Volksschauspieler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfɔlksʃaʊ̯ˌʃpiːlɐ]

Silbentrennung

Volksschauspieler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Darsteller in Film oder Theater, der bei Produktionen mitwirkt, die sich durch ihr Lokalkolorit auszeichnen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Volk und Schauspieler mit dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Volksschauspielerdie Volksschauspieler
Genitivdes Volksschauspielersder Volksschauspieler
Dativdem Volksschauspielerden Volksschauspielern
Akkusativden Volksschauspielerdie Volksschauspieler

Beispielsätze

  • Die Serie entstand nach einer Idee des beliebten Schriftstellers und Volksschauspieler Georg Lohmeier.

  • Am Montagabend ist der Volksschauspieler in seiner Geburtsstadt Hamburg den Folgen eines Mundhöhlen-Karzinoms erlegen.

  • Der beliebte Volksschauspieler ist so gut im Geschäft, dass er nicht einmal Zeit hat, seinen 20. Hochzeitstag zu feiern!

  • Der Mime gehöre zu den Großen seines Fachs und sei ein Volksschauspieler par excellence.

  • Fühlen Sie sich als Volkstribun oder als Volksschauspieler?

  • Muß der Mordprozeß an dem bayerischen Volksschauspieler neu aufgerollt werden?

  • Aber Volksschauspieler zu sein bedeutet, sich festzulegen.

  • Um 13 Uhr findet das traditionelle Prominentenaufwiegen statt, diesmal mit dem bayerischen Volksschauspieler Toni Berger.

  • Es war der Millowitsch-Effekt - ihm konnte der Kölner Volksschauspieler auch außerhalb seines üblichen Wirkungskreises nicht entkommen.

  • Dietl produzierte für Sat1 Wambo, die an Walter Sedlmayrs Biografie angelehnte Geschichte eines Volksschauspielers.

  • Und der "Schnuferl" oder auch "unser Moser" war Hermann Höcherl aus Brennberg, der fast so schön nuschelte wie der Wiener Volksschauspieler.

  • Wahrscheinlich steht hinter der Abbiegung der frischenthüllte Bronzekörper des rundlichen Berliner Volksschauspielers Klaus Dahlen.

  • Die Beisetzung des so beliebten Volksschauspielers wird die größte Trauerfeier, die die Stadt je erlebt hat.

  • "Danke, danke, vielen Dank", murmelte der Volksschauspieler und verbeugte sich vor dem klatschenden Regen!

  • Der 90. Geburtstag von Volksschauspieler Erwin Geschonneck wurde zwar im Fernsehturm gefeiert, allerdings ebenerdig.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Volks­schau­spie­ler be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 2 × L, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × L, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × P, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, U und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Volks­schau­spie­ler lautet: ACEEHIKLLOPRSSSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Köln
  5. Salz­wedel
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Aachen
  10. Unna
  11. Salz­wedel
  12. Pots­dam
  13. Ingel­heim
  14. Essen
  15. Leip­zig
  16. Essen
  17. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Kauf­mann
  5. Samuel
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Anton
  10. Ulrich
  11. Samuel
  12. Paula
  13. Ida
  14. Emil
  15. Lud­wig
  16. Emil
  17. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Kilo
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Alfa
  10. Uni­form
  11. Sierra
  12. Papa
  13. India
  14. Echo
  15. Lima
  16. Echo
  17. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 35 Punkte für das Wort.

Volksschauspieler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Volks­schau­spie­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Heinz Rühmann: Ein Volksschauspieler (Doku, 1992)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Volksschauspieler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. idowa.de, 08.03.2021
  2. focus.de, 01.01.2020
  3. berliner-kurier.de, 11.10.2020
  4. archiv.tagesspiegel.de, 17.08.2005
  5. Die Zeit (17/2004)
  6. abendblatt.de, 15.10.2004
  7. archiv.tagesspiegel.de, 01.06.2003
  8. sueddeutsche.de, 12.10.2002
  9. sz, 08.01.2002
  10. sueddeutsche.de, 20.07.2002
  11. sz, 16.10.2001
  12. DIE WELT 2001
  13. BILD 1999
  14. Berliner Zeitung 1996