Bisamratte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbiːzamˌʁatə]

Silbentrennung

Bisamratte (Mehrzahl:Bisamratten)

Definition bzw. Bedeutung

Zoologie: eine große Wühlmaus mit zusammengedrücktem Schuppenschwanz, die in der Nähe von Wasser lebt.

Begriffsursprung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bisamrattedie Bisamratten
Genitivdie Bisamratteder Bisamratten
Dativder Bisamratteden Bisamratten
Akkusativdie Bisamrattedie Bisamratten

Anderes Wort für Bi­sam­rat­te (Synonyme)

Bisam
Bisambiber
Moschusratte
Ondatra zibethicus (fachspr., lat.)
Sumpfhase
Sumpfkaninchen
Wasserkaninchen
Zibetbiber
Zibetratte
Zwergbiber

Beispielsätze

  • Die Bisamratte lebte ursprünglich in Nordamerika und ist mittlerweile über die ganze Welt verbreitet.

  • Bisamratten wurden vor hundert Jahren zur Pelzzucht nach Europa gebracht.

  • Für ungeübte Beobachter ähneln die Bisamratten den Ratten.

  • Bisamratten sind für die Zerstörung von Dämmen und Deichen verantwortlich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bisamratten höhlen zum Beispiel Hochwasserschutz-Bauten aus – was der Stabilität des Ganzen nicht gerade zuträglich ist.

  • Biber, Nutrias und Bisamratten sind eigentlich nicht aggressiv.

  • Landet eine Bisamratte in der Falle, macht Hartmann kurzen Prozess mit ihr – sie wird ertränkt.

  • Mit Erfolg: Gab es vor einigen Jahren noch 400 000 Bisamratten, sind es heute nur 3 000.

  • Die Mützen der Mounties bestehen traditionell aus dem Fell der Bisamratte.

  • Er habe sich eine Taschenlampe gegriffen und sofort die Gegend abgesucht, aber nichts bemerkt - außer einer toten Bisamratte.

  • Unterdessen hat sich auch der Hauptfeind der Bisamratte - der Mink, eine amerikanische Nerz-Art - in Europa angesiedelt.

  • Nicht der Zahn der Zeit, sondern der Zahn der Bisamratte hat an den Befestigungsanlagen genagt.

Häufige Wortkombinationen

  • Bisamratten bekämpfen

Wortbildungen

  • Bisamrattenfalle
  • Bisamrattenfell
  • Bisamrattenloch
  • Bisamrattenplage

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bi­sam­rat­te be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I, M und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Bi­sam­rat­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Bi­sam­rat­te lautet: AABEIMRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Martha
  6. Richard
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Theo­dor
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Mike
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Tango
  9. Tango
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Bi­sam­rat­te (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Bi­sam­rat­ten (Plural).

Bisamratte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bi­sam­rat­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bisamratte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bisamratte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1575953. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwarzwaelder-bote.de, 06.01.2021
  2. derbund.ch, 21.06.2017
  3. shz.de, 07.04.2016
  4. nrz.de, 25.09.2007
  5. welt.de, 15.10.2003
  6. abendblatt.de, 17.12.2003
  7. DIE WELT 2000
  8. Stuttgarter Zeitung 1996