Weltuntergangsstimmung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛltʔʊntɐɡaŋsˌʃtɪmʊŋ ]

Silbentrennung

Weltuntergangsstimmung

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Weltuntergang und Stimmung mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Weltuntergangsstimmung
Genitivdie Weltuntergangsstimmung
Dativder Weltuntergangsstimmung
Akkusativdie Weltuntergangsstimmung

Anderes Wort für Welt­un­ter­gangs­stim­mung (Synonyme)

Defätismus:
pessimistische, mutlose Haltung
Zustand der Mutlosigkeit oder Schwarzseherei
Defaitismus (schweiz.)
Dekadenz:
Verfall, Entartung, sittlicher und kultureller Niedergang
Endzeitstimmung:
pessimistische, mutlose Stimmungslage
Lebensverneinung
Miesmacherei
Pessimismus:
allgemein: eine verneinende Lebensauffassung, die mit Hoffnungslosigkeit, Schwarzseherei und gedrückter Stimmung einhergeht
Philosophie: eine Lehre, nach der die existierende Welt als die schlechteste aller möglichen Welten interpretiert wird
Schwarzseherei
Untergangsstimmung

Beispielsätze

  • Wegen der Krise in Griechenland herrscht in der Politik Weltuntergangsstimmung.

  • Seht euch mal diese schwarzen Wolken an! Die erzeugen ja eine richtige Weltuntergangsstimmung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zwischen Jubel-Arien und Weltuntergangsstimmung vergehen so mitunter gerade einmal vier Wochen.

  • Auslöser der Weltuntergangsstimmung sind Gesetzesvorhaben der EU, die den Luftverkehr weniger klimaschädlich machen sollen.

  • In den Medien herrscht Weltuntergangsstimmung, macht Claus-Erich Boetzkes bei einem Vortrag an der Ilmenauer Universität deutlich.

  • Und tatsächlich herrschte in den letzten Monaten des NS-Regimes eine regelrechte Weltuntergangsstimmung.

  • Und dennoch herrschte nach dem Arsenal-Spiel Weltuntergangsstimmung.

  • Und als die schlechte Beziehung endlich vorbei ist, kommt die Weltuntergangsstimmung und "werde nie wieder jemand wie dich finden".

  • Bei den Italienern herrschte derweil trotz der fünften Testspiel-Schlappe in Serie keine Weltuntergangsstimmung.

  • Solomon Ndlela kann von Weltuntergangsstimmung nach der 0:3-Niederlage der südafrikanischen Nationalmannschaft gegen Uruguay nichts spüren.

  • Das, was in der damaligen Weltuntergangsstimmung als banal empfunden und so übersehen wurde, entfaltet heute seinen ganzen Zauber.

  • Es herrscht Weltuntergangsstimmung im und rund um das Staples Center in Downtown Los Angeles.

  • Die Weltuntergangsstimmung ist einem hartnäckigen Optimismus gewichen.

  • Hoffnung auf eine baldige Wiederbelebung der Geschäfte gab es kaum, sodass in der Branche kürzlich noch Weltuntergangsstimmung herrschte.

  • In Wien herrscht derzeit Weltuntergangsstimmung.

  • Eine Weltuntergangsstimmung herrschte keineswegs bei den Eisbären nach dem 2:4 im Rheinischen.

  • Statt Freude über eine gestiegene Lebenserwartung und geringere Säuglingssterblichkeit herrscht aber eine Weltuntergangsstimmung.

  • "Noch ist keine Weltuntergangsstimmung", sagte ein Händler.

  • Weltuntergangsstimmung bei den einen, überschäumende Freude bei den anderen.

  • Voraus ging die tragische Liebe zu einem Lehrer, der seine Schüler ungehemmt mit der eigenen Weltuntergangsstimmung infizierte.

  • Außerdem würden die Jehovas eine "Weltuntergangsstimmung" verbreiten.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Welt­un­ter­gangs­stim­mung be­steht aus 22 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × G, 3 × N, 3 × T, 2 × E, 2 × M, 2 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × G, 3 × N, 3 × T, 2 × M, 2 × S, 1 × L, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, ers­ten N, R, ers­ten S und ers­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von Welt­un­ter­gangs­stim­mung lautet: AEEGGGILMMNNNRSSTTTUUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Gos­lar
  11. Aachen
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar
  14. Salz­wedel
  15. Salz­wedel
  16. Tü­bin­gen
  17. Ingel­heim
  18. Mün­chen
  19. Mün­chen
  20. Unna
  21. Nürn­berg
  22. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Gus­tav
  11. Anton
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav
  14. Samuel
  15. Samuel
  16. Theo­dor
  17. Ida
  18. Martha
  19. Martha
  20. Ulrich
  21. Nord­pol
  22. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Lima
  4. Tango
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Golf
  11. Alfa
  12. Novem­ber
  13. Golf
  14. Sierra
  15. Sierra
  16. Tango
  17. India
  18. Mike
  19. Mike
  20. Uni­form
  21. Novem­ber
  22. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  17. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  18. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  19. ▄▄▄▄ ▄
  20. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort.

Weltuntergangsstimmung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Welt­un­ter­gangs­stim­mung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weltuntergangsstimmung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Weltuntergangsstimmung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 20.01.2023
  2. welt.de, 04.04.2022
  3. thueringer-allgemeine.de, 21.02.2020
  4. zeit.de, 05.05.2015
  5. spox.com, 14.03.2013
  6. blogigo.de, 01.10.2012
  7. fussball24.de, 15.11.2012
  8. faz.net, 20.06.2010
  9. jungewelt.de, 04.07.2008
  10. fr-aktuell.de, 06.04.2005
  11. bz, 12.05.2001
  12. sz, 22.08.2001
  13. Tagesspiegel 2000
  14. Berliner Zeitung 1999
  15. Tagesspiegel 1999
  16. Welt 1999
  17. Berliner Zeitung 1997
  18. Süddeutsche Zeitung 1996
  19. Berliner Zeitung 1995