Unfallkrankenhaus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊnfalkʁaŋkn̩haʊ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Unfallkrankenhaus
Mehrzahl:Unfallkrankenhäuser

Definition bzw. Bedeutung

Ein auf die Behandlung von Unfallfolgen spezialisiertes Krankenhaus.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus Unfall und Krankenhaus.

Abkürzung

  • UKH

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Unfallkrankenhausdie Unfallkrankenhäuser
Genitivdes Unfallkrankenhausesder Unfallkrankenhäuser
Dativdem Unfallkrankenhaus/​Unfallkrankenhauseden Unfallkrankenhäusern
Akkusativdas Unfallkrankenhausdie Unfallkrankenhäuser

Anderes Wort für Un­fall­kran­ken­haus (Synonyme)

Unfallklinik
Unfallspital

Beispielsätze (Medien)

  • "97 Prozent der Bölleropfer sind Männer", heißt es in einer Auswertung des des Unfallkrankenhauses Berlin.

  • Der Fahrer wurde schwerverletzt mit dem Rettungswagen in das Unfallkrankenhaus Murnau gebracht.

  • Allein im Unfallkrankenhaus Berlin mussten Handchirurgen während des Jahreswechsels zehn von Sprengkörpern verletzte Menschen notoperieren.

  • Der 17-jährige Autofahrer wurde ins Unfallkrankenhaus nach Linz gebracht.

  • Das Rote Kreuz lieferte zwei 27 und 48 Jahre alte Freilassinger ins Salzburger Unfallkrankenhaus ein.

  • Auch die Schließung von Unfallkrankenhäusern würde damit wahrscheinlicher.

  • Anschließend wurde die Verletzte von der Rettung in das Unfallkrankenhaus Klagenfurt gebracht.

  • Der schwer verletzte Motorradfahrer musste ins Unfallkrankenhaus Salzburg geflogen werden.

  • Das Blitzeis hat im Unfallkrankenhaus Berlin zu einem Patientenansturm geführt.

  • Das Unfallkrankenhaus Berlin meldete 20 schwere Böllerverletzungen.

  • Die Landesregierung habe seit Jahren gewusst, dass das Areal neben dem Unfallkrankenhaus in der Stadt Salzburg verbaut werden soll.

  • Beamte des Kriminaldauerdienstes haben einen Dieb im Unfallkrankenhaus Boberg (Lohbrügge) festgenommen.

  • Das Unfallkrankenhaus Schwarzach (Pongau) hat in dieser Wintersaison soviel Verletzte nach Pistenunfällen wie noch nie behandelt.

  • Mit schweren inneren Verletzungen und zahlreichen Knochenbrüchen wurde er ins Unfallkrankenhaus Marzahn gebracht.

  • Die Ärzte im Unfallkrankenhaus Marzahn versuchten in einer stundenlangen Operation, ihn wieder anzunähen - vergeblich.

  • Das Unfallkrankenhaus ist auf schwere Verbrennungen spezialisiert.

  • Rettungsschwimmer alarmierten den Notdienst, der den Verletzten ins Unfallkrankenhaus Marzahn brachte.

  • Der Mann musste mit einem Rettungshubschrauber ins Unfallkrankenhaus Marzahn gebracht werden.

  • Ein Notarzt brachte das schwer verletzte Kind in das Unfallkrankenhaus Marzahn.

  • Der Senat will sich vom Unfallkrankenhaus Berlin (UKB) trennen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch: hôpital spécialisé dans le traitement des victimes d'accidents (männlich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Un­fall­kran­ken­haus be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × N, 2 × K, 2 × L, 2 × U, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × A, 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × K, 2 × L, 1 × F, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten L, zwei­ten N und drit­ten N mög­lich. Im Plu­ral Un­fall­kran­ken­häu­ser zu­dem nach dem ers­ten U.

Das Alphagramm von Un­fall­kran­ken­haus lautet: AAAEFHKKLLNNNRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Frank­furt
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig
  7. Köln
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Köln
  12. Essen
  13. Nürn­berg
  14. Ham­burg
  15. Aachen
  16. Unna
  17. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Fried­rich
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig
  7. Kauf­mann
  8. Richard
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Kauf­mann
  12. Emil
  13. Nord­pol
  14. Hein­reich
  15. Anton
  16. Ulrich
  17. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Fox­trot
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Lima
  7. Kilo
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Kilo
  12. Echo
  13. Novem­ber
  14. Hotel
  15. Alfa
  16. Uni­form
  17. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Un­fall­kran­ken­haus (Sin­gu­lar) bzw. 36 Punkte für Un­fall­kran­ken­häu­ser (Plural).

Unfallkrankenhaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Un­fall­kran­ken­haus kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Auf Leben und Tod – Das Unfallkrankenhaus Berlin (Minidoku, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Unfallkrankenhaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Unfallkrankenhaus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bo.de, 28.12.2023
  2. merkur.de, 11.05.2022
  3. morgenpost.de, 01.01.2021
  4. ooe.orf.at, 21.07.2020
  5. salzburg24.at, 24.09.2018
  6. aargauerzeitung.ch, 16.01.2017
  7. zeit.de, 25.05.2016
  8. salzburg.orf.at, 12.07.2015
  9. n-tv.de, 20.01.2014
  10. fr-online.de, 01.01.2013
  11. salzburg.orf.at, 13.01.2012
  12. abendblatt.de, 27.02.2009
  13. salzburg.orf.at, 08.04.2008
  14. berlinonline.de, 25.07.2006
  15. welt.de, 04.07.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 18.06.2004
  17. berlinonline.de, 03.08.2004
  18. berlinonline.de, 16.08.2003
  19. berlinonline.de, 08.06.2003
  20. berlinonline.de, 20.07.2002
  21. heute.t-online.de, 30.04.2002
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 17.08.1996
  28. Berliner Zeitung 1995