Vedismus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ veˈdɪsmʊs ]

Silbentrennung

Vedismus

Definition bzw. Bedeutung

Religion: älteste nachweisbare Religion Indiens, die auf den Veden beruht.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vedismus
Genitivdes Vedismus
Dativdem Vedismus
Akkusativden Vedismus

Anderes Wort für Ve­dis­mus (Synonyme)

vedische Religion

Beispielsätze

Der Hinduismus ist aus dem Vedismus und Brahmanismus entstanden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bengalisch: ঐতিহাসিক বৈদিক ধর্ম (Aitihāsika baidika dharma)
  • Bosnisch:
    • Ведизам (Vedizam) (männlich)
    • Ведишћанство (Vedišćanstvo) (sächlich)
  • Bulgarisch:
    • Ведизъм (männlich)
    • Ведиянство (Vedijanstvo) (sächlich)
  • Chinesisch: 吠陀宗教 (Fèi tuó zōngjiào)
  • Englisch: Vedism
  • Hindi: वैदिक धर्म (Vaidik dharm)
  • Indonesisch: Wedisme
  • Kambodschanisch: ព្រហ្មញ្ញ សាសនា (Prohmanhnh sasanea)
  • Kannada: ಐತಿಹಾಸಿಕ ವೈದಿಕ ಧರ್ಮ (Aitihāsika vaidika dharma)
  • Kasachisch: Ведизм (Vedizm) (männlich)
  • Kroatisch:
    • Vedizam (männlich)
    • Vedišćanstvo (sächlich)
  • Lettisch:
    • Vēdietība
    • Vēdisms
    • Vedizmas
  • Litauisch: Vedionybė
  • Marathi: वैदिक धर्म (Vaidika dharma)
  • Mazedonisch: Ведизам (Vedizam) (männlich)
  • Niedersorbisch:
    • Vedizm (männlich)
    • Vedaństwo (sächlich)
  • Obersorbisch:
    • Vedizm (männlich)
    • Vedanstwo (sächlich)
  • Russisch:
    • Ведизм (männlich)
    • Ведианство (sächlich)
  • Serbisch:
    • Ведизам (Vedizam) (männlich)
    • Ведишћанство (Vedišćanstvo) (sächlich)
  • Serbokroatisch:
    • Ведизам (Vedizam) (männlich)
    • Ведишћанство (Vedišćanstvo) (sächlich)
  • Slowakisch:
    • Védizmus (männlich)
    • Védaizmus (männlich)
    • Vedanstvo (sächlich)
    • Védske náboženstvo (sächlich)
  • Slowenisch:
    • Vedizem (männlich)
    • Vedanstvo (sächlich)
  • Tagalog: Vedismo
  • Tschechisch:
    • Vědanství (sächlich)
    • Védské náboženství (sächlich)
    • Vědismus (sächlich)
  • Ukrainisch:
    • Ведизм (männlich)
    • Ведиянство (sächlich)
  • Weißrussisch:
    • Ведізм (Vedizm) (männlich)
    • Ведіянства (Vedijanstva) (sächlich)

Homophone

Was reimt sich auf Ve­dis­mus?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ve­dis­mus be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × D, 1 × M, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem E und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Ve­dis­mus lautet: DEIMSSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Düssel­dorf
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Mün­chen
  7. Unna
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Dora
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Martha
  7. Ulrich
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Delta
  4. India
  5. Sierra
  6. Mike
  7. Uni­form
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Vedismus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ve­dis­mus kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ve­da:
heilige Schrift des Vedismus und Hinduismus, die in Sanskrit abgefasst ist
We­da:
Religion: heilige Schrift des Vedismus und Hinduismus, die in Sanskrit abgefasst ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vedismus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vedismus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0