Feldmaus

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfɛltˌmaʊ̯s]

Silbentrennung

Feldmaus (Mehrzahl:Feldmäuse)

Definition bzw. Bedeutung

Eine kleine graubraune Wühlmaus, die auf Feldern und Wiesen lebt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Feld und Maus (wissenschaftliche Bezeichnung: Microtus arvalis).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Feldmausdie Feldmäuse
Genitivdie Feldmausder Feldmäuse
Dativder Feldmausden Feldmäusen
Akkusativdie Feldmausdie Feldmäuse

Anderes Wort für Feld­maus (Synonyme)

Wühlmaus:
artenreiche Unterfamilie der Wühler
kleines, plumpes, kurzschwänziges Nagetier innerhalb der Unterfamilie der Wühler, mit dickem Kopf, kurzen Ohren und stumpfer Schnauze, das in Europa, Asien und Nordamerika verbreitet ist und unter der Erde Gänge wühlt

Beispielsätze

  • Das Feld ist von Feldmäusen durchlöchert.

  • Die Feldmäuse leben in Kolonien mit bis zu 20 Tieren unter der Erde.

  • Die Feldmaus kann bis 10 cm groß werden.

  • Die Feldmäuse haben das Getreide der Bauern aufgefressen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Erlaubnis zum flächendeckenden Gifteinsatz gegen Feldmäuse in Tschechien soll wieder zurückgezogen werden.

  • Aktuell besuchen 67 Kinder die „Feldmäuse“ und werden von insgesamt zwölf Mitarbeiterinnen betreut.

  • Eine Feldmaus kümmert sich um ihren Nachwuchs.

  • «Und wenn es mehr Feldmäuse gibt, steigt logischerweise auch die Fuchspopulation», sagt Bloch.

  • Vergangenes Jahr vermehrten sich Feldmäuse in einigen Regionen massenhaft.

  • Der "Verursacher", eine Feldmaus, befand sich noch in dem Schaltkasten.

  • Doch bei Feldmäusen, die sich an den Generbsen labten, trat eine schwere Lungenkrankheit auf.

  • Das Hanta-Virus wird durch Feldmäuse übertragen und kann durch Mausspeichel, Exkremente oder Nestmaterial auch in den Menschen gelangen.

  • Regenwürmer stecken noch tief im Boden und es gibt gegenwärtig zu wenig Feldmäuse.

  • Im Blickfeld sind auch die Feldmäuse, die Zwischenwirte des Wurms.

Häufige Wortkombinationen

  • Feldmaus fangen

Wortbildungen

  • Feldmauser
  • Feldmausfalle
  • Feldmausloch

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Feld­maus be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Feld­mäu­se zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Feld­maus lautet: ADEFLMSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Mün­chen
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Martha
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Lima
  4. Delta
  5. Mike
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Feld­maus (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Feld­mäu­se (Plural).

Feldmaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Feld­maus kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Erd­maus:
eine der Feldmaus sehr ähnliche Art der Wühlmaus (zoologisch: Microtus agrestis)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Feldmaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Feldmaus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 503659. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. radio.cz, 09.08.2019
  2. derwesten.de, 13.06.2016
  3. general-anzeiger-bonn.de, 08.10.2015
  4. bazonline.ch, 31.01.2013
  5. agrarheute.com, 14.02.2013
  6. polizeipresse.de, 25.10.2008
  7. spiegel.de, 19.09.2006
  8. Spektrum der Wissenschaft 1997
  9. Berliner Zeitung 1997
  10. Stuttgarter Zeitung 1995