Westschweiz

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛstˌʃvaɪ̯t͡s ]

Silbentrennung

Westschweiz

Definition bzw. Bedeutung

Das vorwiegend französischsprachige Gebiet der westlichen Schweiz.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm „West“ des Substantivs West und dem Toponym Schweiz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Westschweiz
Genitivdie Westschweiz
Dativder Westschweiz
Akkusativdie Westschweiz

Anderes Wort für West­schweiz (Synonyme)

französische Schweiz
französischsprachige Schweiz
Romandie:
Geografie: der französischsprachige Teil der Schweiz im Westen des Landes
Welschland
Welschschweiz:
der romanischsprachige Teil der Schweiz

Gegenteil von West­schweiz (Antonyme)

In­ner­schweiz:
zentrales Gebiet der Schweiz, das die Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Zug umfasst und nördlich des Alpenkammes liegt
Ost­schweiz:
der östliche Teil des Staatsgebiets der Schweiz, der von den Kantonen Glarus, Schaffhausen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, St. Gallen, Graubünden und Thurgau gebildet wird

Beispielsätze

Ich fahre immer wieder gerne in die Westschweiz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Gegner aus der Westschweiz war dabei kein Leichtgewicht, letzte Saison mischte Yverdon in der Aufstiegsrunde zur SPL 1 mit.

  • Und dann haben wir auch viele Gäste aus der Westschweiz.

  • Davon sind etwa 300 Hektaren in der Ost- sowie Westschweiz betroffen, wie die Schweizer Hagelversicherung meldet.

  • Bereits während der Lehre zog es sie in die Westschweiz, um ihre Französischkenntnisse aufzubessern.

  • Am Reisetag um 10 Uhr ging "die Post" ab Richtung Westschweiz.

  • "Bohemian Rhapsody" belegte auch in der Westschweiz den zweiten Platz vor "Le Grand Bain".

  • Die Studie sei «repräsentativ für Personen der Deutsch- und Westschweiz im Alter von 18 bis 65 Jahren», so Gujan.

  • Auch die Nutzungsdauer war in der Westschweiz mit 101 Minuten tiefer als in den anderen Landesteilen.

  • Andererseits war schon immer klar, dass das Personalreservoir der SVP in der Westschweiz beschränkt ist.

  • Die Veltigroup sei in der Westschweiz einer der führenden ICT Serviceanbieter.

  • Besonders betroffen war diesmal die Westschweiz, insbesondere die Regionen von Genf über Nyon bis nach Neuchâtel.

  • Die Westschweiz und der Kanton Tessin weisen traditionell eine höhere Arbeitslosigkeit aus.

  • Die Folge: In der Westschweiz und im Tessin wurden weniger Melanome in fortgeschrittenem Stadion entdeckt.

  • Kaum betroffen war die Westschweiz.

  • Ausser im Namen des Velorennens «Tour de Romandie» wird der Begriff in der Westschweiz offiziell kaum verwendet.

  • Der Appetit nach Hamburger und Pommes Frites ist im Tessin und der Westschweiz zwar mehr gestiegen als in der Deutschschweiz.

  • Es gibt vor allem in der Westschweiz viele Leute, die nichts mit dem Segeln zu tun haben und die Fan sind wie von einem Fussball-Klub.

  • Der Zusammenschluss mit der Bank Jura Laufen diente der Gründung einer Bank für die Westschweiz: die Banque Romande Valiant.

  • «In der Westschweiz sind so viele Zuschauer für nur einen Film aussergewöhnlich».

  • Alljährlich findet Ende Januar in Château-d'Oex in der Westschweiz die Internationale Heißluftballon-Woche statt.

Übersetzungen

  • Rumänisch:
    • Elveția Vestică (weiblich)
    • Elveția de Vest (weiblich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv West­schweiz be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 2 × W, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × W, 1 × C, 1 × H, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von West­schweiz lautet: CEEHISSTWWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Wupper­tal
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Wil­helm
  9. Emil
  10. Ida
  11. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Whis­key
  9. Echo
  10. India
  11. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Westschweiz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen West­schweiz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Welsch­schwei­zer:
der aus der französischsprachigen Westschweiz stammende Schweizer
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Westschweiz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Westschweiz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 04.09.2023
  2. tagblatt.ch, 14.11.2022
  3. bauernzeitung.ch, 19.06.2021
  4. aargauerzeitung.ch, 22.07.2020
  5. basellandschaftlichezeitung.ch, 20.05.2019
  6. aargauerzeitung.ch, 19.11.2018
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 05.12.2017
  8. vol.at, 21.07.2016
  9. nzz.ch, 11.12.2015
  10. blick.ch, 09.12.2014
  11. presseportal.ch, 22.06.2013
  12. cash.ch, 08.02.2013
  13. tagesanzeiger.ch, 16.04.2012
  14. cash.ch, 15.02.2012
  15. nzz.ch, 19.09.2011
  16. feeds.cash.ch, 22.03.2011
  17. blick.ch, 12.02.2010
  18. cash.ch, 03.03.2010
  19. tagesschau.sf.tv, 15.02.2009
  20. welt.de, 23.02.2009
  21. tagesanzeiger.ch, 30.07.2008
  22. swissinfo.ch, 07.03.2008
  23. woz.ch, 21.06.2007
  24. tagesschau.sf.tv, 08.10.2007
  25. spiegel.de, 07.06.2005
  26. Die Zeit (43/2003)
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 04.03.2001
  28. Stuttgarter Zeitung 1996