Vollstrecker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɔlˈʃtʁɛkɐ ]

Silbentrennung

Vollstrecker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die etwas entsprechend einem Beschluss, Urteil oder geäußerten Willen zu Ende bringt.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs vollstrecken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vollstreckerdie Vollstrecker
Genitivdes Vollstreckersder Vollstrecker
Dativdem Vollstreckerden Vollstreckern
Akkusativden Vollstreckerdie Vollstrecker

Anderes Wort für Voll­stre­cker (Synonyme)

Carnifex (fachspr., ausgestorben)
Exekutor:
Person, die etwas entsprechend einem Beschluss, Urteil oder geäußerten Willen zu Ende bringt
Freimann
Henker (Hauptform):
jemand, der Hinrichtungen vollzieht
Meister Hans (geh., fig., veraltet)
Nachrichter
Scharfrichter (Hauptform):
Person, die Hinrichtungen durchführt
Vollstrecker des Todesurteils

Beispielsätze (Medien)

  • Und Halstenberg hätte mit Sicherheit Spaß daran, an seiner ehemaligen Wirkungsstätte den Vollstrecker für seine Elfer-Büffel zu spielen.

  • Dieser trat kurz darauf als Vollstrecker nach Höjlund-Vorarbeit in Erscheinung.

  • Statt als Vollstrecker glänzte Müller diesmal als Assistgeber, seine Maßflanke verwertete Götze per Kopf (51.).

  • «Hebammen dürfen nicht Vollstrecker von Entscheidungen sein, die ohne sie getroffen wurden», sagt Haueter.

  • Danach folgten im Viertelstundentakt Tore wie am Fließband, die immer den gleichen Vollstrecker hatten, nämlich Silvio Battaglia.

  • Großkreutz, eben noch Vollstrecker, bediente nun Lewandowski, der frei vor Freiburgs Torwart Oliver Baumann zum 4:1 traf (70.).

  • In Donezk verblüffte er als Vollstrecker.

  • Nach dem 1:2 durch Dennis Rommedahl (61.) rannten die Löwen wilder und wilder an, doch neben Eto'o fehlte ein zweiter Vollstrecker.

  • Der Münchner unterstrich mit seinem 53. Tor im 102. Länderspiel einmal mehr seine Qualitäten als eiskalter Vollstrecker.

  • Brigitte Oldenburg (Linke) befürchtete gar einen Imageschaden für die Stadt, wenn sie Vollstrecker werde.

  • Ein Vollstrecker wie Zbynek Irgl hat den Kloten Flyers in der 3:4 verlorenen dritten Halbfinal- Partie in Davos gefehlt.

  • Beinahe in jeder Partie trug sich der 19-Jährige in die Liste der Vollstrecker ein.

  • Den Vollstreckern sind gewissermaßen die Hände gebunden, sagt Kolbeck.

  • Immerhin war der 30jährige bereits mehrfach Topscorer in der Hallenbundesliga und gilt auch als genialer Vollstrecker von kurzen Ecken.

  • Auch für Alsters Tobias Hentschel, der ohnehin eher als Wühler und Vorbereiter, denn als Vollstrecker gilt.

  • Die Boulevardpresse sieht sich hier durchaus als Vollstrecker des Volkswillens.

  • Zidane ist mehr der Vorbereiter, der Zauberer - Michael der Vollstrecker.

  • Diesmal glänzte er als Vorarbeiter - einmal legte er Marcelinho fast brasilianisch den Ball vor - und als Vollstrecker.

  • Der Erklärung war eine Kopie des eigenhändig verfassten Testaments des Vollstreckers der Operation beigelegt.

  • Er gilt als der Vollstrecker der großen Ideen des "klugen Weltprofessors".

Übersetzungen

Was reimt sich auf Voll­stre­cker?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Voll­stre­cker be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 2 × R, 1 × C, 1 × K, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 1 × C, 1 × K, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Voll­stre­cker lautet: CEEKLLORRSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Chem­nitz
  10. Köln
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Emil
  9. Cäsar
  10. Kauf­mann
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Lima
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Char­lie
  10. Kilo
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Vollstrecker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Voll­stre­cker kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Vollstrecker Chris Carter | ISBN: 978-3-54828-110-0
  • Hitlers willige Vollstrecker Daniel Jonah Goldhagen | ISBN: 978-3-57055-184-4

Film- & Serientitel

  • Alienator – Der Vollstrecker aus dem All (Film, 1990)
  • Der Vollstrecker (Film, 1993)
  • Der Vollstrecker der Shaolin (Film, 1979)
  • Detektiv Conan: Zero der Vollstrecker (Film, 2018)
  • Kickbox Terminator – Der Vollstrecker (Film, 1990)
  • Mad Max 2: Der Vollstrecker (Film, 1981)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vollstrecker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vollstrecker. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 09.11.2023
  2. krone.at, 06.03.2022
  3. diepresse.com, 22.06.2014
  4. nzz.ch, 13.05.2013
  5. schwaebische.de, 29.04.2012
  6. spiegel.de, 17.12.2011
  7. faz.net, 07.06.2011
  8. sport1.de, 20.06.2010
  9. an-online.de, 03.09.2010
  10. pnn.de, 08.10.2009
  11. nzz.ch, 20.03.2007
  12. morgenweb.de, 10.03.2006
  13. archiv.tagesspiegel.de, 27.01.2005
  14. abendblatt.de, 23.01.2005
  15. welt.de, 18.06.2004
  16. fr-aktuell.de, 01.03.2004
  17. Rhein-Neckar Zeitung, 16.11.2003
  18. berlinonline.de, 11.02.2003
  19. welt.de, 19.04.2002
  20. tsp, 14.01.2002
  21. bz, 06.03.2001
  22. Die Welt 2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996