiz gab es sogar weniger Neueintragungen als im Vorjahr (-3%).

  • Trotz diesen neuen Problemen glaubt man in der Zentralschweiz weiterhin an ein Aufblühen der Kastanienkultur.

  • Am stärksten hatte es zwischen Donnerstagmorgen und Freitagmorgen in der Zentralschweiz geregnet.

  • Die Zentralschweiz verzeichnete derweil mit einem Beschäftigungsplus von 2,2% im Dienstleistungssektor den höchsten Anstieg.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Zen­t­ral­schweiz be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × Z, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × Z, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N, T und L mög­lich.

Das Alphagramm von Zen­t­ral­schweiz lautet: ACEEHILNRSTWZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Wupper­tal
  12. Essen
  13. Ingel­heim
  14. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Wil­helm
  12. Emil
  13. Ida
  14. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Whis­key
  12. Echo
  13. India
  14. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Zentralschweiz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zen­t­ral­schweiz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Uri:
Kanton in der Zentralschweiz, der durch Gebirge geprägt ist

Buchtitel

  • TRESCHER Reiseführer Zentralschweiz Günter Schenk | ISBN: 978-3-89794-656-9
  • Zentralschweiz Marco Volken | ISBN: 978-3-76335-938-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zentralschweiz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zentralschweiz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 31.07.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 24.07.2022
  3. luzernerzeitung.ch, 08.02.2021
  4. luzernerzeitung.ch, 31.07.2021
  5. blick.ch, 22.06.2020
  6. luzernerzeitung.ch, 03.11.2020
  7. nzz.ch, 12.11.2019
  8. schweizmagazin.ch, 02.07.2019
  9. solothurnerzeitung.ch, 21.07.2017
  10. channelpartner.de, 24.05.2016
  11. bauernzeitung.ch, 01.12.2016
  12. blick.ch, 22.09.2015
  13. vorarlberg.orf.at, 08.09.2015
  14. nzz.ch, 02.03.2014
  15. blick.ch, 04.01.2014
  16. cash.ch, 06.05.2013
  17. cash.ch, 21.10.2013
  18. nzz.ch, 03.10.2012
  19. tagesanzeiger.ch, 08.06.2012
  20. feeds.cash.ch, 24.02.2011
  21. swissinfo.ch, 13.03.2011
  22. cash.ch, 27.03.2009
  23. tagesschau.sf.tv, 16.01.2008
  24. tagesschau.sf.tv, 24.07.2007
  25. tagesspiegel.de, 25.08.2005
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995