Endzeitstimmung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɛntt͡saɪ̯tˌʃtɪmʊŋ]

Silbentrennung

Endzeitstimmung (Mehrzahl:Endzeitstimmungen)

Definition bzw. Bedeutung

pessimistische, mutlose Stimmungslage

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Endzeit und Stimmung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Endzeitstimmungdie Endzeitstimmungen
Genitivdie Endzeitstimmungder Endzeitstimmungen
Dativder Endzeitstimmungden Endzeitstimmungen
Akkusativdie Endzeitstimmungdie Endzeitstimmungen

Anderes Wort für End­zeit­stim­mung (Synonyme)

Defätismus:
pessimistische, mutlose Haltung
Zustand der Mutlosigkeit oder Schwarzseherei
Defaitismus (schweiz.)
Dekadenz:
Verfall, Entartung, sittlicher und kultureller Niedergang
Lebensverneinung
Miesmacherei
Pessimismus:
allgemein: eine verneinende Lebensauffassung, die mit Hoffnungslosigkeit, Schwarzseherei und gedrückter Stimmung einhergeht
Philosophie: eine Lehre, nach der die existierende Welt als die schlechteste aller möglichen Welten interpretiert wird
Schwarzseherei
Untergangsstimmung
Weltuntergangsstimmung:
bedrohliche, düstere Stimmung zum Beispiel aufgrund eines Unwetters
durch Depression oder starken Pessimismus ausgelöste Stimmungslage

Beispielsätze

  • Geheimdienst-Experte über Putin"Mittlerweile kommt bei ihm eine Art Endzeitstimmung auf"

  • Obwohl die Situation im Moment nicht einfach ist: „Bei uns herrscht keine Endzeitstimmung“, betont Färber.

  • Sie taumelt zwischen Endzeitstimmung, Verrat und Verschwörung, aufgelockert durch kurze Strohfeuer der Euphorie.

  • Von Endzeitstimmung sei hier wahrlich keine Spur.

  • Die flächendeckende Digitalisierung ist eine andere Sache, da klingt bei Bräuer Endzeitstimmung mit.

  • Die Endzeitstimmung hatte auch die Regierung von Präsident Charles Taylor ergriffen.

  • Das Szenario erinnerte ein wenig an Endzeitstimmung, obwohl gerade die bei der Übung nicht aufkommen sollte.

  • Willi Forst spielte mit den Mythen der Wiener G'schichten, ihrer Endzeitstimmung.

  • Der Endzeitstimmung, die von den Redaktionen über die Abgeordnetenbüros bis ins Kabinett reicht, liegen zwei Tatsachen zu Grunde.

  • Die meisten verfallen in ein anklagendes Tremolo und kultivieren eine ethische Endzeitstimmung.

  • Finale fürs Filmfest, Endzeitstimmung, Geisterstunde.

  • Kaum einer hat die Endzeitstimmung im Berlin vor dem Mauerbau, die bleierne Angst, die sich über alles legte, treffender eingefangen als er.

  • Nach vier Jahren Schröder macht sich Endzeitstimmung breit - wie einst nach sechzehn Jahren Kohl.

  • Beide rhetorischen Pannen sind Produkte einer individuellen Endzeitstimmung, die kein Gefühl mehr für den aktuellen Moment kennt.

  • Ihr Sound "packender, melodischer Punk" (Spin), und in den Texten beschwor Danzig eine Art Endzeitstimmung herauf.

  • "Plusminus" berichtet am 10. August, wie Geschäftemacher aus der Endzeitstimmung Vorteile herausziehen.

  • Dieses Genre erlebt derzeit eine Renaissance, allerdings ohne die in "Fabian" verbreitete Endzeitstimmung.

  • Was spricht dafür, ab Dezember in jene Endzeitstimmung zu geraten?

  • Statt Aufbruchstimmung machte sich vor dem Treffen in der Farm am Fluß Wye bei vielen Endzeitstimmung breit.

  • Beide haben in dieser Woche energisch dementiert, die jüngsten Scharmützel hätten zu einer Art Endzeitstimmung im Regierungsbündnis geführt.

  • Aber hat das alles noch irgend etwas mit der heutigen weit verbreiteten Endzeitstimmung in der ganzen zivilisierten Welt zu tun?

  • In der einstigen Fluchtburg für deutsche Steuergelder macht sich Endzeitstimmung breit.

  • Von Endzeitstimmung war nichts zu spüren.

  • Megiddo (AFP) – Mit der nahenden Jahrtausendwende wächst bei manchen Christen die Endzeitstimmung.

  • Ein bißchen viel Endzeitstimmung?

  • In den Kinderläden, ob im "Enemenemopel", im "Stehaufmännchen" oder bei der "Schnullerbande", herrscht Endzeitstimmung.

  • Nicht nur einmal ist es der Koalitionsspitze deshalb gelungen, eine Endzeitstimmung zu überleben.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv End­zeit­stim­mung be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × M, 2 × N, 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N, 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem D, ers­ten T und ers­ten M mög­lich. Im Plu­ral End­zeit­stim­mun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von End­zeit­stim­mung lautet: DEEGIIMMNNSTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Düssel­dorf
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Ingel­heim
  11. Mün­chen
  12. Mün­chen
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Dora
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Ida
  11. Martha
  12. Martha
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Delta
  4. Zulu
  5. Echo
  6. India
  7. Tango
  8. Sierra
  9. Tango
  10. India
  11. Mike
  12. Mike
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort End­zeit­stim­mung (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für End­zeit­stim­mun­gen (Plural).

Endzeitstimmung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen End­zeit­stim­mung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Endzeitstimmung (Kurzfilm, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Endzeitstimmung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Endzeitstimmung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. t-online.de, 21.07.2022
  2. merkur.de, 30.08.2019
  3. spiegel.de, 21.06.2017
  4. fr-online.de, 17.05.2013
  5. jetzt.sueddeutsche.de, 09.02.2010
  6. weltwoche.ch, 18.08.2010
  7. thueringer-allgemeine.de, 27.11.2008
  8. sueddeutsche.de, 07.04.2003
  9. sueddeutsche.de, 05.06.2003
  10. welt.de, 23.08.2003
  11. sueddeutsche.de, 06.07.2002
  12. sueddeutsche.de, 05.06.2002
  13. berlinonline.de, 20.07.2002
  14. FREITAG 2000
  15. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  16. Rhein-Neckar Zeitung, 23.07.1999
  17. Tagesspiegel 1999
  18. Berliner Zeitung 1998
  19. Welt 1998
  20. Welt 1997
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. Süddeutsche Zeitung 1996
  23. TAZ 1995
  24. Berliner Zeitung 1995