Wühlmaus

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvyːlˌmaʊ̯s]

Silbentrennung

Wühlmaus (Mehrzahl:Wühlmäuse)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs wühlen und dem Substantiv Maus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wühlmausdie Wühlmäuse
Genitivdie Wühlmausder Wühlmäuse
Dativder Wühlmausden Wühlmäusen
Akkusativdie Wühlmausdie Wühlmäuse

Anderes Wort für Wühl­maus (Synonyme)

Arvicolinae
Microtinae

Beispielsätze

  • Die Wühlmäuse fraßen an ihren Wurzeln, die Trockenheit ließ ihre Äste verdorren.

  • Für Wühlmäuse ist das Hochbeet ein Paradies.

  • "Die Wühlmäuse" sind eine Institution.

  • Sie sollen die Wühlmäuse fressen, welche immer mehr Greifvögel anlocken.

  • Die Wühlmaus aus Argentinien hat wieder Moral getankt.

  • Ebenso Tagetes, die gelbe Studentenblume, die mit ihrem eigenwilligen Duft auch die lästigen Wühlmäuse vertreibt.

  • Die Waldgruppe der "Wühlmäuse" ist bei jedem Wetter an der frischen Luft und im Wald unterwegs.

  • Das Projekt des Rodgauer Waldkindergartens "Wühlmäuse" droht zu kippen, weil die Stadt den Zuschuss nicht bewilligt hat.

  • Zwei Monate zuvor in der Bahnhofstraße: Die "Wühlmaus" präsentiert Spielzeug-Klassiker aus zweiter Hand jetzt in zentraler Lage.

  • Zu seinem Kabarett "Die Wühlmäuse" vermerkte die DDR-Staatssicherheit: "scharfe antikommunistische Tendenzen".

  • Dass er seine Berliner Premiere bei den Wühlmäusen feiert, kommt übrigens nicht von ungefähr.

  • Derzeit wird ein Jubiläum gefeiert bei den Wühlmäusen.

  • Bruno Jonas neues Kabarettprogramm sollte eigentlich am 11. September bei den Wühlmäusen Premiere haben.

  • Damit das gleich klar ist, bezeichnet Olm sein neues Programm bei den "Wühlmäusen" als Brachial-Stand-up.

  • Nein, meinte Dieter Hallervorden bei der Eröffnungsfeier der "Wühlmäuse" am Theodor-Heuss-Platz.

  • Zu ihrem 40-jährigen Bestehen werden die "Wühlmäuse" in ihr neues Domizil am Theodor-Heuss-Platz ziehen.

  • Sein Kabarett-Theater "Die Wühlmäuse" zieht nach 40 Jahren aus seiner alten Spielstätte, Nürnberger/Ecke Lietzenburger Straße, aus.

  • Dieter Hallervorden zieht mit seinem Kabarett "Die Wühlmäuse" am 1. März 2000 ins ehemalige Naafi-Haus am Theodor-Heuss-Platz.

  • Ein freundlicher junger Mann steht auf der Bühne der "Wühlmäuse" und plaudert locker mit dem Publikum.

  • Während Wühlmäuse als Schädlinge eingestuft werden, steht der Maulwurf seit mehreren Jahren unter Artenschutz.

  • Wer lieber in Berlin bleibt, sollte ein Gastspiel auf keinen Fall verpassen: Mathias Richling in den Wühlmäusen.

  • Am 17. und 18. September bin ich übrigens mit meinem Programm "Antrak auf Stumph-Sinn" bei den Wühlmäusen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Wühl­maus be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × U, 1 × Ü & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich. Im Plu­ral Wühl­mäu­se zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Wühl­maus lautet: AHLMSUÜW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Umlaut-Unna
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Mün­chen
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Über­mut
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Martha
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Hotel
  5. Lima
  6. Mike
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Wühl­maus (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Wühl­mäu­se (Plural).

Wühlmaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wühl­maus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bi­sam­rat­te:
Zoologie: eine große Wühlmaus mit zusammengedrücktem Schuppenschwanz, die in der Nähe von Wasser lebt
Erd­maus:
eine der Feldmaus sehr ähnliche Art der Wühlmaus (zoologisch: Microtus agrestis)
Feld­maus:
eine kleine graubraune Wühlmaus, die auf Feldern und Wiesen lebt
Lem­ming:
Nagetier aus der Unterfamilie der Wühlmäuse (Arvicolinae), das vor allem in Nordeuropa, Nordasien und Nordamerika vorkommt
Rö­tel­maus:
Wühlmaus; meist plumper und kurzschwänziger Wühler; heimisch in Eurasien, Nordafrika sowie Nord- und Mittelamerika
Scher­maus:
große Wühlmaus (Gattung Arvicola), die in Gewässernähe lebt
Schnee­maus:
Maus aus der Unterfamilie der Wühlmäuse, die überwiegend im alpinen Bereich oberhalb der Baumgrenze lebt

Buchtitel

  • Weg mit der Wühlmaus Jens Jacobsen | ISBN: 978-3-80016-745-6

Film- & Serientitel

  • Willi Wühlmaus geht auf Weltreise (TV-Serie, 1993)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wühlmaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wühlmaus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rga.de, 13.09.2022
  2. augsburger-allgemeine.de, 25.04.2021
  3. n-tv.de, 06.08.2020
  4. nzz.ch, 17.08.2019
  5. blick.ch, 14.05.2013
  6. svz.de, 14.06.2010
  7. abendblatt.de, 30.04.2004
  8. fr-aktuell.de, 18.08.2004
  9. abendblatt.de, 16.04.2004
  10. Rhein-Neckar Zeitung, 03.08.2003
  11. bz, 21.03.2002
  12. berlinonline.de, 18.12.2002
  13. bz, 21.09.2001
  14. Berliner Zeitung 2000
  15. Tagesspiegel 2000
  16. Berliner Zeitung 1999
  17. Berliner Zeitung 1996
  18. Berliner Zeitung 1995