Treibhauseffekt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtʁaɪ̯phaʊ̯sʔɛˌfɛkt]

Silbentrennung

Treibhauseffekt (Mehrzahl:Treibhauseffekte)

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Treibhauseffektdie Treibhauseffekte
Genitivdes Treibhauseffektes/​Treibhauseffektsder Treibhauseffekte
Dativdem Treibhauseffekt/​Treibhauseffekteden Treibhauseffekten
Akkusativden Treibhauseffektdie Treibhauseffekte

Anderes Wort für Treib­haus­ef­fekt (Synonyme)

anthropogener Treibhauseffekt
Glashauseffekt

Beispielsätze

  • Das von Fahrzeugen und Industrien ausgestoßene Kohlendioxid hat über die vergangenen 100 Jahre den Treibhauseffekt verstärkt.

  • Was sind die Ursachen des Treibhauseffekts?

  • Auf der Venus ist es sogar noch heißer als auf dem Merkur, und das kommt durch den Treibhauseffekt zustande.

  • Der Merkur ist zwar der sonnennächste Planet, der heißeste ist aber aufgrund des von den Atmosphärengasen hervorgerufenen enormen Treibhauseffektes die Venus.

  • Einige Wissenschaftler glauben, dass der Treibhauseffekt nur Einbildung sei.

  • CO2 hat eine Menge mit dem sogenannten Treibhauseffekt zu tun.

  • Der natürliche Treibhauseffekt macht die Erde dreißig Grad Celsius wärmer.

  • CO2 hat viel mit dem so genannten Treibhauseffekt zu tun.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Begriff Treibhauseffekt wird mit dem häufig in einem Atemzug genannt.

  • Klimaschutz, Treibhauseffekt, Klimawandel - in all diesen Themen spielt ein Begriff eine zentrale Rolle: Kohlenstoffdioxid.

  • Dort richten sie viel mehr Schaden an und verursachen einen stärkeren Treibhauseffekt.

  • Hat NIX mit dem Treibhauseffekt zu tun.

  • Die Welt beginnt sich wieder von unserer Vergangenheit zu erholen, der Treibhauseffekt ist kaum noch spürbar.

  • Mehr zum Thema Treibhauseffekt "Extremes Wetter hat wenig mit der Klimaentwicklung zu tun" Alles zum Thema Was tun gegen die Erderwärmung?

  • Dadurch würden jedoch große Mengen zusätzlichen Kohlendioxids (CO2) in die Luft gelangen, was den Treibhauseffekt weiter verstärken würde.

  • Brüssel/Berlin (AFP) - Mit milliardenschweren Klimaauflagen für die EU-Staaten will Brüssel den Treibhauseffekt bremsen.

  • Und natürlich heizt das CO2 den Treibhauseffekt mit an.

  • Logik der Forschung Phil Jones ist ein Klimaforscher, der die Theorie vom menschengemachten Treibhauseffekt vertritt.

  • Die Emission von Gasen wie Kohlendioxid verstärkt den natürlichen Treibhauseffekt der Erde.

  • Wenn wir den verstehen, können wir vielleicht auch den Treibhauseffekt auf der Erde besser verstehen.

  • Langfristig stellt sich zudem die Frage, ob die Verbrennung von Methan den Treibhauseffekt beschleunigen wird.

  • Auch sie tragen zum Treibhauseffekt bei.

  • Schließlich habe die weltweite Gleschterschmelze nichts mit dem Treibhauseffekt zu tun, "Gletscher schmilzen im Sommer", so die Zeitung.

  • Dadurch würde mehr Wasserdampf in die Atmosphäre gelangen, was den Treibhauseffekt verstärken und die Erwärmung weiter antreiben würde.

  • Auch bodennahes Ozon trägt zum Treibhauseffekt bei.

  • Welche Anteile am Treibhauseffekt haben diese Substanzen?

  • "Das Kohlendioxid ist nicht Hauptverursacher dieses Treibhauseffekts", klärte er seiner Zuhörer auf.

  • Genial, sicher kämpft Public Citizen bald auch gegen die Einfuhr holländischer Tomaten, um den Treibhauseffekt zu stoppen.

  • Außerdem wird es als CO2-Speicherstoff für die Bekämpfung des Treibhauseffektes immer wichtiger.

  • Das Auto hat einen beträchtlichen Anteil am Treibhauseffekt.

  • Denn die ominösen Mechanismen wirken sich auch auf den Treibhauseffekt aus.

  • Wegen des "Treibhauseffekts" wird die Temperatur auf der Erde bis zum Jahr 2100 um 1,0 bis 3,5 Grad ansteigen.

  • Insbesondere Forscher, die an dem durch den Menschen verstärkten Treibhauseffekt zweifeln, beriefen sich auf die Satellitendaten.

  • Weitere Treibhausgase wie Methan, Lachgas und FCKW sind für ein Viertel des Treibhauseffekts verantwortlich.

  • Crutzen soll bei dem Treffen über Reaktionen und Wirkungen des Ozons und über den Treibhauseffekt berichten.

  • Kohlendioxid (CO2) trägt weit stärker als Methan und FCKW zum menschengemachten Treibhauseffekt bei.

Übersetzungen

  • Arabisch: الإحتباس الحراري
  • Baskisch: berotegi-efektu
  • Englisch:
    • greenhouse effect
    • global warming
  • Französisch: effet de serre (männlich)
  • Katalanisch: efecte hivernacle (männlich)
  • Polnisch: efekt cieplarniany (männlich)
  • Russisch: парниковый эффект (männlich)
  • Schwedisch: växthuseffekt
  • Spanisch: efecto invernadero (männlich)
  • Vietnamesisch: hiệu ứng nhà kính

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Treib­haus­ef­fekt be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × F, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × T, 1 × B, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem B, S und ers­ten F mög­lich. Im Plu­ral Treib­haus­ef­fek­te zu­dem nach dem K.

Das Alphagramm von Treib­haus­ef­fekt lautet: ABEEEFFHIKRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Ber­lin
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Salz­wedel
  10. Essen
  11. Frank­furt
  12. Frank­furt
  13. Essen
  14. Köln
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Berta
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Samuel
  10. Emil
  11. Fried­rich
  12. Fried­rich
  13. Emil
  14. Kauf­mann
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Bravo
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Sierra
  10. Echo
  11. Fox­trot
  12. Fox­trot
  13. Echo
  14. Kilo
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Treib­haus­ef­fekt (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Treib­haus­ef­fek­te (Plural).

Treibhauseffekt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Treib­haus­ef­fekt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Treib­haus­gas:
für den Treibhauseffekt verantwortliches Gas

Buchtitel

  • Zweifel am atmosphärischen Treibhauseffekt Hans-Jürgen Haase | ISBN: 978-3-74318-594-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Treibhauseffekt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Treibhauseffekt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11562304, 9411261, 6083942, 2937476, 1561772, 1329470 & 360732. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 04.10.2022
  2. wiwo.de, 19.03.2020
  3. quarks.de, 22.07.2019
  4. focus.de, 27.12.2018
  5. science.orf.at, 12.12.2012
  6. zeit.de, 08.03.2010
  7. heise.de, 15.02.2009
  8. verivox.de, 23.01.2008
  9. sueddeutsche.de, 13.06.2007
  10. welt.de, 15.03.2006
  11. tagesschau.de, 03.08.2006
  12. handelsblatt.com, 11.11.2005
  13. abendblatt.de, 30.03.2005
  14. n-tv.de, 28.07.2004
  15. heute.t-online.de, 21.09.2004
  16. welt.de, 05.08.2003
  17. archiv.tagesspiegel.de, 23.07.2003
  18. welt.de, 16.09.2002
  19. sueddeutsche.de, 17.07.2002
  20. Die Zeit (11/2001)
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995