Bürohaus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [byˈʁoːˌhaʊ̯s]

Silbentrennung

rohaus (Mehrzahl:rohäuser)

Definition bzw. Bedeutung

Bauwerk, in dem sich Büros befinden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Büro und Haus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bürohausdie Bürohäuser
Genitivdes Bürohausesder Bürohäuser
Dativdem Bürohaus/​Bürohauseden Bürohäusern
Akkusativdas Bürohausdie Bürohäuser

Anderes Wort für Bü­ro­haus (Synonyme)

Bürogebäude:
Bauwerk mit einem Büro/Büros

Gegenteil von Bü­ro­haus (Antonyme)

Pri­vat­haus:
Haus, das sich in Privatbesitz befindet und privat genutzt wird
Wohn­haus:
Haus, das zum Bewohnen gedacht ist

Beispielsätze

Unsere Firma hat kürzlich im fünften Stock eines Bürohauses neue Räume bezogen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An der Bahnlinie entsteht ein markantes mehrgeschossiges Bürohaus mit 4000 Quadratmetern Fläche.

  • Auf dem Grundstück an der Gutenbergstraße, gleich hinter dem Real-Markt gelegen, soll ein zweistöckiges Bürohaus in Modulbauweise entstehen.

  • Sieht aus wie ein Bürohaus.

  • Fotos vom Bürohaus in der Strati Myrivilli 5 sucht man vergebens.

  • Das Bürohaus der Zukunft – wird das ein Passivhaus wie das Raiffeisen-Gebäude sein?

  • Dies ist allerdings nur ein Provisorium, bis in Langenthal das Bürohaus fertig ist.

  • Beidseits der Flughofstrasse in Glattbrugg sind Bürohäuser, Restaurants und Garagen angesiedelt.

  • Der Täter floh wahrscheinlich in ein Bürohaus - eine groß angelegte Durchsuchungsaktion der Polizei brachte aber nichts.

  • Die planungspolitische Sprecherin der FDP, Elke Tafel-Stein, hält die Ansprüche der Stadt wegen der vielen freien Bürohäuser für zu hoch.

  • Ein neues Bürohaus ist entstanden, um die Ecke ein Neubaugebiet mit 100 Wohnungen.

  • Darüber hinaus sind Bürohäuser in Innenstadtnähe derzeit stark nachgefragt.

  • Das gute alte Bürohaus habe zum Beispiel noch lange nicht ausgedient.

  • Das Bürohaus wird leergeräumt und nach Sachwerten ausgeweidet, kapitale Leiche des Kapitals.

  • Seit Jahren ist anstelle des in den fünfziger Jahren errichteten Bürohauses am Breitscheidplatz ein Hochhaus-Komplex geplant.

  • An der Oststraße entsteht ein Bürohaus und das Fertigwarenlager auf 12 000 Quadratmetern.

  • Zwei Albaner hatten sich auf einer Baustelle für ein Bürohaus an der Kieler Straße gestritten.

  • Laut JLL stieg die Gesamtzahl der leer stehenden Flächen in Bürohäusern auf 1361200 Quadratmeter, 8,4 Prozent aller Büroflächen.

  • Im Vergleich zum Vorjahresmonat seien die Kosten für den Bau von Bürohäusern durchschnittlich um 0,2 Prozent gestiegen.

  • Ein unscheinbares Bürohaus unweit des Frankfurter Hauptbahnhofes - doch was darin passiert, hat weit reichende Folgen.

  • Der Preis wird in sechs Kategorien verliehen, vom Bürohaus über das öffentliche Gebäude bis zur Freizeitimmobilie.

  • Es handelt sich um sehr gepflegtes fünfstöckiges Bürohaus in zentraler Innenstadtlage unmittelbar an der Außenalster.

  • An der Spandauer Straße entstehen zwei Bürohäuser, an der Spree 100 Eigentumswohnungen.

  • Die Redaktionsräume: eine halbe Etage in einem mittelgroßen Bürohaus.

  • Für Aengevelt sind Bürohäuser in Berlin trotz geringer Renditen von rund sechs Prozent attraktiv.

  • Viele Steuervergünstigungen - zum Beispiel für den Bau von Miets- und Bürohäusern oder den Schiffbau - sollen gestrichen werden.

  • Dort soll ein Bürohaus gebaut werden, wo wohl auch ein paar Leute Arbeit finden werden.

  • Die Konstruktion erfordert Änderungen in der Fassade des Bürohauses - und das kann teuer werden.

  • Man möchte aber keine Wohnungen errichten; 20 Prozent Wohnungsbau sind in großen Bürohäusern Pflicht.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch: immeuble de bureau (immeuble de bureaux) (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Bü­ro­haus be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × H, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem Ü und O mög­lich. Im Plu­ral Bü­ro­häu­ser zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Bü­ro­haus lautet: ABHORSUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Umlaut-Unna
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Über­mut
  3. Richard
  4. Otto
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Oscar
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Bü­ro­haus (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Bü­ro­häu­ser (Plural).

Bürohaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bü­ro­haus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bürohaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bürohaus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. salzgitter-zeitung.de, 20.08.2020
  2. leonberger-kreiszeitung.de, 06.01.2018
  3. blick.ch, 04.09.2017
  4. heute.at, 24.06.2016
  5. derstandard.at, 01.07.2015
  6. bernerzeitung.ch, 26.11.2014
  7. bazonline.ch, 13.03.2013
  8. schwaebische.de, 07.12.2012
  9. faz.net, 29.08.2011
  10. wiesbadener-tagblatt.de, 17.08.2010
  11. presseportal.de, 02.07.2009
  12. heute.de, 21.10.2008
  13. tagesspiegel.de, 11.09.2007
  14. tagesspiegel.de, 21.11.2006
  15. abendblatt.de, 09.03.2005
  16. abendblatt.de, 25.12.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 12.10.2003
  18. welt.de, 14.10.2002
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 03.01.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. Die Zeit (46/2000)
  23. Tagesspiegel 1999
  24. BILD 1998
  25. TAZ 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995