Treibhaus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁaɪ̯pˌhaʊ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Treibhaus
Mehrzahl:Treibhäuser

Definition bzw. Bedeutung

Bau zur Aufzucht von Gewächsen, die im Freien so nicht gedeihen würden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs treiben (im Sinne von wachsen) und dem Substantiv Haus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Treibhausdie Treibhäuser
Genitivdes Treibhausesder Treibhäuser
Dativdem Treibhaus/​Treibhauseden Treibhäusern
Akkusativdas Treibhausdie Treibhäuser

Anderes Wort für Treib­haus (Synonyme)

Gewächshaus:
eine lichtdurchlässige Konstruktion, die das Aufziehen von Pflanzen ermöglicht
Glashaus:
vorwiegend aus Glas bestehendes Haus

Gegenteil von Treib­haus (Antonyme)

Kühl­raum:
fachsprachlich: mit Kühltechnik ausgestatteter Raum, in dem Lebensmittel aufbewahrt werden

Beispielsätze

  • Gemüse aus dem Treibhaus kann auch im Winter geerntet werden.

  • Die dichte Atmosphäre der Venus besteht aus Kohlendioxid und Schwefelsäure, wodurch die Hitze wie in einem Treibhaus festgehalten wird.

  • Tom ist im Treibhaus.

  • Ich arbeite im Treibhaus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Andalusische Landwirte bauen ganzjährig in riesigen Treibhäusern Gemüse an.

  • Norbert Pleifer sperrt das Treibhaus vorerst zu.

  • Dem Treibhaus helfen die Aufsperrpläne des Bundes nicht.

  • Als Hae-mi daraufhin wie vom Erdboden verschluckt ist, stellt sich die Frage: War Bens Rede von den Treibhäusern nur eine Metapher?

  • Die Studie „Die Alpen im Treibhaus“ sollten eine Warnung für Österreichs Ratspräsidentschaft sein.

  • Und das, so Idan, sei dann das Treibhaus des Bauern von nebenan.

  • Heute sind sie im Treibhaus Innsbruck zu hören.

  • Welche Triebe spriessen im Treibhaus?

  • Außerdem sei der Anbau von Gemüse in Treibhäusern sehr energieintensiv – und Strom sei teurer geworden.

  • Dabei habe ich noch nie holländische Treibhäuser gesehen.

  • Das grüne Treibhaus allerdings wirkt heute, als müsste es selbst entstaubt werden.

  • Was mit voller Sicherheit gesagt werden kann, ist, dass sich an Bord eines interplanetaren Schiffes ein Treibhaus befinden wird.

  • Zugelassen sind Dosengemüse, Tiefkühlkost, eingefroren vor dem 26. April 1986, und Frisches nur aus dem Treibhaus oder aus Übersee.

  • Mit einem mobilen "Treibhaus" starteten die Umweltschützer am Dienstag in Berlin die Werbetour "für mehr Entschlossenheit beim Klimaschutz".

  • Die Autonomiebehörde hofft, die bis zu 4000 technisch gut ausgestatteten Treibhäuser für die einheimische Agrarwirtschaft nutzen zu können.

  • Das "Christiansen"-Studio bezeichnet der Autor als "kugelförmiges Treibhaus, in dem die aktuellen politischen Neurosen gezüchtet werden".

  • Gewalt und Tod im Treibhaus.

  • Die oberste Schicht der Schneedecke könnte wie die Glaswand eines Treibhauses wirken, führt der Wissenschaftler aus.

  • Wie kann das Leben gewesen sein im Treibhaus für kommende Monarchen?

  • Sein Treibhaus hatte nicht viel mit der Bonner Wirklichkeit zu schaffen.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Treib­haus be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B mög­lich. Im Plu­ral Treib­häu­ser zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Treib­haus lautet: ABEHIRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Ber­lin
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Berta
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Bravo
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Treib­haus (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Treib­häu­ser (Plural).

Treibhaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Treib­haus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Treibhaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Treibhaus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11701269, 7457492 & 5650741. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 02.08.2023
  2. tt.com, 15.01.2022
  3. tt.com, 19.05.2020
  4. welt.de, 08.06.2019
  5. ots.at, 30.06.2018
  6. kurier.at, 13.08.2014
  7. tt.com, 26.04.2013
  8. nzz.ch, 21.06.2012
  9. faz.net, 30.01.2011
  10. rssfeed.sueddeutsche.de, 27.09.2009
  11. sueddeutsche.de, 27.03.2008
  12. de.rian.ru, 22.11.2007
  13. archiv.tagesspiegel.de, 27.04.2006
  14. tagesspiegel.de, 17.08.2005
  15. spiegel.de, 15.09.2005
  16. abendblatt.de, 25.07.2004
  17. abendblatt.de, 30.12.2003
  18. spiegel.de, 23.02.2003
  19. welt.de, 01.09.2002
  20. Die Zeit (33/2002)
  21. Die Zeit (29/2001)
  22. sz, 06.11.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995