Volkshochschule

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɔlkshoːxʃuːlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Volkshochschule
Mehrzahl:Volkshochschulen

Definition bzw. Bedeutung

Eine gemeinnützige Einrichtung zur Erwachsenen- und Weiterbildung, in der man gegen Bezahlung Kurse besuchen kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Volk, Fugenelement -s und Hochschule.

Abkürzung

  • VHS

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Volkshochschuledie Volkshochschulen
Genitivdie Volkshochschuleder Volkshochschulen
Dativder Volkshochschuleden Volkshochschulen
Akkusativdie Volkshochschuledie Volkshochschulen

Anderes Wort für Volks­hoch­schu­le (Synonyme)

Abendschule:
Einrichtung, an der sich insbesondere berufstätige Personen in Abendkursen ausbilden oder weiterbilden können
Kolleg:
Institution zwecks Unterrichtung
Lehrveranstaltung an einer Hochschule
VHS

Beispielsätze

  • In der Volkshochschule kann man Sprachkurse besuchen.

  • Sie hat das Abitur in der Oberstufe ihrer Schule abgelegt, er hingegen in Abendkursen an der Volkshochschule.

  • Maria hat an der Volkshochschule an einem Synthesizerkurs teilgenommen.

  • Ich leite heute Abend den Esperantokurs in der Volkshochschule.

  • Ich habe mich für einen Spanischkurs an der Volkshochschule angemeldet.

  • Esperanto kann man an vielen Volkshochschulen lernen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anmeldungen über die Internetseite der Salzburger Volkshochschule (volkshochschule.at) sind noch möglich.

  • Am 17. Oktober beginnen 1.100 kostenlose Lernhilfekurse der Wiener Volkshochschule.

  • Am 9. August beginnt für die Volkshochschule Pankow das Herbstsemester.

  • Als erste Volkshochschule in Thüringen kann die Weimarer jetzt Kurse mit Audiosystemen anbieten.

  • Aber auch die gesellschaftliche Verantwortung der Volkshochschulen werde erkannt.

  • Der VHS-Verein, der sich als Kontrollorgan der Volkshochschule betrachtet, hat sich an der Spitze neu aufgestellt.

  • Anstoß für die Malerei vor circa 25 Jahren gaben Aquarell-Kurse von Hanneliese Dahler in der Volkshochschule Schramberg.

  • Am Sonnabend hat die Gewerkschaft auf dem Gelände der Volkshochschule Emden (VHS) ein großes…

  • An diesem Tag solle in Schulen, Volkshochschulen, Bundeswehrstandorten oder auch Unternehmen geworben werden.

  • Seit drei Monaten fährt Meisam zum Deutschunterricht mit Bus und Bahn zur Volkshochschule in Köln.

  • Am kommenden Montag beginnt bei der Remscheider Volkshochschule (VHS) das Wintersemester.

  • Nach zehn Jahren Engagement für die nationale Kulturförderung wird Knüsel Direktor der neuen Volkshochschule Zürich AG.

  • Der 2. und 3. Teil des Films werden am 17. und 18. November jeweils um 18 Uhr ebenfalls in der Aula der Volkshochschule gezeigt.

  • Ohne Voranmeldung und auch kurzfristig können Interessierte einen Abendkurs der Volkshochschule besuchen.

  • Dazu kommen noch der Gesangsunterricht und der Tanzunterricht in Kooperation mit der Volkshochschule sowie die musikalische Früherziehung.

  • BAD BUCHAU (sz) - Im April beginnen bei der Volkshochschule Bad Buchau neue Kurse.

  • So viel seien vorher noch bei keinem Vortrag der Volkshochschule Pfullingen gezählt worden, freute sich VHS-Leiter Ulrich Vöhringer.

  • Und davon finden sie jede Menge in der Tausch-Bibliothek der Volkshochschule.

  • Für arbeitslose Jugendliche bis 25 Jahre führen einige Volkshochschulen Tageskurse durch.

  • "Wenn die Ehe zur Hölle wird" ist da Thema des Films, der am Mittwoch, 10. März, 19 Uhr, in der Volkshochschule Offenbach gezeigt wird.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Heimvolkshochschule
  • Kreisvolkshochschule

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Volks­hoch­schu­le be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × H, 2 × C, 2 × L, 2 × O, 2 × S, 1 × E, 1 × K, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × H, 2 × C, 2 × L, 2 × S, 1 × K, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten H und U mög­lich. Im Plu­ral Volks­hoch­schu­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Volks­hoch­schu­le lautet: CCEHHHKLLOOSSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Köln
  5. Salz­wedel
  6. Ham­burg
  7. Offen­bach
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Unna
  14. Leip­zig
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Kauf­mann
  5. Samuel
  6. Hein­reich
  7. Otto
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Ulrich
  14. Lud­wig
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Kilo
  5. Sierra
  6. Hotel
  7. Oscar
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Uni­form
  14. Lima
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 36 Punkte für das Wort Volks­hoch­schu­le (Sin­gu­lar) bzw. 37 Punkte für Volks­hoch­schu­len (Plural).

Volkshochschule

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Volks­hoch­schu­le kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Volks­hoch­schul­leh­rer:
Lehrer an einer Volkshochschule
Volks­hoch­schul­leh­re­rin:
Lehrerin an einer Volkshochschule
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Volkshochschule. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Volkshochschule. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11553300, 3695717, 2298832, 1394607 & 1087404. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 27.12.2023
  2. wien.orf.at, 02.10.2022
  3. berliner-woche.de, 29.07.2021
  4. tlz.de, 26.11.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 04.11.2019
  6. verlagshaus-jaumann.de, 19.04.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 03.11.2017
  8. motorsport-total.com, 30.08.2016
  9. welt.de, 15.02.2015
  10. rga-online.de, 03.09.2014
  11. rga-online.de, 06.09.2013
  12. tagesanzeiger.ch, 12.10.2012
  13. schwerin-news.de, 10.11.2011
  14. lr-online.de, 21.01.2010
  15. szon.de, 23.01.2009
  16. szon.de, 25.03.2008
  17. gea.de, 19.02.2007
  18. general-anzeiger-bonn.de, 15.04.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 27.06.2005
  20. fr-aktuell.de, 28.02.2004
  21. welt.de, 09.08.2003
  22. sz, 06.02.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995