Wildnis

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɪltnɪs ]

Silbentrennung

Einzahl:Wildnis
Mehrzahl:Wildnisse

Definition bzw. Bedeutung

Ein vom Menschen unbeeinflusstes Gebiet (auf der Erde).

Begriffsursprung

Ableitung von wild mit dem Ableitungsmorphem -nis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wildnisdie Wildnisse
Genitivdie Wildnisder Wildnisse
Dativder Wildnisden Wildnissen
Akkusativdie Wildnisdie Wildnisse

Anderes Wort für Wild­nis (Synonyme)

Busch:
großes Büschel
in Anlehnung an bush: steppenartige Landschaft
Dschungel:
dichter tropischer oder subtropischer Sumpfwald
undurchdringliches Gewirr, wirres Durcheinander; etwas (Angelegenheit, Sache, Sachverhalt), das undurchschaubar ist oder erscheint
unberührte Natur
ungenutztes Land
Urwald:
natürlich gewachsener, ursprünglicher Wald, in dessen Bestand und intakter Ökologie keine massiven menschliche Eingriffe (etwa Forstwirtschaft, Brandrodung) erfolgt sind

Gegenteil von Wild­nis (Antonyme)

Zi­vi­li­sa­ti­on:
durch Bildung verfeinerte Lebensart
Gesamtheit der Eigenschaften des erreichten Fortschritts

Beispielsätze

  • Tom brachte Maria das Grundwissen bei, wie sie in der Wildnis überleben könne.

  • Die Menschen, die hierher in die Stadt gekommen sind, wollen nicht in die Wildnis zurückkehren, sondern teilhaben an der Moderne.

  • Mein Herz, der Vogel der Wildnis, fand seinen Himmel in deinen Augen.

  • Ein Mensch ohne Brüder und Schwestern gleicht einem Baum in der Wildnis.

  • Drei Jahre lang reiste er durch Wälder und Wildnis, doch fand er niemanden, der ihm von der Prinzessin hätte Kunde geben können.

  • Tom und Johannes übertrafen sich gegenseitig mit Lügengeschichten über ihre angeblichen Heldentaten in der Wildnis Afrikas.

  • In diesem Buch finden Sie, was Sie brauchen, damit die Reise in die Wildnis zu einem bereichernden Erlebnis wird.

  • Eine Definition ist das Einfassen der Wildnis einer Idee mit einem Wall von Worten.

  • Könnten Sie allein in der Wildnis überleben?

  • Könntet ihr allein in der Wildnis überleben?

  • Könntest du allein in der Wildnis überleben?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es ist die Flucht aus der Alltagsroutine, der Ausflug in die Wildnis.

  • Als die Gruppe ohne Nahrung, Kleidung und Obdach der Wildnis ausgesetzt werden, wird das Schlimmste in ihnen zum Vorschein gebracht.

  • Da sind am Mittwoch, 12. Juli, von 14 bis 16 Uhr im Haus der Wildnis die Wasserchemiker im Einsatz.

  • Die „Wildnis“ hinter der künftigen Vereins-Scheune wurde im vergangenem Jahr beräumt - jetzt sollen dort alte Obstsorten gepflanzt werden.

  • Blöd nur: Das Fotoshooting wurde von einem plötzlichen Regensturz beendet – und mit ihm auch der gesamte Ausflug in die Wildnis.

  • Am sechsten Tag im Dschungelcamp hat es ein Promi nicht länger in der australischen Wildnis ausgehalten.

  • Ich bin ihrem Glanz verfallen, so wie ich seit meiner Kindheit dem Ruf der Wildnis von Jack London verfallen bin.

  • Beim Iditarod brechen die Hundegespanne zu einer Mehrtagestour durch die Wildnis Alaskas auf – von Anchorage nach Nome an der Beringsee.

  • Auf mehr als 300 Kilometern markierter Wanderwege kann die Wildnis mit ihren Bergbächen, Gipfeln und Wäldern erkundet werden.

  • Aber dies ist keine unberührte Wildnis.

  • Auf der ganzen Strecke nur Wildnis, Wälder und Wasser.

  • Das amerikanische Pärchen blieb in einem Schneesturm in der Wildnis von Neuseeland stecken (Blick.ch berichtete).

  • Dazu gab es ein bisschen Abenteuer, ein bisschen Wildnis, viel..

  • Sannas Nachname klingt nach Wildnis, Abenteuer und ein bisschen Romantik.

  • Das Kind des stillen Winters, einsamer Wanderer in der Wildnis der Gedanken.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Wild­nis?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Wild­nis be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Wild­nis­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Wild­nis lautet: DIILNSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Nürn­berg
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Nord­pol
  6. Ida
  7. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Lima
  4. Delta
  5. Novem­ber
  6. India
  7. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Wild­nis (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Wild­nis­se (Plural).

Wildnis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wild­nis kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­we­gungs­raum:
größere Fläche (beispielsweise in der Stadt, in der Wildnis, auf dem Meer), in der sich beispielsweise Personen, Fahrradfahrer, Tiere, Autos, Schiffe von einem Ort zum anderen bewegen
Gram­ma­dul­las:
Namibia: leere, wilde, gebirgige, von Schluchten und Klüften durchzogene, unwegsame Gegend/Landschaft; im weitesten Sinne: karge, wüste Wildnis
re­na­tu­rie­ren:
(eine genutzte Fläche) in eine ursprüngliche, naturnahe Form bringen; Wildnis schaffen
Re­na­tu­rie­rung:
Wiederherstellung einer genutzten Fläche oder eines Gewässers in seiner ursprünglichen, naturnahen Form; Schaffung von Wildnis
Wild­ka­nin­chen:
in der Wildnis lebendes Kaninchen
Wild­kraut:
Pflanze, die typischerweise in der Wildnis wächst und die als Gewürz oder Heilmittel verwendet wird
Wolfs­jun­ge:
Kind, das isoliert von jeder menschlichen Gesellschaft in der Wildnis aufwächst
Wolfs­kind:
Kind, das isoliert von jeder menschlichen Gesellschaft in der Wildnis bei Wölfen (und anderen Tieren) aufwächst

Buchtitel

  • Allein in der Wildnis Gary Paulsen | ISBN: 978-3-55135-224-8
  • Bushcraft 101 – Überleben in der Wildnis Dave Canterbury | ISBN: 978-3-73060-440-3
  • Bushcraft Erste Hilfe. Notfallversorgung in der Wildnis – schnell und einfach Dave Canterbury, Jason A. Hunt | ISBN: 978-3-73060-885-2
  • Conni und das Abenteuer in der Wildnis Julia Boehme | ISBN: 978-3-55155-633-2
  • Das Geschenk der Wildnis Elli H. Radinger | ISBN: 978-3-45360-618-0
  • Der Ruf der Wildnis Jack London | ISBN: 978-3-15020-646-1
  • Die weite Wildnis Lauren Groff | ISBN: 978-3-54610-035-9
  • Ein Haus in der Wildnis Annie Proulx | ISBN: 978-3-44274-601-9
  • Fantastische Wildnis Millie Marotta | ISBN: 978-3-86230-348-9
  • Feuer der Wildnis Christine Feehan | ISBN: 978-3-45326-706-0
  • Flucht in die Wildnis Ali Sparkes | ISBN: 978-3-73734-212-4
  • Fräulein Draußens Gespür für Wildnis Kathrin Heckmann | ISBN: 978-3-86493-192-5
  • Fremde Wildnis Katja Brandis | ISBN: 978-3-40151-249-5
  • In die Wildnis Erin Hunter | ISBN: 978-3-40774-215-5
  • Instinkt – 800 Kilometer zu Fuß durch die Wildnis Australiens Sarah Marquis | ISBN: 978-3-49240-623-9

Film- & Serientitel

  • Abenteuer in der Wildnis (Film, 1994)
  • Absturz in der Wildnis (Film, 1999)
  • Backcountry – Gnadenlose Wildnis (Film, 2014)
  • BeastMaster – Herr der Wildnis (TV-Serie, 1999)
  • Brian – Allein in der Wildnis (Film, 1990)
  • City Boy – Allein durch die Wildnis (Fernsehfilm, 1992)
  • Death Attack – Hinterhalt in der Wildnis (Fernsehfilm, 1996)
  • Der Killer aus der Wildnis (Fernsehfilm, 1999)
  • Der kleine Bär und die große Wildnis (Film, 2000)
  • Der Ruf der Wildnis (Fernsehfilm, 1992)
  • Die Wildnis (Film, 1993)
  • Duma – Mein Freund aus der Wildnis (Film, 2005)
  • Durch die Wildnis – Das Abenteuer deines Leben (TV-Serie, 2011)
  • Eulen – Abenteuer in der Wildnis (Film, 2006)
  • Fünf in der Wildnis (Film, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wildnis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wildnis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8144867, 8079806, 6098087, 5461387, 4870292, 3773197, 2381921, 2215571, 742314, 742313 & 742312. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stern.de, 11.09.2023
  2. bild.de, 13.05.2022
  3. noen.at, 02.07.2021
  4. thueringer-allgemeine.de, 29.01.2020
  5. bild.de, 04.11.2019
  6. merkur.de, 24.01.2018
  7. literaturcafe.de, 07.12.2017
  8. welt.de, 13.12.2016
  9. geo.de, 24.04.2015
  10. derstandard.at, 25.06.2014
  11. rssfeed.sueddeutsche.de, 26.03.2013
  12. blick.ch, 12.06.2012
  13. noz.de, 06.04.2011
  14. mopo.de, 04.05.2010
  15. jetzt.sueddeutsche.de, 23.01.2009
  16. lr-online.de, 03.03.2008
  17. taz.de, 24.11.2007
  18. morgenweb.de, 02.02.2006
  19. fr-aktuell.de, 12.09.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 19.04.2004
  21. sueddeutsche.de, 08.07.2003
  22. daily, 08.03.2002
  23. bz, 20.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Die Zeit (18/1998)
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995