Verletzter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈlɛt͡stɐ ]

Silbentrennung

Verletzter

Definition bzw. Bedeutung

Person, die eine Verletzung erlitten hat.

Begriffsursprung

Substantivierung zu verletzen durch Konversion des Partizips verletzt.

Weibliche Wortform

Anderes Wort für Ver­letz­ter (Synonyme)

Verwundeter:
Person, die eine Verwundung erlitten hat

Sinnverwandte Wörter

Be­hin­der­ter:
(männliche) Person mit einer starken und dauerhaften körperlichen und/oder geistigen Beeinträchtigung der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Teilhabe
In­va­li­de:
jemand, der durch eine Verletzung, Krankheit oder Verwundung eine körperliche oder geistige Behinderung hat und dauerhaft arbeitsunfähig ist
Soldat, der durch Kriegsverletzungen nicht mehr dienstfähig ist
Körperbehinderter
Krüp­pel:
abwertend: Mensch mit körperlichen Behinderungen
Ver­sehr­ter:
Person, die aufgrund einer Verletzung dauerhaft behindert ist

Beispielsätze

Ernsthaft Verletzte müssen möglichst schnell ärztlich versorgt werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Verletzter und 13.000 Euro Schaden war die Bilanz des jüngsten schweren Unfalls auf der B12.

  • Verletzter Superstar Patrick Mahomes führte die Kansas City Chiefs zum starken Comeback im Offensivspektakel gegen die Philadelphia Eagles.

  • Ein Verletzter musste daraufhin mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden, näheres zum Unfallhergang ist noch nicht bekannt.

  • Ein Verletzter musste im Krankenwagen behandelt werden.

  • Kurz darauf wurde sie darauf aufmerksam gemacht, dass sich in unmittelbarer Nähe der Bar ein Verletzter befinde.

  • Mit einem Rettungshubschrauber wurde ein Verletzter in eine Klinik gebracht.

  • Inklusive geringfügig Verletzter könne die Gesamtzahl aber auch leicht darüber liegen.

  • TSV 1860: Verletzter Nico Karger - Daniel Bierofka mit düsterer PrognoseSie sind angemeldet.

  • Der von Schweden und Kuwait eingereichten Entwurf soll auch Hilfsgüterlieferungen sowie die Evakuierung Verletzter ermöglichen.

  • Ein Verletzter und zwei total demolierte Autos sind die Bilanz eines Unfalls auf der A92 am Montagnachmittag.

  • Abwechselnd wurde dann Verletzter und Rettender gespielt und die stabile Seitenlage geübt.

  • "Ein Verletzter wird noch stationär im Krankenhaus behandelt", heißt es weiter.

  • Drei Tote, ein Verletzter Familiendrama in Bayreuth: Was geschah zwischen Haus und Parkplatz?

  • Ein Schuss, ein Verletzter und eine Tatwaffe - aber kein Täter.

  • Borussia Krawalle vor Derby in Köln – ein Verletzter Auf den Jahnwiesen vor dem Stadion kam es zu Randalen.

  • Verletzter beim ersten Training Der Norweger Torstein Horgmo wurde nach diesem ersten Slopestyle-Training verletzt ins Spital eingeliefert.

  • Der ist seit der Winterpause auch wegen zahlreicher Verletzter gestoppt, vier Punkte beträgt ihr Rückstand bereits auf den HSV.

  • Das Rote Kreuz funktionierte ein Wahllokal für den Super Tuesday zur Notstation für die Behandlung Verletzter um.

  • Retemeyer widersprach damit Angaben von Ministerpräsident Christian Wulff, wonach ein Verletzter gestorben sei.

  • Ein weiterer Verletzter habe den Krankentransport verweigert.

Häufige Wortkombinationen

  • Verletzte behandeln, bergen, retten, versorgen; sich um Verletzte kümmern

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ver­letz­ter?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ver­letz­ter be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × L, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × L, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und Z mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­letz­ter lautet: EEELRRTTVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Zwickau
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Zacharias
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Lima
  5. Echo
  6. Tango
  7. Zulu
  8. Tango
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Verletzter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­letz­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ver­bands­zeug:
Gesamtheit der Utensilien, die beim Verbinden Verletzter benötigt werden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verletzter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verletzter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 13.01.2023
  2. sn.at, 13.02.2023
  3. krone.at, 20.06.2022
  4. de.euronews.com, 08.01.2022
  5. aargauerzeitung.ch, 26.07.2020
  6. ksta.de, 10.09.2020
  7. vienna.at, 20.05.2019
  8. abendzeitung-muenchen.de, 10.07.2019
  9. dtoday.de, 22.02.2018
  10. idowa.de, 15.01.2018
  11. marbacher-zeitung.de, 24.10.2017
  12. wort.lu, 15.08.2016
  13. focus.de, 31.12.2015
  14. fnp.de, 22.10.2015
  15. rp-online.de, 21.09.2014
  16. kurier.at, 04.02.2014
  17. n24.de, 04.04.2009
  18. handelsblatt.com, 06.02.2008
  19. de.news.yahoo.com, 23.09.2006
  20. welt.de, 31.08.2006
  21. berlinonline.de, 01.03.2005
  22. fr-aktuell.de, 18.07.2005
  23. archiv.tagesspiegel.de, 27.10.2003
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 10.02.2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995