Globetrotter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡloːbəˌtʁɔtɐ ]

Silbentrennung

Globetrotter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der viel und weit reist; jemand, der eine Weltreise unternimmt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Globetrotterdie Globetrotter
Genitivdes Globetrottersder Globetrotter
Dativdem Globetrotterden Globetrottern
Akkusativden Globetrotterdie Globetrotter

Anderes Wort für Glo­be­trot­ter (Synonyme)

Weltenbummler:
ein Mensch, der die Welt bereist, mit der Reise selbst als Ziel
Weltreisender:
jemand, der um die Welt reist

Beispielsätze

Peter ist ein alter Globetrotter. Er hat schon über fünfzig Länder besucht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Globetrotter Helmut Hantzsch lief erstmals bei einem Wettkampf in Ägypten.

  • Aktuell ist der Globetrotter auf der Nordinsel Neuseelands auf Tour, worüber er auch in seinem neuesten Reisebericht schreibt.

  • Die Globetrotters gibt es seit 1926.

  • Traumhafte Reiseimpressionen aus Norwegen und Schweden zeigt Globetrotter Reinhard Pantke in einer Mulitvisionsschau.

  • Die 80er-Jahre waren das Motto, und Basketballfan Griezmann verkleidete sich als Spieler der Harlem Globetrotters.

  • Momondo.ch und Skyscanner.ch belegten die Plätze 2 und 3, dicht gefolgt von eBookers.ch und Globetrotter.

  • Globetrotter bietet voraussichtlich im Sommer 2015 das nächste Holzfällerinnen-Camp an. Genaue Termine stehen noch nicht fest.

  • Bei Globetrotter ist man froh, dass die USA-Hauptreisezeit von April bis Oktober schon fast vorbei ist.

  • So ist Globetrotter in der Europaallee mit einem neuen Filialkonzept präsent.

  • Vielseitiger Globetrotter Auch seine Trilogie verfährt so.

  • Und genau das wollen die erfahrenen Globetrotter fr sich und ihre gute Absicht ausnutzen.

  • Der Bestseller "100 Things to Do Before You Die" hat Globetrotter zu Reisen an ungewöhnliche Orte in aller Welt inspiriert.

  • Dort hatten sich fünf der Globetrotters eingefunden, um dem TV-Moderator während der Show ein paar Tricks zu zeigen.

  • Otto Pfister ist ein Globetrotter und gilt als ausgemachter Afrika-Experte.

  • Kim Jong Il ist kein Globetrotter.

  • Dann ruft Peter Maffay, Gründungsstifter, Globetrotter, Familienvater, zum Widerstand auf.

  • Helfen - das will auch "Globetrotter Ausrüstung".

  • Beschwingter geht's dann bei "Globetrotter" zu.

  • Schon die erste Folge der Reihe vermittelte einen Eindruck von den Schwierigkeiten, die den Globetrottern bevorstanden.

  • Hardy Krüger - Erzählungen über den Schauspieler, Weltstar und Globetrotter; 15 Uhr; Treffpunkt Rothschildpark, Oberlindau 20 (Westend).

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Glo­be­trot­ter be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 2 × O, 2 × R, 1 × B, 1 × G & 1 × L

  • Vokale: 2 × E, 2 × O
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, ers­ten E und zwei­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Glo­be­trot­ter lautet: BEEGLOORRTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Leip­zig
  3. Offen­bach
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Offen­bach
  9. Tü­bin­gen
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Lud­wig
  3. Otto
  4. Berta
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Otto
  9. Theo­dor
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Lima
  3. Oscar
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Tango
  7. Romeo
  8. Oscar
  9. Tango
  10. Tango
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Globetrotter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Glo­be­trot­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Globetrotter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Globetrotter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. thueringer-allgemeine.de, 23.02.2023
  2. merkur.de, 14.01.2021
  3. welt.de, 13.02.2019
  4. haz.de, 27.01.2018
  5. welt.de, 19.12.2017
  6. computerworld.ch, 23.06.2016
  7. abendblatt.de, 05.07.2014
  8. blick.ch, 02.10.2013
  9. presseportal.ch, 21.09.2012
  10. faz.net, 02.09.2010
  11. echo-online.de, 16.05.2010
  12. spiegel.de, 28.08.2008
  13. baden-online.de, 18.03.2007
  14. n24.de, 04.05.2006
  15. ngz-online.de, 11.10.2006
  16. welt.de, 23.05.2005
  17. abendblatt.de, 15.01.2005
  18. lvz.de, 09.01.2004
  19. fr-aktuell.de, 14.06.2004
  20. fr-aktuell.de, 10.12.2003
  21. berlinonline.de, 14.09.2003
  22. netzeitung.de, 24.08.2002
  23. welt.de, 12.08.2002
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 28.04.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Welt 1995