Sure

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzuːʁə ]

Silbentrennung

Einzahl:Sure
Mehrzahl:Suren

Definition bzw. Bedeutung

Kapitel (Buchabschnitt) im Koran

Begriffsursprung

Von Arabisch d=sūra

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Suredie Suren
Genitivdie Sureder Suren
Dativder Sureden Suren
Akkusativdie Suredie Suren

Anderes Wort für Su­re (Synonyme)

Aya (fachspr., selten)
Koranvers

Beispielsätze

  • Eine Sure wird in Verse (Aya) unterteilt.

  • Der Koran enthält 114 Suren.

  • Welche Suren des Korans kannst du vortragen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das "Sure" steht für Sicherheit, Zuverlässigkeit und den von Verisure gewährten Rundum-Schutz.

  • Die erste Sure des Korans, Al-Fatiha heißt sie, wie die 19-Jährige später erklärt.

  • Sure 2, Vers 193: Und bekämpfet sie, bis die Verführung zum Unglauben aufgehört hat, und der Glaube an Allah da ist.

  • Dass er an der Sure ganze Bäume fällt, ist selten.

  • Denn laut Koran sind "die, die nicht glauben und nicht glauben wollen schlimmer noch als das Vieh" (Sure 8, Vers 55).

  • Die ganze Sure 12 ist nach ihm benannt.

  • Wir benutzen aber im Folgenden die eingedeutschte Form, nämlich: "Sure".

  • Das Gebot des Kopftuchtragens wird unter anderem mit der Sure 24 begründet.

  • Für alle die den Koran auch nicht lesen können Sure 2,178 Pa: Ihr Gläubigen!

  • Die Idee, Jerusalem oder eben dieser Stein sei der Ausgangspunkt der Nachtreise Mohammeds gewesen, wird aus Sure 17,1 interpretiert.

  • Beide Sender empfangen Sie auch ganz einfach mit dem genialen Webradio-Tool Radio Sure.

  • Bekanntlich legitimiert der Koran (Sure 4:23-24) die Vergewaltigung von Sklavinnen explizit.

  • Da die Erde um 17.16 Uhr gewackelt habe, machten sich einige von ihnen im Koran unter Sure 17, Vers 16 schlau.

  • Zur Demonstration trägt sie die "Fatiha", die erste Sure des Korans, auf arabisch vor und übersetzt sie auf Deutsch.

  • Also erzählt sie den Jugendlichen vom Kaufmann Mohammed, der in der Nacht der Bestimmung vom Engel Gabriel die erste Sure des Koran erhielt.

  • Sie stellen in der eigenen Werkstatt unter ihrem Markennamen "Sure" vor allem Fussballtrikots her. Das Geschäft ist zyklisch.

  • Ein filigranes Werk aus Schlaufen, Bögen, Blüten und Spiralen, das nebenbei auch noch eine Sure des Korans wiedergibt.

  • Sagen zu können, was eine Sure ist?

  • Und jene, die, wie es die Mullahs vorschreiben, für das Auswendiglernen einer Sure des Korans Freigang erhalten, haben andere Peiniger.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Su­re?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Su­re be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Su­ren an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Su­re lautet: ERSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 4 Punkte für das Wort Su­re (Sin­gu­lar) bzw. 5 Punkte für Su­ren (Plural).

Sure

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Su­re kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Er­öff­nungs­su­re:
die erste Sure des Korans
Fa­ti­ha:
die erste Sure des Korans; sie wird von praktizierenden Muslimen häufig rezitiert, insbesondere zur Eröffnung eines Gebets; Grundgebet des Islams

Buchtitel

  • A Sure Duke Christi Caldwell | ISBN: 978-1-66250-384-9
  • Has God Failed You? – Finding Faith When You`re Not Even Sure God Is Real Michael L. Brown | ISBN: 978-0-80076-200-1
  • Sure, I'll Join Your Cult Maria Bamford | ISBN: 978-1-66803-471-2
  • What I Know for Sure Oprah Winfrey | ISBN: 978-1-03500-519-2

Film- & Serientitel

  • Hot Noon or 12 O'Clock for Sure (Kurzfilm, 1953)
  • No Thanks Not Sure Yes Please (Kurzfilm, 1993)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sure. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sure. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2116099. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. waz.de, 03.11.2020
  3. spiegel.de, 24.10.2017
  4. bo.de, 14.03.2017
  5. aargauerzeitung.ch, 03.04.2016
  6. focus.de, 08.09.2016
  7. hl-live.de, 27.05.2016
  8. deutschlandfunk.de, 02.10.2015
  9. focus.de, 25.09.2014
  10. focus.de, 22.11.2014
  11. de.nachrichten.yahoo.com, 27.08.2011
  12. chip.de, 15.05.2010
  13. nzz.ch, 05.05.2009
  14. spiegel.de, 08.10.2009
  15. wdr.de, 03.10.2007
  16. an-online.de, 14.12.2006
  17. berlinonline.de, 21.01.2005
  18. fr-aktuell.de, 22.12.2004
  19. Süddeutsche Zeitung 1996
  20. Die Zeit 1995