User

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjuːzɐ ]

Silbentrennung

User (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Userdie User
Genitivdes Usersder User
Dativdem Userden Usern
Akkusativden Userdie User

Anderes Wort für User (Synonyme)

Endanwender
Endbenutzer
Drogenabhängiger:
Mensch, der abhängig von Drogen ist
Drogenkonsument:
Person, die (illegale) Drogen einnimmt
Drogennutzer
Drogensüchtiger:
jemand, der an einer Drogensucht leidet, drogensüchtig ist
Drogi (ugs.)
Fixer (ugs.):
Händler, der Leerverkäufe tätigt
jemand, der sich Heroin spritzt
Junkie (ugs.):
Person, die von etwas abhängig ist, ursprünglich drogenabhängig
Anwender:
jemand, der etwas nutzt (oder anwendet)
Benutzer:
Person, die etwas verwendet, gebraucht
registrierter Besucher einer Software oder einer Website
Computer-Nutzer
Nutzer:
juristische Person, die berechtigt ist, etwas zu nutzen
Person, die von etwas Gebrauch macht

Beispielsätze

  • Über das Internetportal sollen die User dem Entwickler Anregungen und Ideen für neue Programmfunktionen geben.

  • Bis zu seinem Entzug war er regelmäßiger User von Kokain.

  • Ich kann kaum glauben, wie viel unsinniges Zeug nicht nur von Usern des Forums, sondern auch von sogenannten „Experten“ geredet wird.

  • Wie kann ich ein Trusted User werden?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber selbst Deepl könnte das wohl besser», schreibt ein anderer User.

  • "Alle sehen so aus, als seien sie hinein gephotoshoppt worden", schreibt ein User.

  • Alles folgt dem großen Amazon-Plan – und der lautet: Mach Dir alle User Untertan – und sammle so viele Daten wie Du nur kannst.

  • Alles Gute", wünscht sich zum Beispiel ein User.

  • Akzeptanzkriterien sind flexibel und werden bei Bedarf angepasst, bis das Team mit der Realisierung der User Story startet.

  • Aktuell steht eine formelle Bestätigung noch aus, jedoch macht der Twitter Post Hoffnung für alle Switch User.

  • Aber die User sind es, die nicht lernen wollen oder unfähig sind, aus den Skandalen der Vergangenheit zu lernen.

  • Ab sofort erlaubt sich das Unternehmen, den Browserverlauf der User einzusehen und auszuwerten sowie alle Daten für Werbezwecke zu benutzen.

  • Aber mal angenommen 100% der User nutzen es, was dann?

  • Aber auch nicht-registrierte User können sich über eine Erleichterung freuen.

  • 250 Euro Strafe und die Versicherung, nie wieder Pornos im Netz abzurufen – ist dieses Vorgehen gegen User korrekt?

  • Vom 12. – 13 Juni traf sich in Dortmund die Deutsche Notes User Group zur jährlichen Frühjahrskonferenz.

  • Aber auch User, die froh über den Rücktritt des Verteidigungsminister sind, finden auf Facebook Gleichgesinnte.

  • User werden nun aufgefordert neu zu starten, wenn sie sich mit einem anderen EA Online-Konto angemeldet haben.

  • Als Schutzmaßnahme können User bei Gmail zwar einstellen, dass sie immer sichere https-Verbindungen nutzen wollen.

  • Der User ist es inzwischen gewohnt, für hochwertige journalistische Inhalte nichts zu zahlen.

  • Hat sich der User einmal registriert, erfordert der Bewerbungsprozess nur noch die Zeit, einen persönlichen Begleittext zu verfassen.

  • Damit sollen die User ihre Lieblingsgebäude am PC digital nachbauen und kostenlos der Gemeinschaft zur Verfügung stellen.

  • In fünf verschiedenen Episoden kann sich der User durch die einzelnen Bilder der charmant in Szene gesetzten Playmobilfiguren klicken.

  • Vor 25 Jahren gründete sich die Apple User Group Europe (AUGE), eine Selbsthilfegruppe für die erste Generation privater PC-Nutzer.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Internetuser
  • Superuser

Übersetzungen

Was reimt sich auf User?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm User be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × R, 1 × S

Das Alphagramm von User lautet: ERSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Salz­wedel
  3. Essen
  4. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Samuel
  3. Emil
  4. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Sierra
  3. Echo
  4. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 4 Punkte für das Wort.

User

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen User ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ZUGFeRD:
Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland

Buchtitel

  • Autodesk AutoCAD Certified User Study Guide William G. Wyatt | ISBN: 978-1-63057-598-4
  • Basiswissen Usability und User Experience Thomas Geis, Guido Tesch | ISBN: 978-3-86490-962-7
  • Elements of User Experience, The Jesse James Garrett | ISBN: 978-0-32168-368-7
  • Quantifying the User Experience Jeff Sauro, James R Lewis | ISBN: 978-0-12802-308-2
  • SAP Business One: Business User Guide Carl Britton Lewis, Juanita Karan, Keith Taylor | ISBN: 978-1-49322-207-0
  • The User Illusion Tor Norretranders | ISBN: 978-0-14023-012-3
  • Towards Game Translation User Research Mikolaj Deckert, Miguel Ángel Bernal-Merino, Krzysztof Hejduk | ISBN: 978-1-00938-581-7
  • Usability and User Experience Design Benjamin Franz, Michaela Kauer-Franz | ISBN: 978-1-49322-496-8
  • User Experience- und Usability-Analyse der Shpock-App Vincent Herkert | ISBN: 978-3-38901-831-6
  • User Stories Mike Cohn | ISBN: 978-3-82665-898-3
  • User Story Mapping Jeff Patton | ISBN: 978-1-49190-490-9

Film- & Serientitel

  • Smart User (Kurzfilm, 2016)
  • Unknown User (Film, 2015)
  • Unknown User: Dark Web (Film, 2018)
  • User Not Found (TV-Serie, 2021)
  • Users (Doku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: User. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: User. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4158614 & 786316. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. luzernerzeitung.ch, 11.12.2023
  2. kurier.at, 28.12.2022
  3. schieb.de, 30.09.2021
  4. promiflash.de, 04.10.2020
  5. business-wissen.de, 02.07.2019
  6. gamers.de, 12.02.2018
  7. spiegel.de, 18.05.2017
  8. cop2cop.de, 18.07.2016
  9. pcgames.de, 23.10.2015
  10. wnoz.de, 14.08.2014
  11. taz.de, 18.12.2013
  12. openpr.de, 19.06.2012
  13. derwesten.de, 03.03.2011
  14. feedproxy.google.com, 21.02.2010
  15. feedsportal.com, 17.06.2009
  16. digitalfernsehen.de, 19.06.2008
  17. itnewsbyte.com, 14.09.2007
  18. spiegel.de, 15.06.2006
  19. sueddeutsche.de, 20.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 19.04.2004
  21. spiegel.de, 18.07.2003
  22. spiegel.de, 10.05.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 20.05.1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995