Urlaubssaison

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈuːɐ̯laʊ̯pszɛˌzɔ̃ː ]

Silbentrennung

Einzahl:Urlaubssaison
Mehrzahl:Urlaubssaisons / Urlaubssaisonen

Definition bzw. Bedeutung

Zeitraum, in dem häufig Urlaub gemacht wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Urlaub und Saison mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Urlaubssaisondie Urlaubssaisons/​Urlaubssaisonen
Genitivdie Urlaubssaisonder Urlaubssaisons/​Urlaubssaisonen
Dativder Urlaubssaisonden Urlaubssaisons/​Urlaubssaisonen
Akkusativdie Urlaubssaisondie Urlaubssaisons/​Urlaubssaisonen

Anderes Wort für Ur­laubs­sai­son (Synonyme)

Reisesaison

Sinnverwandte Wörter

Haupt­rei­se­zeit:
Zeitraum, in dem sehr viele Personen in den Urlaub fahren

Beispielsätze (Medien)

  • Flughafen Frankfurt am Main: Die Urlaubssaison beginnt.

  • Fest steht auf jeden Fall, dass Griechenland seine Urlaubssaison verlängern wird.

  • Mitten in der Urlaubssaison muss die Airline Lufthansa sich zudem auf einen möglichen Streik ihrer Piloten einstellen.

  • Erste Hitze, die Staus an den Grenzen, die Bademoden-Werbung - kein Zweifel, die Urlaubssaison ist da.

  • Mitten in der Urlaubssaison will die Bundesregierung ganz als Risikogebiet und sogar als Hochinzidenzgebiet einstufen.

  • Nach dem Impfgipfel von Bund und Ländern hofft die Tourismusbranche in Niedersachsen auf Lockerungen für Geimpfte in der Urlaubssaison.

  • Die Urlaubssaison jedenfalls war daraufhin für das Hotel, um im Bild zu bleiben, vollends ins Wasser gefallen.

  • Kaum beginnt die Urlaubssaison, werden Reisen innerhalb Deutschlands wieder schwieriger.

  • Mitten in der Urlaubssaison hat Apple sein Angebot an All-in-one-Rechnern aufgefrischt und vorgestellt.

  • Die Urlaubssaison 2019 scheint noch weit entfernt.

  • Die Urlaubssaison beginnt und wohin mit Hund oder Katze?

  • Dies insb., weil die Hotelbetten in Griechenland derzeit - da keine Urlaubssaison - überwiegend leer stehen.

  • An den restlichen asiatischen Handelsplätzen war es wegen der Urlaubssaison ruhig.

  • Eine charmante TUIfly-Pilotin stand ihm zur Seite, so dass der Flieger jetzt rechtzeitig zur Urlaubssaison starten kann.

  • Er sei sich bewußt, daß auf dem Verband ein hoher Erwartungsdruck laste, jetzt zu handeln, um die Urlaubssaison 2006 noch zu retten.

  • Die Urlaubssaison hat begonnen, die Veranstalter versprechen Traumreisen.

  • Entspannung erwartet die Geschäftsführerin nach der Urlaubssaison.

  • Das Riesenspektakel "Hannibal" ist nur ein Highlight der Urlaubssaison.

  • Die sommerliche Urlaubssaison ist auch die Zeit der Reisebeschwerden.

  • Auch bewirken die regelmäßigen Benzinpreiserhöhungen vor der Urlaubssaison nicht etwa ein Abebben des Autoverkehrs.

  • Und während der Urlaubssaison herrsche ohnehin Ausnahmezustand im Hotelbad es gibt Becher.

  • Vier Züge werden während der Urlaubssaison über Lübeck hinaus nach Puttgarden verlängert.

  • Die Fahrpläne gelten zunächst in der Urlaubssaison von 1. Mai bis 31.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch:
    • saison de vacances (weiblich)
    • saison des vacances (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ur­laubs­sai­son be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × A, 2 × U, 1 × B, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten S und I mög­lich. Im Plu­ral Ur­laubs­sai­sons an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ur­laubs­sai­son lautet: AABILNORSSSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Ros­tock
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Ber­lin
  7. Salz­wedel
  8. Salz­wedel
  9. Aachen
  10. Ingel­heim
  11. Salz­wedel
  12. Offen­bach
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Richard
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Berta
  7. Samuel
  8. Samuel
  9. Anton
  10. Ida
  11. Samuel
  12. Otto
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Romeo
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Bravo
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Alfa
  10. India
  11. Sierra
  12. Oscar
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Ur­laubs­sai­son (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Ur­laubs­sai­sons und 19 Punkte für Ur­laubs­sai­so­nen (Plural).

Urlaubssaison

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ur­laubs­sai­son kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Som­mer­loch:
nachrichtenarme Zeit während der sommerlichen Urlaubssaison
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Urlaubssaison. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Urlaubssaison. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. channelpartner.de, 18.07.2023
  2. braunschweiger-zeitung.de, 05.09.2022
  3. come-on.de, 03.08.2022
  4. noen.at, 09.06.2021
  5. braunschweiger-zeitung.de, 08.07.2021
  6. az-online.de, 27.04.2021
  7. nordbayern.de, 27.12.2020
  8. welt.de, 25.06.2020
  9. derstandard.at, 05.08.2020
  10. shz.de, 12.11.2018
  11. morgenpost.de, 06.06.2018
  12. aargauerzeitung.ch, 11.03.2016
  13. nachrichten.finanztreff.de, 27.12.2014
  14. presseportal.de, 20.04.2012
  15. welt.de, 08.03.2006
  16. berlinonline.de, 12.06.2002
  17. f-r.de, 13.07.2002
  18. Die Welt 2001
  19. DIE WELT 2000
  20. Berliner Zeitung 1999
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Die Zeit (10/1997)
  23. Stuttgarter Zeitung 1995