Teehaus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈteːˌhaʊ̯s]

Silbentrennung

Teehaus (Mehrzahl:Teehäuser)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Tee und Haus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Teehausdie Teehäuser
Genitivdes Teehausesder Teehäuser
Dativdem Teehaus/​Teehauseden Teehäusern
Akkusativdas Teehausdie Teehäuser

Anderes Wort für Tee­haus (Synonyme)

Teegeschäft
Teeladen:
Fachgeschäft für Tee und Teezubehör
Teepavillon
Teeshop

Sinnverwandte Wörter

Tee­stu­be:
Raum, in dem Tee serviert wird

Beispielsätze

  • In China gibt es viele Teehäuser.

  • Können wir ins Teehaus gehen, wenn es geöffnet ist?

  • Lass uns ins Teehaus gehen!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Exponate reichen von historischen Fotografien, afrikanischen Skulpturen, Booten aus Ozeanien bis zum begehbaren japanischen Teehaus.

  • Das „Kleine Teehaus“ in den Wallanlagen muss saniert werden, 2,8 Millionen Euro stehen dafür bereit.

  • Wir gehen in ein Teehaus.

  • Im besten Teehaus am Platze, wo es auf Wunsch sogar pechschwarzen Espresso aus äthiopischen Bohnen gibt, sitzen vier der "Chefs".

  • Dazu wird in einem wohlig warmen Relax-Zelt ein Teehaus eingerichtet.

  • Dort gibt es ein Teehaus, wo der Tee noch zwei Lira kostet.

  • Wahrscheinlich wurde Bubble Tea zuerst in einem Teehaus in Taichung getrunken, einer Stadt an der Westküste der Insel.

  • Im tadschikischen Teehaus wählt sie darum zusammen mit Ahmed ein Schafskäsesandwich aus und einen exotischen Früchtetee.

  • Weiter unten im Tal hat sich ein barockes chinesisches Teehaus erhalten, das in einem gepflegten Bauerngarten vor sich hin träumt.

  • Auf dem Damm dahinter stand ein chinesisches Teehaus.

  • "Zusammen mit Brücke und Teehaus bekommen wir nun ein im Land einmaliges asiatisches Ensemble", freut sich Popp.

  • Das Beyt al Chai (ein ehemaliges Teehaus), ebenfalls ein Boutique-Hotel, liegt im historischen Stone Town im Landesinneren.

  • Statt abends im Schanghaier Swiss Club unter Landsleuten zu dinieren, ging er lieber mit den ?Locals? ins chinesische Teehaus.

  • Entspannen kann man in Shimabara auch im Teehaus - zum Beispiel im "Shimabara Mizuyashiki".

  • Da das fragile Teehaus derzeit saniert wird, verdeckt die Bühne den Blick darauf.

  • Volksliedersingen der "Gesellschaft der Freunde des Klosters Uetersen e.V.", Teehaus des Klosters, 17 Uhr.

  • Da setzt man sich nicht einfach mit ausländischen Journalisten in ein Teehaus oder ein Restaurant.

  • In den Seitenstraßen warten Teehäuser auf Gäste.

  • Im Teehaus an der Fatih-Moschee trinkt niemand Tee, niemand Alkohol, niemand raucht Wasserpfeife, niemand Zigarette.

  • Dies ist kein pittoreskes Teehaus mit orientalischen Kacheln und Miniaturen, es hat nur zwei kahle Zimmer.

  • Ebenfalls dem Ende zu ging es mit den musikalischen Darbietungen in den Teehäusern.

  • Die Teehäuser hier sind Wohnzimmer.

  • So habe Volkswagen Schanghai das Teehaus gestiftet, die Stadt Peking einen oktogonalen Pavillon.

  • Albanische Jugendliche vor dem zerschossenen Fenster eines Teehauses in Pristina.

  • Ich blicke von meinem Schreibtisch aus auf ein Teehaus, eine Wiese.

  • Das Theater mit einem dreifach übereinander geschwungenen Dach löst Assoziationen an ein chinesisches Teehaus aus.

  • Und die könne vom Besucher persönlich nur im Teehaus in der Hirschau erfahren werden.

  • Das Chinesische Teehaus in Sanssouci ist nur von außen zu betrachten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Tee­haus?

Anagramme

  • Haustee

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Tee­haus be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × H, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Tee­häu­ser zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Tee­haus lautet: AEEHSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Essen
  4. Ham­burg
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Emil
  4. Hein­reich
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Echo
  4. Hotel
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Tee­haus (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Tee­häu­ser (Plural).

Teehaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tee­haus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 33 Bogen und ein Teehaus Mehrnousch Zaeri-Esfahani | ISBN: 978-3-55131-746-9
  • Das japanische Teehaus Wolfgang Fehrer | ISBN: 978-3-72120-519-0

Film- & Serientitel

  • Teehaus (Kurzdoku, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Teehaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Teehaus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11565152 & 782399. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. presseportal.de, 24.06.2022
  2. bild.de, 08.07.2020
  3. focus.de, 20.12.2018
  4. zeit.de, 24.12.2016
  5. ots.at, 01.10.2014
  6. faz.net, 10.06.2013
  7. spiegel.de, 08.06.2012
  8. taz.de, 27.11.2011
  9. mainpost.de, 17.09.2010
  10. derwesten.de, 13.02.2009
  11. wedel-schulauer-tageblatt.de, 09.05.2009
  12. gourmet-report.de, 02.09.2008
  13. nzz.ch, 24.07.2007
  14. sat1.de, 22.03.2006
  15. fr-aktuell.de, 10.08.2004
  16. abendblatt.de, 01.05.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 05.10.2003
  18. spiegel.de, 22.08.2003
  19. Die Zeit (52/2002)
  20. daily, 11.03.2002
  21. sz, 26.10.2001
  22. Die Zeit (14/2000)
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995