Verteiler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈtaɪ̯lɐ ]

Silbentrennung

Verteiler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) des Substantivs vom Stamm des Verbs verteilen mit dem Suffix -er als Derivatem (Ableitungsmorphem).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Verteilerdie Verteiler
Genitivdes Verteilersder Verteiler
Dativdem Verteilerden Verteilern
Akkusativden Verteilerdie Verteiler

Anderes Wort für Ver­tei­ler (Synonyme)

Abroller
Austeiler
Spender:
nur in Zusammensetzungen: Gerät, das etwas ohne Gegenleistung (Geldeinwurf) abgibt
Person oder Organisation, die ohne gleichwertige Gegenleistung anderen Personen oder Organisationen Geld, Sachmittel oder Leistungen gibt
Verteilerliste (Büro)
Zuteiler
Mailingliste:
Liste von Post- oder E-Mailadressen, die einer geschlossenen Personengruppe die schriftliche Kommunikation erleichtert
Distribuent

Weitere mögliche Alternativen für Ver­tei­ler

Distributor:
Vertriebsgesellschaft
Kolporteur:
eine Person, die Gerüchte verbreitet
österreichisch: Straßenverkäufer von Zeitungen
Router:
Gerät, welches mehrere Netzwerke verbinden oder trennen kann
Switch:
Informationstechnik: ein Gerät, mit dem mehrere Geräte verbunden werden können
Zusteller:
Person, die die Tageszeitung/Post bringt

Beispielsätze

  • Als umweltbewusster Konsument hat er seinen Stromverteiler auf einen Stromhersteller gewechselt, der sogenannten Grünen Strom verkauft.

  • Auf dem Verteiler der Firmenpost vermisste ich den Namen des Projektleiters.

  • Ich habe vom Verteiler die Nachricht bekommen, dass meine Bestellung schon unterwegs ist.

  • Der Verteiler kann bis zu 16 Stellen versorgen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Mail ist eine Antwort auf die Initiative „Boost Your Team“, die das Finanzministerium über einen zentralen Verteiler beworben hatte.

  • Dafür sorgt ein eigenes Aggregat – natürlich gehören Kabel und entsprechende Verteiler dazu.

  • Denn seriöse Werbeunternehmen gleichen ihre Verteiler mit der Robinsonliste ab und adressieren eingetragene Haushalte nicht.

  • Ihr Ehemann wollte die Verteiler zur Rede stellen, lief ihnen nach, konnte sie aber nicht mehr erreichen.

  • Der Beschaffer und Verteiler der Drogen kommt aus Delmenhorst.

  • Bei einem Unfall auf der B 29 zwischen Zimmern und dem Verteiler Iggingen ist eine Frau am Mittwochmittag schwer verletzt worden.

  • Reggie beispielsweise bezieht seine Inputs von acht verschiedenen solchen Verteilern.

  • Die Stadt diente als Machtzentrum der Regierung, als Empfänger und Verteiler der ökonomischen Ressourcen.

  • Danach fügen wir euch unserem Verteiler hinzu.

  • Die Kommunikationsabteilung verliert ihren Status als alleiniger Hüter und Verteiler der Information.

  • Aber jetzt, wo alle die Adressen haben, hast Du den offfenen Verteiler ja auch, und kannst diesen Teil wieder übernehmen.

  • Nett im Netz: Gutes Benehmen zählt auch online Muss dieses Video wirklich an den ganzen Verteiler gehen?

  • Der Verteilerservice beinhaltet auch die Datenübernahme, so dass neue Verteiler sehr kurzfristig genutzt werden können.

  • Erweitern Sie Ihren Verteiler von Mails oder Hausmitteilungen, die neue Vorschläge enthalten.

  • Dazu ein Beispiel: An einen Verteiler mit allen Kunden soll ein Fax geschickt werden.

  • Von dort seien die ersten drei Protokollberichte des PUA über einen alten Verteiler auch an die Senatskanzlei gegeben worden.

  • Das Ministerbüro (MB) von Fischer ist an erster Stelle im Verteiler vermerkt.

  • KaZaA hatte einfach sämtliche Verteiler der Software abgemahnt: Webseiten-Betreiber und Service-Provider.

  • Gezählt hat Download.com, zweifelsohne die populärste Download-Website und der wichtigste Verteiler für den KaZaA-Client.

  • Nicht einmal als Verteiler des rasant gewachsenen Autoverkehrs funktioniert sie, sondern als Durchgangskorridor zwischen Ost und West.

Wortbildungen

  • Verteilerfinger
  • Verteilerkappe
  • Verteilerläufer
  • Verteilersteckdose
  • Verteilerwelle

Untergeordnete Begriffe

  • Aufputzverteiler
  • E-Mail-Verteiler
  • E-Verteiler
  • Elektrizitätsverteiler
  • Flugblätterverteiler
  • Heizkostenverteiler
  • Presseverteiler
  • Spannungsverteiler
  • Steckdosenverteiler

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ver­tei­ler?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ver­tei­ler be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × I, 1 × L, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × L, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und I mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­tei­ler lautet: EEEILRRTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Ida
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Echo
  6. India
  7. Lima
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Verteiler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­tei­ler kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Vom Speicher zum Verteiler, Die Geschichte des Internet Mercedes Bunz | ISBN: 978-3-86599-025-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verteiler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verteiler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 29.12.2023
  2. schwarzwaelder-bote.de, 27.10.2022
  3. come-on.de, 04.11.2021
  4. noen.at, 04.11.2020
  5. weser-kurier.de, 23.12.2019
  6. gmuender-tagespost.de, 11.07.2018
  7. nzz.ch, 04.08.2017
  8. serendipita.org, 17.07.2016
  9. pcgames.de, 14.06.2015
  10. feedsportal.com, 11.03.2013
  11. derwesten.de, 17.02.2011
  12. it-news-world.de, 03.03.2010
  13. stock-world.de, 25.08.2009
  14. welt.de, 09.03.2008
  15. contentmanager.de, 16.06.2007
  16. welt.de, 01.04.2006
  17. welt.de, 17.02.2005
  18. spiegel.de, 06.02.2004
  19. spiegel.de, 28.05.2003
  20. bz, 21.04.2001
  21. DIE WELT 2001
  22. FREITAG 2000
  23. Junge Welt 2000
  24. Die Zeit (22/1999)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995