Vorstadt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯ˌʃtat ]

Silbentrennung

Einzahl:Vorstadt
Mehrzahl:Vorstädte

Definition bzw. Bedeutung

Städtischer Bezirk außerhalb der Kernstadt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus der Präposition vor und dem Substantiv Stadt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vorstadtdie Vorstädte
Genitivdie Vorstadtder Vorstädte
Dativder Vorstadtden Vorstädten
Akkusativdie Vorstadtdie Vorstädte

Anderes Wort für Vor­stadt (Synonyme)

Außenbezirk:
Randbereich einer Stadt
Banlieue (franz.):
Vorstadt einer Stadt in Frankreich
Vorort:
Bezeichnung für den Schweizerischen Handels- und Industrievereins (SHIV)
eine Siedlung der Peripherie einer Stadt

Beispielsätze

  • Wir kommen in die Vorstadt.

  • Treffen wir uns in der Vorstadt!

  • Sie haben ein Haus in der Vorstadt gekauft.

  • Tom wurde in der Vorstadt groß.

  • Er hat sich ein Haus in der Vorstadt gekauft.

  • Sie wohnen in den Vorstädten.

  • Wenn man in der Vorstadt wohnt, braucht man ein Auto.

  • Ich möchte in einer der südlichen Vorstädte ein schönes Haus mit Garten kaufen.

  • Tom und Maria haben sich ein Haus in der Vorstadt gekauft.

  • Die Straßen in den Vorstädten sind oft kurvenreich und schmal.

  • Aus der Vorstadt.

  • Wir leben in der Vorstadt.

  • Er lebt in einer Londoner Vorstadt.

  • Schüler aus den Vorstädten kommen mit dem Bus zur Schule.

  • Ein Auto ist unerlässlich, um in den Vorstädten zu leben.

  • Arbeiten Sie in der Vorstadt oder im Stadtzentrum?

  • Ein Auto ist für ein Leben in der Vorstadt unverzichtbar.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch für die Geroldsecker Vorstadt, hier im Bild, gibt es Tempo 30-Überlegungen.

  • Die 1932 in einer Vorstadt von Chicago geborene Nichelle Nichols begann ihre Karriere als Tänzerin, Sängerin und Model.

  • Cassie lebt nach einem abgebrochenen Medizinstudium wieder bei den Eltern in einer anonymen Vorstadt in Ohio.

  • Am 31. Juli wird das «Vorstadt Café» schliessen.

  • Das sah bei den verschiedenen Discountern in der Geroldsecker Vorstadt ähnlich aus.

  • Aus Pietätsgründen werde das Büro in der Vorstadt nicht mehr geöffnet, hiess es knapp einen Monat nach der Motorsäge-Attacke.

  • Auch fast der gesamte angrenzende Stadtteil Goldgrube und ein Teil der südlichen Vorstadt müssen evakuiert werden.

  • Das betreibt in Duque de Caxias, einer Vorstadt von Rio mit knapp einer Million Einwohner, ein vermeintlich klimafreundliches Projekt.

  • In den Vorstädten, so berichten zahllose ungenannte Quellen, sind erste Panzer gesichtet worden.

  • Der unbewaffnete 18-Jährige war am 9. August von einem weißen Polizisten in der Vorstadt Ferguson erschossen worden.

  • Auch die Vorstädte von Marseille sollen von den Touristen profitieren.

  • Sehr schlecht haben dabei vermeintlich ökofreundliche Vorstädte mit Einfamilienhäusern in künstlich angelegten Wäldern abgeschnitten.

  • Wo der amerikanische Traum zu Hause ist: Die Fotografin Beth Edwards porträtiert die Welt der Vorstädte.

  • In der Jägerstraße in Vorstadt sind bereits einige Meter Fahrbahn erneuert worden.

  • Denn sonst würden die Autos die Parkplätze der Anwohner in den Vorstädten wegnehmen, auch nicht so toll.

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Bengalisch: শহরতলি
  • Esperanto: antaŭurbo
  • Französisch: banlieue (weiblich)
  • Koreanisch: 시외
  • Mazedonisch: предградие (sächlich)
  • Neugriechisch: προάστιο (proástio) (sächlich)
  • Russisch: пригород (sächlich)
  • Schwedisch:
    • förstad
    • malm
  • Serbisch: предграђе (sächlich)
  • Serbokroatisch: предграђе (sächlich)
  • Slowakisch: predmestie (sächlich)
  • Slowenisch: predmestje (sächlich)
  • Spanisch:
    • cercanía (weiblich)
    • suburbio (männlich)
  • Tschechisch: předměstí (sächlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Vor­stadt be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × D, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Vor­städ­te zu­dem nach dem D.

Das Alphagramm von Vor­stadt lautet: ADORSTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Düssel­dorf
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Dora
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Delta
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Vor­stadt (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Vor­städ­te (Plural).

Vorstadt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­stadt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Jo­sef­stadt:
ehemalige Vorstadt, nunmehr Ortsteil des gleichnamigen Bezirkes
Sub­urb:
Vorstadt
Sub­ur­ba­ni­sie­rung:
Geographie: Prozess des Abzugs weiter, ursprünglich innenstädtisch angesiedelter Bevölkerungsteile in die Vorstädte
Sub­ur­bi­um:
Vorstadt (meist einer mittelalterlichen Stadt)
Vor­stadt­vil­la:
in einer Vorstadt gelegene Villa

Buchtitel

  • Das Scheunenviertel und die Spandauer Vorstadt Wolfgang Feyerabend, Thomas Raschke, Veit Stiller | ISBN: 978-3-93962-938-2
  • Die Rosenthaler Vorstadt Wolfgang Feyerabend | ISBN: 978-3-93962-928-3
  • Geschichten aus der Münchner Vorstadt – Allach-Untermenzing Walter G. Demmel | ISBN: 978-3-86222-493-7
  • Geschichten aus der Vorstadt des Universums Shaun Tan | ISBN: 978-3-84890-173-9

Film- & Serientitel

  • Bonanza der Vorstädte (Doku, 2001)
  • Die Vorstadt der Gefühle (Kurzfilm, 2001)
  • Hexen aus der Vorstadt (Film, 1991)
  • Lichter der Vorstadt (Film, 2006)
  • Secrets & Sins – Geheimnisse aus der Vorstadt (Fernsehfilm, 2017)
  • Sommer in der Vorstadt (Fernsehfilm, 2000)
  • Verlorene Vorstädte (Doku, 2007)
  • Vorstadt Geheimnisse (Film, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorstadt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vorstadt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10695354, 10166067, 8636824, 6093221, 5757072, 5458687, 4846448, 4836770, 3146822, 3141877, 2425736, 2121349, 2104314, 2065258, 1851108, 1485697 & 509435. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bo.de, 27.07.2023
  2. moviepilot.de, 01.08.2022
  3. tagesspiegel.de, 17.08.2021
  4. aargauerzeitung.ch, 20.07.2020
  5. bo.de, 30.12.2019
  6. blick.ch, 07.02.2018
  7. swr.de, 29.08.2017
  8. boerse-online.de, 18.07.2016
  9. rationalgalerie.de, 03.08.2015
  10. welt.de, 12.10.2014
  11. bernerzeitung.ch, 13.01.2013
  12. beobachter.ch, 24.01.2012
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 21.05.2011
  14. moz.de, 24.09.2010
  15. stuttgarter-zeitung.de, 08.09.2009
  16. haz.de, 19.02.2008
  17. morgenpost.de, 23.12.2007
  18. de.news.yahoo.com, 15.10.2006
  19. spiegel.de, 02.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 09.07.2004
  21. fr-aktuell.de, 19.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 14.12.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995