Versiegelung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈziːɡəlʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Versiegelung
Mehrzahl:Versiegelungen

Definition bzw. Bedeutung

  • Bebauung (mit Straßen, Gebäuden und so weiter), die das Versickern von Regenwasser verhindert

  • Besiegelung

  • der Vorgang des Versiegelns

  • der Vorgang des Versiegelns, der Zustand des Versiegeltseins

  • ein Sakrament in verschiedenen apostolischen Gemeinschaften

  • Schutzschicht als Ergebnis des Versiegelns

Begriffsursprung

Substantivierung von versiegeln mit Suffix -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Versiegelungdie Versiegelungen
Genitivdie Versiegelungder Versiegelungen
Dativder Versiegelungden Versiegelungen
Akkusativdie Versiegelungdie Versiegelungen

Anderes Wort für Ver­sie­ge­lung (Synonyme)

Abdichtung:
das Abdichten
Bodenversiegelung:
Überbauung von (bisher natürlichen) Flächen, beispielsweise mit Gebäuden, Straßen, Schienen, Sportplätzen; in Deutschland häufig in Form von neuen Gewerbe- oder Wohngebieten an Stadträndern (= Suburbanisierung)
Flächenversiegelung:
Überbauung von (bisher natürlichen) Flächen, beispielsweise mit Gebäuden, Straßen, Schienen, Sportplätzen; in Deutschland häufig in Form von neuen Gewerbe- oder Wohngebieten an Stadträndern (= Suburbanisierung)

Gegenteil von Ver­sie­ge­lung (Antonyme)

Entsiegelung

Beispielsätze

  • Zehn Jahre nach der Versiegelung ist der Lack ab.

  • Es gelang dem Täter, trotz Versiegelung unbemerkt in die Wohnung einzudringen.

  • Die Versiegelung des Bodens nimmt weiter zu.

  • Die Versiegelung des Parkettbodens ist schon stellenweise durchgescheuert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Versiegelung erfolgt während des feierlichen Gottesdiensts mit dem Weihbischof.

  • Kürzlich sorgte in einer Facebook-Gruppe die Versiegelung von Kabinentüren für Diskussionen unter -Fans.

  • Um der Versiegelung in Innsbruck entgegenzuwirken, fordert die Liste Fritz, dass das Anlegen von Grünflächen gesetzlich verankert wird.

  • Mit „Minihäusern“ à la Hohenfels oder Parkplatzüberbauung ohne weitere Versiegelung?

  • Vornholt kritisierte außerdem die beabsichtigte großflächige Versiegelung.

  • Täglich gibt es Berichte das wir Weltmeister in der Verbauung und Versiegelung von landwirtschaftlichem Boden sind.

  • In Haus 4, Raum 121 wurde zur Versiegelung ein neuer luftdichter Fußboden auf das vorhandene Parkett aufgebaut.

  • Mit einem Parkhaus hätte die Fläche, deren Versiegelung bereits beschlossen scheint, jedoch effizienter genutzt werden können, so Schröder.

  • Die Verwaltung wird gebeten, verschiedene Festsetzungen zu prüfen, um einer solchen lebensfeindlichen Versiegelung entgegen zu wirken.

  • Wegen der Versiegelung kann auch keine Bodenfeuchtigkeit verdunsten, was einen kühlenden Effekt hätte.

  • Damit die Mauern wieder atmen konnte, mussten auch der Zementputz abgehackt und sämtliche Versiegelungen entfernt werden.

  • Die Ursachen für den Kariesrückgang: regelmäßige Kontrollen und die Versiegelung der Backenzähne.

  • Um das Leck zu finden und zu schließen, muss die Versiegelung darüber entfernt werden.

  • Für wen: Zahnärzte bieten auch die Versiegelung für (kariesfreie!) Milchzähne, Prämolaren und Weisheitszähne.

  • Der Geschichtsverein hat einen Kostenvoranschlag eingeholt, der 2700 Euro nennt für Reinigung und Versiegelung der Stelen.

  • Doch auch dieser Schritt ist nur eine vorbereitende Maßnahme zur endgültigen Versiegelung.

  • Auch mit der Versiegelung sei der Fall noch lange nicht abgeschlossen, betonte der Sonderbeauftragte der Regierung, Thad Allen, am Samstag.

  • Läuft Flüssigkeit (bis 50 Milliliter) auf das Netbook, so ist es durch eine spezielle Versiegelung geschützt.

  • Die Versiegelung unserer Landschaft und die Bändigung der Flüsse haben die natürlichen Lebensräume jedoch weitgehend zerstört.

  • Diese Grenze fällt mit der Versiegelung des Körpers zusammen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ver­sie­ge­lung?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ver­sie­ge­lung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R, zwei­ten E und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ver­sie­ge­lun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ver­sie­ge­lung lautet: EEEGGILNRSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Emil
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. India
  6. Echo
  7. Golf
  8. Echo
  9. Lima
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Ver­sie­ge­lung (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Ver­sie­ge­lun­gen (Plural).

Versiegelung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­sie­ge­lung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­schot­tung:
eine brandschutzgerechte Versiegelung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Versiegelung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Versiegelung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwarzwaelder-bote.de, 26.04.2023
  2. derwesten.de, 20.04.2023
  3. tt.com, 24.08.2023
  4. bo.de, 20.04.2022
  5. kreiszeitung.de, 09.12.2022
  6. kleinezeitung.at, 10.08.2021
  7. cop2cop.de, 02.03.2020
  8. nnn.de, 26.05.2020
  9. manager-magazin.de, 10.06.2019
  10. nzz.ch, 26.06.2019
  11. neues-deutschland.de, 08.02.2018
  12. bild.de, 16.08.2016
  13. bo.de, 15.06.2016
  14. focus.de, 12.03.2015
  15. nachrichten.lvz-online.de, 29.05.2011
  16. handelsblatt.com, 05.08.2010
  17. handelsblatt.com, 19.09.2010
  18. feedsportal.com, 01.03.2010
  19. an-online.de, 14.02.2007
  20. sz, 23.02.2002
  21. Die Welt 2001
  22. bz, 12.05.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995