Wallonie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ valoˈniː ]

Silbentrennung

Wallonie

Definition bzw. Bedeutung

belgische Region

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wallonie
Genitivdie Wallonie
Dativder Wallonie
Akkusativdie Wallonie

Anderes Wort für Wal­lo­nie (Synonyme)

(das) französischsprachige Belgien
(die überwiegend) französischsprachige Region Belgiens
Wallonien:
belgische Region
Wallonische Region

Gegenteil von Wal­lo­nie (Antonyme)

Flan­dern:
belgische Region

Beispielsätze (Medien)

  • Die vergangenen beiden Sommer waren außergewöhnlich für die Tourismusbranche in der Wallonie.

  • Seine „Kunden“ kamen aus allen Ecken der Wallonie, aber auch darüber hinaus.

  • Damit würden in der Wallonie ähnliche Corona-Regeln gelten wie in Brüssel.

  • In der Provinz Lüttich hat die Hochwasser-Katastrophe 37 Menschenleben gefordert, insgesamt kamen in der Wallonie 41 Menschen ums Leben.

  • Ab Montag sollen in FLANDERN die Besuchsregelungen in Senioren- und Pflegeeheimen gelockert werden, aber (noch) NICHT in der Wallonie.

  • Ab sofort werden die rund 32.000 Beschäftigten in den Seniorenheimen in der Wallonie alle zehn Tage auf Corona getestet.

  • Vor allem junge Frauen und Bürger in der Wallonie stehen einer Corona-Impfung skeptisch gegenüber.

  • Den Hauptpreis für die schönste Wiese der Wallonie verpasste der Landwirt aus Honsfeld zwar, enttäuscht ist er aber nicht.

  • Zweistellig in der Wallonie, bis zu sechs Prozent in Flandern – das sagen die Prognosen voraus.

  • Beim „Weekend Wallonie Bienvenue“ haben sich insgesamt 58 Botschafter aus der Gemeinde angemeldet.

  • Die Wallonie will diese Praxis jetzt aus Umweltgründen verbieten - und auch in Flandern befürwortet man ein solches Verbot.

  • Gegen Flandern und die Wallonie ist die Region ein Zwerg.

  • Bei Ceta hält nun sogar die belgische Region Wallonie ganz Europa in Atem.

  • Ceta-Kritiker befürchten durch Ceta Nachteile für europäische Standards - ihre Hoffnungen liegen nun auf der Wallonie.

  • Der Ministerpräsident der Wallonie, Paul Magnette und Martin Schulz, Präsident des EU-Parlaments.

  • In der knapp 16.000 Quadratkilometer großen Wallonie wird Französisch gesprochen.

  • Dort wohnen aber viele Französisch sprechende Belgier aus Brüssel und der Wallonie.

  • Das Königshaus ist in dem kleinen Land, dessen große Regionen Wallonie und Flandern immer weiter auseinanderstreben, eine wichtige Klammer.

  • Die Stadt Lüttich hat etwa 200.000 Einwohner und ist das kulturelle Zentrum der Wallonie, des französisch-sprachigen Teils von Belgien.

  • Die flämischen Christdemokraten verbuchten vielfach Gewinne, ebenso wie die Konservativen in der Wallonie.

  • Zwar ist Belgien heute wie damals gespalten: In der Wallonie sprechen die Menschen französisch, in Flandern niederländisch.

  • Pilzesammeln und Pralinen: Nicht nur Wanderer finden Gefallen an der Wallonie, auch Feinschmecker kommen auf ihre Kosten.

  • Denn die Provinz Hennegau (Hainault) liegt in der Wallonie, so dass sich die Flamen hätten zurückgesetzt fühlen können.

  • Statt der flämischen mußten die französisch-sprachigen Sozialisten, Dehaenes größter Koalitionspartner aus der Wallonie, Federn lassen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Wal­lo­nie?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wal­lo­nie be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × O & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und O mög­lich.

Das Alphagramm von Wal­lo­nie lautet: AEILLNOW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Lima
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Wallonie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wal­lo­nie kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

wal­lo­nisch:
auf die Wallonie bezogen, Wallonien oder die Wallonen betreffend, von den Wallonen stammend oder zu ihnen gehörend

Buchtitel

  • 111 Lieux en Wallonie à ne pas manquer Jérôme Derèze | ISBN: 978-3-74081-692-6
  • Unbekannte Wallonie Josef Els | ISBN: 978-3-94374-852-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wallonie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wallonie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. brf.be, 26.08.2022
  2. brf.be, 03.01.2022
  3. brf.be, 22.09.2021
  4. brf.be, 28.07.2021
  5. brf.be, 03.09.2020
  6. brf.be, 13.11.2020
  7. brf.be, 16.10.2020
  8. brf.be, 27.07.2019
  9. brf.be, 20.05.2019
  10. vlash.tv, 16.06.2017
  11. stuttgarter-zeitung.de, 06.02.2017
  12. faz.net, 11.07.2017
  13. bauernzeitung.ch, 22.10.2016
  14. n-tv.de, 24.10.2016
  15. tagesanzeiger.ch, 23.10.2016
  16. spiegel.de, 18.11.2015
  17. tagesschau.sf.tv, 13.07.2012
  18. schwaebische.de, 04.03.2012
  19. kurier.at, 13.12.2011
  20. n-tv.de, 10.10.2006
  21. stern.de, 29.06.2006
  22. spiegel.de, 14.09.2006
  23. bz, 27.10.2001
  24. Süddeutsche Zeitung 1995