Trapp

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tʁap ]

Silbentrennung

Einzahl:Trapp
Mehrzahl:Trappe

Definition bzw. Bedeutung

  • Eruptivgestein, das unter Anderem formt

  • stufige Gesteinsformation aus Eruptivgestein (erkalteter Lava)

Begriffsursprung

Von schwedisch: trappa, geht auf den schwedischen Mineralogen Torbern Olof Bergman zurück

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Trappdie Trappe
Genitivdes Trapps/​Trappesder Trappe
Dativdem Trappden Trappen
Akkusativden Trappdie Trappe

Beispielsätze

Besser heute einen Spatz als morgen eine Trappe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Zu-null-Spiel der Frankfurter hatte auch Kevin Trapp seinen Anteil.

  • Bei Torhüter Kevin Trapp, der am Sonntag Probleme mit seiner Hand hatte, gab Glasner Entwarnung.

  • Ähnlich entzückt ist auch Philipp Trapp aus Bad Berleburg, der den Flohmarkt mit seinen beiden Kindern besuchte.

  • Alleine Sancho, Reus und Reyna werden die Bremer Hintermannschaft ordentlich auf Trapp halten.

  • Abraham (Rot), Trapp und Vertreter Rønnow (beide verletzt), sowie Torró (Knie-OP) fehlen ebenfalls.

  • Adam Szalai (61.) und Demirbay (67.) scheiterten noch am starken Trapp.

  • Ein ungeduldiger Autofahrer hielt zweieinhalb Jahre alle Instanzen auf Trapp.

  • Dann aber auch wiederum Phasen, in denen ihr Kreislauf einfach nicht auf Trapp sei.

  • Auch Frankfurts Keeper Kevin Trapp meinte: "Wir haben uns heute den Punktgewinn durch die Steigerung in der zweiten Halbzeit verdient."

  • Djakpa, Valdez (beide Kreuzbandriss) und Torhüter Trapp (Syndesmoseriss) fallen aus.

  • Eintracht Frankfurts Torwart Kevin Trapp ist am Freitag erfolgreich an der Hand operiert worden.

  • Turm in der Schlacht: Torhüter Kevin Trapp schnappt sich den Ball.

  • Cissé tauchte kurz nach Wiederanpfiff frei vor dem Lauterer Tor auf, doch Trapp stürzte ihm rechtzeitig entgegen und konnte retten (47.).

  • Jugendwart Holger Frick habe dies dem Kommandanten Trapp nicht gemeldet.

  • Der Landrat des Kreises Dingolfing-Landau, Heinrich Trapp (SPD), rechnet dennoch langfristig mit gesicherten Arbeitsplätzen in der Branche.

  • Auch die Service- sprich Werkstattfläche möchte Trapp von derzeit 200 auf 400 bis 500 Quadratmeter aufstocken.

  • Denn der ?Tripp Trapp? von Stokke führte bereits in einem Test aus dem Jahr 2003 die Liste der Kinderhochstühle an.

  • Es hat sich noch nicht überall rumgesprochen: Seit September des vergangenen Jahres ist Robert Trapp der neue Landestrainer.

  • "Wenn ich keine Soutane tragen würde, fände ich auch die T-Shirts nicht schlecht", sagt Trapp und deutet nach oben.

  • Für Jörg Trapp eigentlich ein Heimspiel: Er kandidiert in Norderstedt direkt, obwohl er im entgegengesetzten Teil des Kreises wohnt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Dekkan-Trapp
  • Sibirischer

Übersetzungen

Was reimt sich auf Trapp?

Wortaufbau

Das Substantiv Trapp be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 1 × A, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × R, 1 × T

Das Alphagramm von Trapp lautet: APPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Pots­dam
  5. Pots­dam

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Paula
  5. Paula

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Papa
  5. Papa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Trapp (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Trap­pe (Plural).

Trapp

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trapp kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kra­gen­trap­pe:
Vogelart aus der Familie der Trappen

Film- & Serientitel

  • Die singende Familie Trapp (TV-Serie, 1991)
  • Die Trapp Familie – Ein Leben für die Musik (Film, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Trapp. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5426247. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Charles Lyell: Elemente der Geologie. B. F. Voigt, Weimar 1839
  2. faz.net, 04.11.2023
  3. aachener-zeitung.de, 08.05.2022
  4. wp.de, 18.10.2021
  5. az-online.de, 17.12.2020
  6. bild.de, 20.12.2019
  7. welt.de, 07.10.2018
  8. basellandschaftlichezeitung.ch, 01.08.2017
  9. deu.belta.by, 06.10.2016
  10. sportschau.de, 09.02.2015
  11. fussball24.de, 02.10.2014
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 23.03.2013
  13. kicker.de, 06.11.2012
  14. kicker.de, 12.03.2011
  15. tagblatt.de, 26.01.2010
  16. oberpfalznetz.de, 20.01.2009
  17. szon.de, 17.05.2008
  18. tagesspiegel.de, 18.08.2007
  19. berlinonline.de, 22.04.2006
  20. gea.de, 17.08.2005
  21. abendblatt.de, 24.09.2004
  22. heute.t-online.de, 09.03.2003
  23. sueddeutsche.de, 10.01.2003
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995