Tropen

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁoːpn̩ ]

Silbentrennung

Tropen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Feuchtwarme Gebiete beiderseits des Äquators.

Begriffsursprung

Neologismus im 19. Jahrhundert zu griechisch τροπή „Wende, Umkehr: Gebiet zwischen den Wendekreisen der Sonne“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativTropenTropen
GenitivTropenTropen
DativTropenTropen
AkkusativTropenTropen

Anderes Wort für Tro­pen (Synonyme)

Sonnenwendegebiete

Gegenteil von Tro­pen (Antonyme)

gemäßigte Zone
Pol:
analog zu ein Kraftpunkt oder Kraftfeldbereich in einem Magnetfeld
ein besonders ausgezeichneter Punkt mit besonderer Lage oder besonderer Bedeutung, die über einen längeren Zeitraum relativ fest ist oder fest erscheint

Beispielsätze

  • In den Tropen toben oft heftige Stürme.

  • Tom lebt auf einer Insel in den Tropen.

  • In den Tropen gibt es nur zwei Jahreszeiten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Erreger kommt in verunreinigtem warmen Süßwasser vor, zumeist in den Tropen oder Subtropen.

  • Dass die Avocado aus den Tropen stammt, ist schon mal richtig, dass sie ein Gemüse ist, ist leider falsch.

  • Beim Grillen mit Holzkohle sollte man zum Schutz der Tropen auf Siegel achten – oder auf überraschende nachhaltige Alternativen setzen.

  • In Berlin wurde das Virus aus den Tropen 2019 bei 24 Vögeln nachgewiesen.

  • Der erste Verdacht des Biologen war daher, dass diese neue Ameisenart eingeschleppt worden sein muss – möglicherweise aus den Tropen.

  • Der warme Sommer dürfte die Ausbreitung des aus den Tropen stammenden Virus begünstigt haben.

  • Es lag weniger an dem Schampus nach seinem Erfolg als an einer Erkältung, die er sich auf dem Weg in die Tropen eingefangen hatte.

  • Ausserhalb der Tropen haben saisonale Vorhersagen geringere Erfolgsaussichten, weil die Wetterdynamik verzwickt ist.

  • In den Tropen wiederum sei der Wettbewerb um Ressourcen stärker und daher auch die Vögel bunter.

  • Der Golfstrom etwa schwemmt warmes Wasser aus den Tropen ins Nordmeer, wo es die Luft wärmt.

  • Vielen Besuchern, etwa aus Europa, sei die Krankheit im Gegensatz zu den Bewohnern der Tropen nicht geläufig.

  • Die Dame ist aus den Tropen und äusserst wählerisch.

  • Halle (ots) - Da fürchten wir uns neuerdings - völlig zu Recht - vor Mücken aus den Tropen, die Viren einschleppen könnten.

  • Das gibt es sonst nur noch in den Tropen.

  • «Kakao - der Schatz der Tropen» heißt die Schau im Loki-Schmidt-Haus, die am Sonntag eröffnet wird.

  • August im Süden Japans, das bedeutet: ein Wetter wie in den Tropen, auf einem Breitengrad, der in etwa der Straße von Gibraltar entspricht.

  • In den Tropen und Subtropen wächst eine Vielzahl von Ölpflanzen.

  • Fünf Prozent aller Ernten der Welt sollen Opfer der kleinen Pilze sein, in den Tropen gar 30 Prozent.

  • Tropengewächshaus am Dammtor. 8. Januar, 19-21 Uhr: Küstenvegetation von der Arktis bis zu den Tropen.

  • Wer von einer Reise in die Tropen den Malariaerreger Plasmodium mitbringt, bemerkt dies oft nicht sofort.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Tro­pen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Tro­pen be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich.

Das Alphagramm von Tro­pen lautet: ENOPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Otto
  4. Paula
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Papa
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Tropen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tro­pen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aga­ve:
Botanik: dickfleischige Pflanze der Tropen und Subtropen; eine Gattung in der Pflanzenfamilie der Spargelgewächse
Ca­ram­bo­la:
sternförmige, tropische Frucht einer Art der Gurkenbäume (Averrhoa) aus der Familie Sauerkleegewächse Oxalidaceae, die ursprünglich aus Südostasien stammt, mittlerweile jedoch weltweit in den Tropen und Subtropen kultiviert wird
Ge­cko:
eine Familie von kleinen bis mittelgroßen Kriechtieren aus der Unterordnung der Echsen, welche weltweit in den Tropen und Subtropen verbreitet ist.
In­ter­plu­vi­al:
erdgeschichtliche Periode mit niedrigere Regenmengen als im langzeitlichen Durchschnitt in den heutigen Tropen und Subtropen
Ka­le­bas­se:
die eiförmige Frucht des aus den amerikanischen Tropen stammenden Kalebassenbaums (Crescentia cujete), die wie als Gefäß genutzt wird
Mon­sun:
Meteorologie: immer wiederkehrendes, feuchtes (im Sommer) bzw. trockenes (im Winter) Windsystem, das starken Einfluss auf das Klima der Subtropen (Rossbreiten) hat, weniger in den Tropen (am Äquator), weil hier der jahreszeitliche Temperaturunterschied zu gering ist
Ro­ter Hund:
stark juckender, nicht übertragbarer Hautausschlag der Europäer in den Tropen
Sub­tro­pen:
Klimazone, die zwischen den Tropen und der gemäßigten Zone liegt
tro­po­lo­gisch:
die Lehre von den Tropen betreffend; die Tropologie betreffend.
Ze­d­re­le:
Botanik: ein Baum, der in Asien und den amerikanischen Tropen wächst (Cedrela)

Buchtitel

  • Fantastische Tropen Millie Marotta | ISBN: 978-3-86230-323-6
  • Nutzpflanzen der Tropen und Subtropen Bernd Nowak, Bettina Schulz | ISBN: 978-3-49401-758-7
  • Tropen und Figuren Karl Tumlirz | ISBN: 978-3-38657-289-7

Film- & Serientitel

  • Abenteuer Äquator: Die Entdeckung der Tropen (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tropen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tropen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6381866 & 2290079. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. stern.de, 09.07.2023
  3. focus.de, 24.02.2022
  4. ikz-online.de, 14.08.2021
  5. aerzteblatt.de, 16.07.2020
  6. focus.de, 13.11.2019
  7. focus.de, 22.08.2018
  8. motorsport-total.com, 05.10.2017
  9. nzz.ch, 01.04.2016
  10. wz-net.de, 07.11.2015
  11. spiegel.de, 29.06.2014
  12. spiegel.de, 27.11.2013
  13. blick.ch, 22.03.2012
  14. presseportal.de, 26.05.2011
  15. naumburger-tageblatt.de, 23.07.2010
  16. rhein-main.net, 28.02.2008
  17. zdf.de, 25.08.2007
  18. welt.de, 05.08.2006
  19. welt.de, 29.01.2005
  20. abendblatt.de, 04.01.2004
  21. berlinonline.de, 23.10.2003
  22. spiegel.de, 30.06.2002
  23. bz, 03.01.2001
  24. BILD 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  27. Welt 1997
  28. Welt 1996
  29. Die Zeit 1995