Jubelstimmung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjuːbl̩ˌʃtɪmʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Jubelstimmung
Mehrzahl:Jubelstimmungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Jubel und Stimmung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Jubelstimmungdie Jubelstimmungen
Genitivdie Jubelstimmungder Jubelstimmungen
Dativder Jubelstimmungden Jubelstimmungen
Akkusativdie Jubelstimmungdie Jubelstimmungen

Anderes Wort für Ju­bel­stim­mung (Synonyme)

absolute Hochstimmung (variabel)
emotionaler Höhenflug
Euphorie:
ein begeisterter Gemütszustand der Lebensfreude, ein vorübergehendes gesteigertes gutes Lebensgefühl
subjektives Wohlbefinden Schwerkranker
euphorischer Ausbruch
Festtagslaune (ugs.)
Freudenausbruch:
plötzliche, heftige Äußerung von Freude
Freudentaumel (Hauptform)
Hochgefühl (Hauptform):
Gefühl großen Glücks, großer Zufriedenheit
Hochstimmung:
beste Stimmung
Höhenflug (fig.):
Flug in großer Höhe
großer, meist zeitweilig anhaltender Erfolg

Gegenteil von Ju­bel­stim­mung (Antonyme)

Ka­ter­stim­mung:
gedrückte Stimmung, hervorgerufen durch Enttäuschungen oder Misserfolge
schlechte physische und / oder psychische, temporäre Verfassung nach reichlichem Alkoholkonsum

Beispielsätze (Medien)

  • Bei der Volkspartei, die sich über ein sattes Plus von knapp sieben Prozentpunkten freuen konnte, herrschte Jubelstimmung.

  • Stören wir also die Jubelstimmung und spielen den Spielverderber.

  • Wann es das letzte Mal eine derartige kollektive Jubelstimmung gegeben hat, kann Ibrahim nicht sagen.

  • In die Jubelstimmung dürften sich hier und da allerdings auch Sorgen mischen.

  • Doch mit Moral, 1520 Fans und dem eiskalten 40-Fieber-Mann zauberte der OHV am Ende doch noch Jubelstimmung in die Halle.

  • Gerade angesichts der jüngst präsentierten Konjunkturumfrage dürfe man aber nicht weiter in Jubelstimmung verharren, so Themessl.

  • Keystone Frühlingsgefühle auf dem Automarkt: Der März hat bei den deutschen Autobauern für Rekordverkäufe und Jubelstimmung gesorgt.

  • Die gestrige Ankündigung von Batman: Arkham Origins hat Fans des dunklen Ritters in Jubelstimmung versetzt.

  • Innsbruck – Der Freitag als Fenstertag hat bei den Tiroler Händlern Jubelstimmung aufkommen lassen.

  • Auf Deutschlands größter Fanmeile wurde die Jubelstimmung am spielfreien Sonntag von einem Unfall überschattet.

  • An der Börse sorgte die Ankündigung für Jubelstimmung.

  • Doch von Jubelstimmung ist nichts zu spüren.

  • Auch unter Aktienanalysten und Händlern wächst das Misstrauen über die Jubelstimmung auf dem Parkett.

  • Als bereits die Verlängerung drohte, versetzten Prochatka und Kucera die etwa 4500 tschechischen Fans in Jubelstimmung.

  • Holyfield (mit Ehefrau Janice) in Jubelstimmung.

  • In London löste der Anstieg des FTSE-100 auf mehr als 3500 Punkte Jubelstimmung aus.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ju­bel­stim­mung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 2 × U, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × J, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × B, 1 × G, 1 × J, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, L und ers­ten M mög­lich. Im Plu­ral Ju­bel­stim­mun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ju­bel­stim­mung lautet: BEGIJLMMNSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Unna
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Mün­chen
  10. Mün­chen
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Ulrich
  3. Berta
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Martha
  10. Martha
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Uni­form
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Lima
  6. Sierra
  7. Tango
  8. India
  9. Mike
  10. Mike
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Ju­bel­stim­mung (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Ju­bel­stim­mun­gen (Plural).

Jubelstimmung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ju­bel­stim­mung ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jubelstimmung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Jubelstimmung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 15.10.2017
  2. bazonline.ch, 03.05.2017
  3. tagesspiegel.de, 28.07.2017
  4. stern.de, 15.10.2016
  5. oz-online.de, 03.02.2015
  6. vorarlberg.orf.at, 22.07.2014
  7. bilanz.ch, 10.04.2014
  8. pcgames.de, 10.04.2013
  9. tt.com, 10.12.2011
  10. dw-world.de, 03.07.2006
  11. de.news.yahoo.com, 16.03.2006
  12. welt.de, 07.09.2004
  13. Welt 1999
  14. Stuttgarter Zeitung 1996
  15. BILD 1996
  16. Welt 1995