Zündholz

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡sʏntˌhɔlt͡s]

Silbentrennung

Zündholz (Mehrzahl:Zündhölzer)

Definition bzw. Bedeutung

Fachsprachlich: Holzstäbchen, an dessen Kopf sich ein Material befindet, das sich – sobald man es über angeraute Pappe streicht – leicht entzündet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Verbstamm von zünden und dem Substantiv Holz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Zündholzdie Zündhölzer
Genitivdes Zündholzesder Zündhölzer
Dativdem Zündholz/​Zündholzeden Zündhölzern
Akkusativdas Zündholzdie Zündhölzer

Anderes Wort für Zünd­holz (Synonyme)

Führoukie
Match:
Sport: ein Wettbewerb, bei dem zwei Spieler oder zwei Mannschaften direkt gegeneinander antreten
Schwedenholz (veraltet)
Schwefelhölzchen (veraltet)
Schwefelholz (veraltet)
Streichholz (Hauptform):
Holzstäbchen, an dessen Kopf sich ein Material befindet, das – sobald man es über angeraute Pappe streicht – leicht entzündet
Vuurhoutjie

Gegenteil von Zünd­holz (Antonyme)

Feu­er­zeug:
handliches Gerät zur Erzeugung einer Flamme
veraltet, kein Plural: Gesamtheit der zum Entzünden eines Feuers notwendigen Dinge
Gasanzünder

Beispielsätze

  • Angefangen haben wir zum Beispiel mit Zündhölzern.

  • Lediglich mit einer Packung Zündhölzer ausgerüstet, tappt er durch völlige Dunkelheit und versucht herauszufinden, wo er überhaupt ist.

  • Was sind schon Zündhölzer dagegen?

  • Sie steigt also aus ihrem Kleid, steht splitternackt und zitternd da, spricht schluchzend den Text, reißt Zündhölzer an, eins ums andere.

  • Heimlich werden die Zündhölzer eingesteckt, noch eine Flasche vom Kanzler-Wein bestellt.

  • Jeder Häftling hat nur 0,1 bis 0,2 Quadratmeter zur Verfügung, wegen Sauerstoffmangels lassen sich sogar Zündhölzer nicht anzünden.

  • Nadine zeigte dem Kind Wilhelm einst, wie man aus einer mit Zündhölzern gespickten Kastanie Stielaugentierchen fertigt.

  • Der Dichter Nechamkin in Herr Levi baut unablässig mit Zündhölzern den idealen Tempel.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Sicherheitszündholz

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Zünd­holz be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × Z, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × Z, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Zünd­höl­zer zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Zünd­holz lautet: DHLNOÜZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Umlaut-Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Ham­burg
  6. Offen­bach
  7. Leip­zig
  8. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Über­mut
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Hein­reich
  6. Otto
  7. Lud­wig
  8. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Hotel
  7. Oscar
  8. Lima
  9. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Zünd­holz (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Zünd­höl­zer (Plural).

Zündholz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zünd­holz kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zündholz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zündholz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 08.09.2018
  2. spiegel.de, 14.06.2014
  3. handelsblatt.com, 14.01.2006
  4. sueddeutsche.de, 25.08.2003
  5. DIE WELT 2000
  6. TAZ 1997
  7. Süddeutsche Zeitung 1996
  8. Süddeutsche Zeitung 1995