Veranstaltungssaal

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈʔanʃtaltʊŋsˌzaːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Veranstaltungssaal
Mehrzahl:Veranstaltungsle

Definition bzw. Bedeutung

Ein großer Raum, in dem eine Veranstaltung stattfindet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Veranstaltung und Saal mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Veranstaltungssaaldie Veranstaltungssäle
Genitivdes Veranstaltungssaales/​Veranstaltungssaalsder Veranstaltungssäle
Dativdem Veranstaltungssaalden Veranstaltungssälen
Akkusativden Veranstaltungssaaldie Veranstaltungssäle

Anderes Wort für Ver­an­stal­tungs­saal (Synonyme)

Veranstaltungshalle

Beispielsätze (Medien)

  • Am Sonntag, 26. November, war der Veranstaltungssaal von Schweiggers beim Zillertaler-Nachmittag voll besetzt.

  • Auch der im Jugendstil gestaltete Veranstaltungssaal wurde zu neuem Glanz gebracht.

  • Der unterteilbare Veranstaltungssaal bietet bis zu 400 Personen Platz.

  • Damals tourte er mit Gudrun Hörning als Prinzessin Gudrun I durch die Veranstaltungssäle.

  • Kernstück ist ein Veranstaltungssaal mit 300 Plätzen.

  • Viele Gäste, lauten Applaus und vor allem jede Menge Spaß gab es am Wochenende im großen Veranstaltungssaal des Hotels Kaisergarten.

  • Den Veranstaltungssaal zu verkleinern, sei aber der "falsche Schritt".

  • Im Erdgeschoss wird der Veranstaltungssaal vergrößert und funktioneller gestaltet.

  • Das Volkshaus Rötha beherbergt den einzigen großen Veranstaltungssaal der Stadt.

  • Auch bei Zeltfesten, in Veranstaltungssälen oder in Vereinslokalen darf dann nicht mehr geraucht werden.

  • Sie stellte daher zwei Alternativen zum einräumigen Veranstaltungssaal vor, die einfacher umsetzbar wären.

  • Die Ausstellung der Intro-Graz-Spection ist bis 22. Februar im Veranstaltungssaal der Landesbibliothek im Joanneumsviertel zu sehen.

  • Das erste Fünftel einer geschätzten Sanierungssumme von einer Million Euro wird in den Konzert- und Veranstaltungssaal fließen.

  • "Vier Veranstaltungssäle - das ist das reinste Tagungszentrum", sagte Karl.

  • Vier Lesesäle erhält das neue Institut, elf Sprachzentren und einen großen Veranstaltungssaal, insgesamt 1 800 Quadratmeter.

  • Heute wird die einstige Blumenhalle als Veranstaltungssaal genutzt.

  • Helmut Kohl, 74 Jahre alt, ist an diesem Abend im großen Veranstaltungssaal des Kölner Gürzenich ein Star.

  • Zusätzlich sind ein Veranstaltungssaal und Übernachtungsräume geplant.

  • Na gut, er saß und das "Haus" war der große Veranstaltungssaal.

  • Im Herbst 2005 soll der Veranstaltungssaal fertiggestellt sein.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ver­an­stal­tungs­saal be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × A, 3 × S, 2 × L, 2 × N, 2 × T, 1 × E, 1 × G, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 4 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × L, 2 × N, 2 × T, 1 × G, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten N, ers­ten L und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ver­an­stal­tungs­sä­le zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Ver­an­stal­tungs­saal lautet: AAAAEGLLNNRSSSTTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Leip­zig
  10. Tü­bin­gen
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar
  14. Salz­wedel
  15. Salz­wedel
  16. Aachen
  17. Aachen
  18. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Lud­wig
  10. Theo­dor
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav
  14. Samuel
  15. Samuel
  16. Anton
  17. Anton
  18. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Lima
  10. Tango
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf
  14. Sierra
  15. Sierra
  16. Alfa
  17. Alfa
  18. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄▄▄▄
  17. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Ver­an­stal­tungs­saal (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Ver­an­stal­tungs­sä­le (Plural).

Veranstaltungssaal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­an­stal­tungs­saal kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Veranstaltungssaal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Veranstaltungssaal. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 27.11.2023
  2. kurier.at, 09.07.2023
  3. noen.at, 04.05.2023
  4. solinger-tageblatt.de, 24.07.2022
  5. luzernerzeitung.ch, 12.05.2022
  6. come-on.de, 27.09.2022
  7. sueddeutsche.de, 08.03.2020
  8. eifelzeitung.de, 19.11.2019
  9. lvz.de, 18.10.2018
  10. computerbase.de, 29.05.2017
  11. schwarzwaelder-bote.de, 22.10.2016
  12. steiermark.orf.at, 09.12.2012
  13. tlz.de, 08.05.2009
  14. oberpfalznetz.de, 27.09.2008
  15. fr-aktuell.de, 29.06.2005
  16. berlinonline.de, 30.08.2005
  17. berlinonline.de, 11.03.2005
  18. fr-aktuell.de, 17.01.2004
  19. fr-aktuell.de, 09.02.2004
  20. abendblatt.de, 30.12.2004
  21. welt.de, 08.07.2003
  22. sueddeutsche.de, 14.09.2002
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. TAZ 1997
  26. Die Zeit 1996
  27. Welt 1995