Umarmung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʊmˈʔaʁmʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Umarmung
Mehrzahl:Umarmungen

Definition bzw. Bedeutung

Das Umfassen des Oberkörpers oder des Halses mit beiden Armen; Geste der Zuneigung.

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Verbs umarmen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Umarmungdie Umarmungen
Genitivdie Umarmungder Umarmungen
Dativder Umarmungden Umarmungen
Akkusativdie Umarmungdie Umarmungen

Anderes Wort für Um­ar­mung (Synonyme)

Umfassung:
das Umfassen
Umzäunung

Sinnverwandte Wörter

Umschlingung

Beispielsätze

  • Es war schwer, sich aus der festen Umarmung der Tante zu lösen.

  • Sie hat ihrem Sohn eine große Umarmung gegeben.

  • Sie gab ihrem Sohn eine große Umarmung.

  • Umarmungen!

  • Jedwede Kreatur hat einen Urtrieb nach liebender Umarmung.

  • Für manche Menschen ist eine Umarmung ein wirksameres Heilmittel als jede Tablette.

  • Meine Arme rächen meine Verletzung in der Umarmung, die sie endlich haben können.

  • Sie tauschten Küsse und Umarmungen aus.

  • Ich erinnere mich noch an die Wärme seiner Umarmung.

  • Ihre Umarmungen waren lang und innig.

  • Unsere Umarmung wurde immer fester.

  • Ich brauche wirklich eine Umarmung.

  • Ein Lächeln ist eine indirekte Umarmung.

  • Er hob sie in einer Umarmung empor und küsste sie innig.

  • Ein Schuss erscholl, und der wiedergewonnene Sohn kippte tot aus der Umarmung des geretteten Vaters vom Pferd.

  • Willst du mir keine Umarmung geben?

  • Manchmal ist alles, was man braucht, eine Umarmung.

  • Freundschaft mit einem Toren ist wie die Umarmung eines Bären.

  • Wir schlafen in einer Umarmung.

  • Tom und Tim begrüßen einander mit einer brüderlichen Umarmung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Augen offen halten und Theo gerne mit einer Umarmung begrüßen!

  • Abstand ist nicht möglich, eng an eng drängen sich die Menschen, es werden Hände geschüttelt, Umarmungen und Küsschen ausgetauscht.

  • Als sie die letzte lange Umarmung hinausschob, als Sina gegangen war, ihr Blick im Rücken, der bleibt.

  • Aber nichts geht über eine richtige Umarmung.

  • Eine herzliche Umarmung der beiden Rivalen auf der großen Treppe des Neuen Rathauses dokumentierte das gute Verhältnis der Konkurrenten.

  • Dabei tauscht das Paar auch gerne mal auf der Bühne ein paar Küsschen und Umarmungen aus.

  • Auch die AfD selbst kann mit der Umarmung Reuters wenig anfangen.

  • Charlotte Lindholm löst sich vorsichtig aus der Umarmung von Heino oder Heiner und steht leise auf.

  • Bei einer Umarmung klaute ein Mann ihren Geldbeutel.

  • Merken Drucken E-Mail Zum Schluss seiner Vorträge empfiehlt Zak meistens: täglich mindestens acht Umarmungen.

  • Am Welttag der Umarmung (National Hug Day) am 21. Jänner soll wieder fleißig gekuschelt werden.

  • Auf dem Menü stehen neben Sandwiches und Burgern auch Umarmungen - kostenlos und kalorienfrei.

  • Auf dem Arm einer Besucherin steht "Free Hugs" ("Umarmung frei").

  • Ich warte auf deine Umarmung wie ein Bauer auf den Regen wartet.

  • Besprochen werden Pedro Almodovars neuer Film "Zerrissene Umarmungen", zu dem die Hauptdarstellerin Penelope Cruz auch interviewt wird.

Übersetzungen

  • Bosnisch: zagrljaj (männlich)
  • Dänisch:
    • omfavnelse
    • favntag (sächlich)
  • Englisch:
    • hug
    • embrace
  • Französisch:
    • étreinte (weiblich)
    • embrassade (weiblich)
    • accolade (weiblich)
  • Italienisch: abbraccio (männlich)
  • Kasachisch: құшақ
  • Katalanisch: abraçada (weiblich)
  • Kroatisch: zagrljaj (männlich)
  • Latein:
    • amplexus (männlich)
    • complexus (männlich)
  • Lettisch: apskāviens
  • Litauisch: apkabinimas
  • Mazedonisch: прегрнување (pregrnuvanje) (sächlich)
  • Neugriechisch:
    • αγκαλιά (angaliá) (weiblich)
    • αγκάλιασμα (angáliasma) (sächlich)
  • Niederländisch: omarming
  • Niedersorbisch:
    • wobejmjeśe (sächlich)
    • wobejmanje (sächlich)
  • Norwegisch:
    • omarming
    • omfavnelse
  • Obersorbisch:
    • wobjeće (sächlich)
    • wobjimanje (sächlich)
  • Polnisch:
    • uścisk (männlich)
    • objęcie (sächlich)
  • Portugiesisch: abraço (männlich)
  • Russisch: объятие (sächlich)
  • Sardisch:
    • abbratzu
    • abbratzada
  • Schwedisch:
    • kram
    • omfamning
  • Serbisch: загрљај (zagrljaj) (männlich)
  • Serbokroatisch: загрљај (zagrljaj) (männlich)
  • Slowakisch: objatie (weiblich)
  • Slowenisch: objem (männlich)
  • Spanisch:
    • abrazo (männlich)
    • abracijo (männlich)
  • Tschechisch:
    • objetí (sächlich)
    • obejmutí (sächlich)
  • Weißrussisch: абдымкі

Was reimt sich auf Um­ar­mung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Um­ar­mung be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 2 × U, 1 × A, 1 × G, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × G, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M und R mög­lich. Im Plu­ral Um­ar­mun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Um­ar­mung lautet: AGMMNRUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Mün­chen
  3. Aachen
  4. Ros­tock
  5. Mün­chen
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Martha
  3. Anton
  4. Richard
  5. Martha
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Mike
  3. Alfa
  4. Romeo
  5. Mike
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Um­ar­mung (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Um­ar­mun­gen (Plural).

Umarmung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Um­ar­mung ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ak­ko­la­de:
die feierliche Umarmung bei einer Ordensverleihung oder schlichtweg die Begrüßung mit Wangenkuss links und rechts
Am­p­lex:
Katholizismus: die liturgische Umarmung beim Friedenskuss vor der Kommunion in einer Eucharistiefeier

Buchtitel

  • Die Umarmung David Grossman | ISBN: 978-3-44623-855-8
  • Die Umarmungen des Vaters Jack Frost | ISBN: 978-3-94053-890-1
  • Konrad Kröterich und die Suche nach der allerschönsten Umarmung Oren Lavie | ISBN: 978-3-73735-686-2
  • Mamas letzte Umarmung Frans de Waal | ISBN: 978-3-60896-464-6
  • Wilde Umarmung Nalini Singh | ISBN: 978-3-73630-459-8

Film- & Serientitel

  • Die Umarmung (Kurzfilm, 2008)
  • Die Umarmung des Wolfes (Fernsehfilm, 1993)
  • Eine 3-Minütige Umarmung (Kurzdoku, 2019)
  • Eiskalte Umarmung (Film, 1995)
  • Poison Ivy – Die tödliche Umarmung (Film, 1992)
  • Zerrissene Umarmungen (Film, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Umarmung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Umarmung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12077572, 12077571, 11357056, 10714042, 10513063, 10496953, 10338929, 10336015, 10112080, 9936390, 8834290, 8501364, 8014400, 7999068, 7754104, 5925595, 4967326, 4294125 & 3420680. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. krone.at, 15.08.2023
  2. kn-online.de, 18.09.2022
  3. tagesspiegel.de, 03.09.2021
  4. volksfreund.de, 06.05.2020
  5. weser-kurier.de, 10.11.2019
  6. focus.de, 19.03.2018
  7. lvz.de, 02.11.2017
  8. spiegel.de, 12.08.2016
  9. gmuender-tagespost.de, 26.10.2015
  10. nzz.ch, 15.09.2014
  11. feedproxy.google.com, 18.01.2013
  12. schwaebische.de, 16.07.2012
  13. abendblatt.de, 20.06.2011
  14. jetzt.sueddeutsche.de, 26.05.2010
  15. spiegel.de, 06.08.2009
  16. tagesspiegel.de, 12.01.2008
  17. faz.net, 26.04.2007
  18. ngz-online.de, 03.04.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 22.07.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 19.04.2004
  21. svz.de, 26.05.2003
  22. heute.t-online.de, 19.08.2002
  23. bz, 12.03.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995