Wartesaal

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvaʁtəˌzaːl]

Silbentrennung

Wartesaal (Mehrzahl:Wartele)

Definition bzw. Bedeutung

Größerer Raum in einem Bahnhof, Flughafen oder dergleichen, in dem Reisende auf ihre Weiterreise warten können.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs warten und dem Substantiv Saal mit dem Gleitlaut -e-

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wartesaaldie Wartesäle
Genitivdes Wartesaales/​Wartesaalsder Wartesäle
Dativdem Wartesaal/​Wartesaaleden Wartesälen
Akkusativden Wartesaaldie Wartesäle

Anderes Wort für War­te­saal (Synonyme)

Warteraum:
Raum, in dem man sich während einer Wartezeit aufhalten kann
Wartezimmer:
Raum, in dem man sich während einer Wartezeit aufhalten kann
Aufenthaltsraum:
Raum in einem Betrieb, einer Behörde oder dergleichen, wo Berechtigte/Mitarbeiter sich vorübergehend aufhalten können
Raum, in dem sich Menschen länger aufhalten können
Lounge:
Bar mit ruhiger Atmosphäre und entspannter Hintergrundmusik
ein Raum im Eingangsbereich eines Hotels, in dem bequeme Sitzmöbel stehen und sich Gäste ungezwungen aufhalten können
Wartehalle:
größerer Raum in einem Bahnhof, Flughafen oder dergleichen, in dem Reisende auf ihre Weiterreise warten können

Beispielsätze

  • Im Wartesaal werden Reisende in Kürze über Angebote und Veranstaltungen der Stadt Prenzlau und des Campingplatzes „Sonnenkap” informiert.

  • Jede weitere Stunde im Wartesaal schade der Union, heißt es in einer Mitteilung Baldaufs, die dem SPIEGEL vorliegt.

  • Das Mysterium des Todes als ästhetische Klimax lasse sich einzig im Musiktheater erleben: «Die Oper ist ein Wartesaal für den Tod.»

  • Großer Networking-Treff ist die legendäre Bahn-Party am ersten Kongresstag im "Alten Wartesaal" in Köln.

  • Nach Hitparaden-Erfolgen wie „Liebe ist leise“ und „Weit weg“ ist kürzlich sein Album „Wartesaal“ erschienen.

  • Bevor man im Wartesaal Platz nehmen kann, muss Praxisgebühr entrichtet werden.

  • Den Delegierten wurden für ihre Tagung die Stuttgarter Liederhalle und der Wartesaal Erster Klasse des Bahnhofs zur Verfügung gestellt.

  • Riesige rustikale Holztische stehen im Wartesaal der dritten Klasse.

  • Es sind wohl 60, 70 Menschen, die im Wartesaal der staatlichen "Ubuntu-Klinik Site B" sitzen.

  • Gestaltet werden soll dieser Raum als Wartesaal in Anlehnung an die Landbahnhöfe vor hundert Jahren.

  • Außerdem sind die Wartesäle voll von wohlhabenden Indonesiern aus dem nur fünfzig Flugminuten entfernten Jakarta.

  • Davor wirkte sie als Chefin eines Bahnhofslokals im "Wartesaal zum kleinen Glück".

  • Nicht ganz zu Unrecht erhielt die Stadt damals den Spitznamen "Wartesaal Gottes".

  • Bahnhöfe, ein Mikrokosmos aus Eingangshalle, Wartesaal und Bahnsteigen, spiegeln die Welt an sich wider.

  • Harare erinnert in diesen Tagen an einen riesigen Wartesaal, in dem alle auf die Abfahrt des letzten Zuges warten.

  • Den fragwürdigen Charme eines Wartesaals möchte Würthle seiner neuen 140 Quadratmeter großen "Warteschleife" aber nicht angedeihen lassen.

  • Max Aub empfand das mexikanische Exil. als Wartesaal.

  • Vom "Wartesaal Erster Klasse" hatte Martin Wagner noch im Mai 1936 in einem Brief an Walter Gropius geschrieben.

  • Die Männer hasten in den Wartesaal.

  • Der Alte Wartesaal ist voll.

  • Menschen im Wartesaal: ein Melodram.

  • "Wie in einem Wartesaal", sagt August Schäfer, Chef der Börsenaufsicht.

  • Auf einem Schild steht "Kafkas Freundin", und es führt in einen ehemaligen Wartesaal für sowjetische Soldaten auf dem Hauptbahnhof.

  • Anläßlich des 50. Jahrestags dieser Rückkehr eröffnet heute eine Ausstellung im Jüdischen Museum: "Leben im Wartesaal.

  • Gemeinsam gesessen und gegessen haben Kohl und Bio damals im "Alten Wartesaal" am Kölner Bahnhof.

  • Auf den Holzbänken in den riesigen Wartesälen sitzt niemand.

  • Berliner Zeitung: Wann hat der Bürger Heckelmann zum letzten Mal im Wartesaal einer Behörde gesessen?

  • "Wartesaal Deutschland 1995 Stimmenreich": Dieses Stück wird demnächst im Deutschen Theater in Berlin gegeben.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch: salle d'attente (weiblich)
  • Georgisch: მოსაცდელი დარბაზი (mosatsdeli darbazi)
  • Schwedisch: väntsal

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv War­te­saal be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 3 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem R und E mög­lich. Im Plu­ral War­te­sä­le zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von War­te­saal lautet: AAAELRSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Aachen
  8. Aachen
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Anton
  8. Anton
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Alfa
  8. Alfa
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort War­te­saal (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für War­te­sä­le (Plural).

Wartesaal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen War­te­saal kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bahn­hofs­war­te­saal:
Wartesaal in einem Bahnhof

Film- & Serientitel

  • Der Wartesaal (Kurzfilm, 1996)
  • Im Wartesaal des Krieges (Doku, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wartesaal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wartesaal. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nordkurier.de, 04.12.2022
  2. spiegel.de, 17.04.2021
  3. nzz.ch, 18.03.2015
  4. presseportal.de, 17.09.2013
  5. sol.de, 24.05.2011
  6. freiepresse.de, 25.10.2008
  7. jungewelt.de, 16.08.2007
  8. abendblatt.de, 21.01.2007
  9. sueddeutsche.de, 26.10.2005
  10. fr-aktuell.de, 31.03.2004
  11. berlinonline.de, 28.10.2003
  12. welt.de, 07.08.2003
  13. spiegel.de, 03.04.2002
  14. sueddeutsche.de, 06.07.2002
  15. daily, 08.03.2002
  16. Berliner Zeitung 2000
  17. FREITAG 2000
  18. Tagesspiegel 2000
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. Die Zeit (24/1999)
  21. Tagesspiegel 1998
  22. Welt 1998
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. TAZ 1997
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. TAZ 1996
  27. Berliner Zeitung 1995
  28. Die Zeit 1995