Weltenbummler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛltn̩ˌbʊmlɐ ]

Silbentrennung

Weltenbummler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Ein Mensch, der die Welt bereist, mit der Reise selbst als Ziel.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Welt und Bummler sowie dem Fugenelement -en.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Weltenbummlerdie Weltenbummler
Genitivdes Weltenbummlersder Weltenbummler
Dativdem Weltenbummlerden Weltenbummlern
Akkusativden Weltenbummlerdie Weltenbummler

Anderes Wort für Wel­ten­bumm­ler (Synonyme)

Globetrotter:
jemand, der viel und weit reist; jemand, der eine Weltreise unternimmt
Weltreisender:
jemand, der um die Welt reist

Gegenteil von Wel­ten­bumm­ler (Antonyme)

Hin­ter­wäld­ler:
ein rückständiger, provinzieller Mensch
früher Siedler im Osten der heutigen USA
Stu­ben­ho­cker:
umgangssprachlich: Person, die sich vom sozialen Leben abkapselt bzw. ihr soziales Umfeld auf einen minimalen Raum beschränkt; Person, die ihre Stube nicht verlassen und ihre Ruhe haben will

Beispielsätze

  • Er war ein wahrer Weltenbummler, der schon viele Länder der Erde besichtigt hatte.

  • In seiner Jugend war Tom ein Weltenbummler.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ailton wurde zum Weltenbummler, nirgends blieb er mehr lange.

  • Und dabei, so komisch das bei einem Weltenbummler klingt, auch noch heimatverbunden.

  • Fortan wird er zum Weltenbummler.

  • Die 44-Jährige ist viel auf Reisen, aber auch ihre Kinder sind schon kleine "Weltenbummler".

  • Der niederländische Weltenbummler wurde nach dem …

  • Der mit allen Wassern gewaschene Weltenbummler soll dem Serben das mentale Rüstzeug für die Geduldsproben auf der roten Asche geben.

  • In Gästehäusern telefonieren Weltenbummler mit Skype.

  • Weltenbummler Santana hat sich eingedeckt mit melodischem Allerlei von Elvis Presley bis King Harvest.

  • Wolfsburg - Weltenbummler Pierre Littbarski will in der niedersächsischen Provinz sesshaft werden.

  • Afghanistan lag relativ nah", so der Weltenbummler.

  • Der Weltenbummler, der 2006 die Fußball-Zwerge von Trinidad und Tobago zur WM führte, steht vor seiner zweiten „mission impossible“.

  • In Osteuropa kommt man mit dem Euro gut durch, für den Afrikaurlaub packt man Dollar ein, das war bisher der Ratschlag für Weltenbummler.

  • Reisende, Weltenbummler, Deutschlandkenner und Naherholer gesucht!

  • So wie der Journalist Rolf Nöckel, ein Weltenbummler aus Profession, doch im Herzen seiner Heimat bei Wuppertal treu verbunden.

  • Ungeschoren blieb bisher Yassim Dogmoch, ein schillernder Weltenbummler mit den besten Drähten in die arabische Geschäftswelt.

  • Der Anthropologe und Literaturwissenschaftler ist ein Weltenbummler und bezeichnet sich selbst als Lebenskünstler.

  • Wie die übrigen Passanten im Botschaftsviertel gehörte sie zu den Weltenbummlern, die gestern in Berlin unterwegs waren.

  • Jetzt gönnt sich der Geschlagene aber erst einmal zweieinhalb Wochen Urlaub mit der Familie: Der Weltenbummler buchte "Balkonien".

  • Da ist der Kollege, einst mit 16 Jahren der Familie entflohen, Weltenbummler, Arbeitstier.

  • Der Weltenbummler, der auf allen fünf Kontinenten als Trainer tätig war, betont gerne das völkerverbindende Element des Ballspiels.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wel­ten­bumm­ler be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 2 × M, 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × M, 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, N und zwei­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von Wel­ten­bumm­ler lautet: BEEELLMMNRTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ber­lin
  8. Unna
  9. Mün­chen
  10. Mün­chen
  11. Leip­zig
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Berta
  8. Ulrich
  9. Martha
  10. Martha
  11. Lud­wig
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Lima
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Bravo
  8. Uni­form
  9. Mike
  10. Mike
  11. Lima
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Weltenbummler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wel­ten­bumm­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 101 Dinge, die ein Weltenbummler wissen muss Stefan Krieger, Aylin Berktas | ISBN: 978-3-73430-915-1
  • Die echte Bucket List für Weltenbummler Elise de Rijck | ISBN: 978-3-95843-988-7
  • Mike – vom Straßenhund zum Weltenbummler. Life is a Story – story.one Elisabeth Otto | ISBN: 978-3-71152-893-3
  • Weltenbummler Heike Praschel | ISBN: 978-3-49240-581-2
  • Weltenbummler auf Samtpfoten Christiane Lind | ISBN: 978-3-96698-616-8
  • Willi Weltenbummler: Ein Tag im alten Ägypten Jacopo Olivieri | ISBN: 978-8-86312-469-9

Film- & Serientitel

  • Berliner, Filmstar, Weltenbummler – Hardy Krüger (Kurzfilm, 2003)
  • Die Weltenbummler (Kurzdoku, 2008)
  • Divertissementchen: De Weltenbummler (Fernsehfilm, 1993)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weltenbummler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Weltenbummler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1469402. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. az-online.de, 19.07.2023
  2. nrz.de, 18.06.2021
  3. stern.de, 19.07.2020
  4. loomee-tv.de, 03.08.2018
  5. merkur.de, 07.11.2016
  6. rp-online.de, 25.05.2014
  7. stern.de, 22.07.2013
  8. laut.de, 18.05.2012
  9. sport1.de, 10.06.2010
  10. stuttgarter-wochenblatt.de, 15.09.2009
  11. welt.de, 30.05.2008
  12. boerse-online.de, 31.01.2007
  13. swr.de, 05.11.2006
  14. archiv.tagesspiegel.de, 18.07.2005
  15. welt.de, 14.01.2005
  16. abendblatt.de, 27.06.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 21.06.2004
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 04.08.2003
  19. sueddeutsche.de, 24.12.2003
  20. welt.de, 07.04.2002
  21. f-r.de, 30.11.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Die Zeit (51/2001)
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 27.11.1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995