Wanderschuh

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvandɐˌʃuː ]

Silbentrennung

Einzahl:Wanderschuh
Mehrzahl:Wanderschuhe

Definition bzw. Bedeutung

Schuh, der speziell für die sportliche Betätigung des Wanderns konzipiert ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs wandern und dem Substantiv Schuh.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wanderschuhdie Wanderschuhe
Genitivdes Wanderschuhes/​Wanderschuhsder Wanderschuhe
Dativdem Wanderschuhden Wanderschuhen
Akkusativden Wanderschuhdie Wanderschuhe

Anderes Wort für Wan­der­schuh (Synonyme)

Bergschuh(e):
robuster Schuh für Unternehmungen in den Bergen
Outdoorschuh(e)
Treckingschuhe
Trekkingschuhe
Wanderstiefel:
spezieller Stiefel zum Wandern

Sinnverwandte Wörter

Bergstiefel

Gegenteil von Wan­der­schuh (Antonyme)

Turn­schuh:
Fußbekleidung, welche zum Ausführen von Turnübungen geeignet ist
Fußbekleidung, welche zum Sport in Hallen geeignet ist

Beispielsätze

  • Eine Tour durchs Gebirge sollte man nur in Wanderschuhen antreten.

  • Haben Sie Wanderschuhe?

  • Habt ihr Wanderschuhe?

  • Hast du Wanderschuhe?

  • Wo sind meine Wanderschuhe?

  • Zieh deine Wanderschuhe an und verschwende keine Zeit.

  • Zieh deine Wanderschuhe an und vergeude keine Zeit.

  • Die Wanderschuhe werde ich im Gebirge sicherlich brauchen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Modell „Alp Trainer 2 Mid GTX von Salewa ist der Top Wanderschuh!

  • Wählen Sie den richtigen Schuh: Wanderschuhe für Damen gibt es für unterschiedliche Zwecke.

  • Das nächste Abenteuer wird schon geplant – diesmal nicht am Wasser, sondern mit Wanderschuhen und Rucksack.

  • Landrat Andreas Heller (CDU) schnürt wieder seine Wanderschuhe.

  • Das A und O einer guten Wanderung und schon fast die wichtigste Voraussetzung sind gute Wanderschuhe.

  • Diese tragen Wanderschuhe, Warnwesten und Handschuhe.

  • Der Blick, den die Wombi beim Wort "Wanderschuhe" aufsetzte, war verächtlich.

  • Einmal im Jahr tauschen die vier Profimusikerinnen für eine Woche ihre Stöckelschuhe gegen bequeme Wanderschuhe ein,.

  • Im Sommer parken viele Autos vor dem Büro des hageren Mittfünfzigers, der stets in Wanderschuhen zur Arbeit kommt.

  • Obwohl die Wanderwege äußerst gepflegt und bequem sind, sind Wanderschuhe für ein unbeschwertes Gehen von Vorteil.

  • Nicht wenige Mütter und Väter nehmen den Studenten die Rucksäcke und die ausgezogenen Wanderschuhe ab, um die Sachen zum Auto zu tragen.

  • Gute Wanderschuhe und Socken, Regenjacke, etwas Geld, ein Messer – viel mehr braucht man nicht.

  • Da sollten lieber die Wanderschuhe eingepackt werden.

  • Nach "antiquarischer" Heubeschaffungsarbeit geht's zum Feierabend noch in die Wanderschuhe.

  • Aber wer Wanderschuhe anzieht, braucht sich vor nichts zu fürchten.

  • Die Wanderschuhe sind sozusagen schon geschnürt.

  • Letzte Minuten, um die Schnürsenkel der Wanderschuhe nachzuziehen oder das Kopftuch fester zu knoten.

  • Nicht zu vergessen sind des Weiteren ausreichend Wasser, ein Hut, Sonnenschutzcreme und Wanderschuhe.

  • Und wer auf den Spuren Jesu pilgern will, sollte in seiner Heimat die Wanderschuhe schnüren.

  • Den teilnehmern wird empfohlen, Wanderschuhe anzuziehen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wan­der­schuh be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N und R mög­lich. Im Plu­ral Wan­der­schu­he zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Wan­der­schuh lautet: ACDEHHNRSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Unna
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Ulrich
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Uni­form
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Wan­der­schuh (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Wan­der­schu­he (Plural).

Wanderschuh

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wan­der­schuh kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Kommissar in Wanderschuhen Tim Frühling | ISBN: 978-3-74081-672-8
  • Wochenend und Wanderschuh – Kleine Wander-Auszeiten in der Pfalz Marion Landwehr | ISBN: 978-3-73432-413-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wanderschuh. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wanderschuh. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10632309, 10632308, 10632306, 6824950, 4948913, 4948912 & 3641536. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. desired.de, 14.11.2023
  2. op-online.de, 31.08.2022
  3. noen.at, 17.09.2021
  4. otz.de, 28.07.2021
  5. blick.ch, 12.03.2020
  6. luzernerzeitung.ch, 22.08.2020
  7. stern.de, 14.08.2019
  8. idowa.de, 04.02.2019
  9. nrz.de, 24.03.2018
  10. schwarzwaelder-bote.de, 03.04.2018
  11. spiegel.de, 01.02.2017
  12. wetterauer-zeitung.de, 14.07.2016
  13. lvz-online.de, 03.04.2015
  14. n-tv.de, 27.10.2015
  15. echo-online.de, 30.12.2014
  16. welt.de, 31.01.2014
  17. zeit.de, 28.09.2011
  18. az.com.na, 16.02.2011
  19. spiegel.de, 08.09.2010
  20. ka-news.de, 17.10.2009
  21. blick.ch, 28.09.2007
  22. ngz-online.de, 20.04.2006
  23. fr-aktuell.de, 19.01.2006
  24. archiv.tagesspiegel.de, 31.03.2004
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995