Caféhaus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kaˈfeːhaʊ̯s]

Silbentrennung

Cahaus (Mehrzahl:Cahäuser)

Definition bzw. Bedeutung

Gastronomie, österreichisch: Lokal, in dem man in Ruhe Kaffee trinken, Zeitung lesen und eine Mehlspeise (oder einen anderen Imbiss) essen kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Café und Haus.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Caféhausdie Caféhäuser
Genitivdes Caféhausesder Caféhäuser
Dativdem Caféhausden Caféhäusern
Akkusativdas Caféhausdie Caféhäuser

Beispielsätze

  • Danach geriet sie mit ihrem Fahrzeug auf den Gehweg und durchbrach die Fensterfront des Caféhauses.

  • Viele Menschen zelebrieren das Getränk, es gibt Caféhäuser für Damen mit Hut und hippe Treffs.

  • In einem Salzburger Caféhaus steht bereits ein von Bruckner aus Kaffeesäcken genähter Zeitungs- und Toi letten pa pier stän der.

  • Das Motto für die Aktion ist: Tut ein Inder für dich schwitzen, kannst du im Caféhaus sitzen!

  • Die Situation "Caféhaus" können sie allenfalls als Privatmann verantworten.

  • Das Caféhaus bietet dafür nicht das richtige Firmenschild.

Was reimt sich auf Ca­fé­haus?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ca­fé­haus be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × C, 1 × É, 1 × F, 1 × H, 1 × S & 1 × U

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und É mög­lich. Im Plu­ral Ca­fé­häu­ser zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Ca­fé­haus lautet: AACF?HSU

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Ca­fé­haus kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Caféhaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2021, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 31.10.2020
  2. weser-kurier.de, 06.04.2020
  3. sn.at, 16.11.2017
  4. BILD 2000
  5. Junge Freiheit 1999