Summer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzʊmɐ ]

Silbentrennung

Summer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Gerät, das einen Summton erzeugt, wenn es betätigt wird

  • summendes Insekt

Begriffsursprung

  • Ableitung vom Stamm des Verbs summen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

  • Mit der Bedeutung „summendes Insekt“ seit dem 19. Jahrhundert, als „einen summenden Ton erzeugende Signalanlage“ seit dem 20. Jahrhundert belegt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Summerdie Summer
Genitivdes Summersder Summer
Dativdem Summerden Summern
Akkusativden Summerdie Summer

Sinnverwandte Wörter

Klin­gel:
Gerät zum Klingeln
kleiner Metallkelch mit einem Klöppel

Beispielsätze

Der Summer ertönte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Donnerstag startet auch der „Yiddish Summer Weimar“.

  • Das in den 1970ern spielende "Summer Island" ist komplett in Schwarz-Weiß gehalten.

  • Dann aber kann der "Hot Vax Summer" beginnen.

  • Das Trio "Summer of Love" wollen am Samstag, 18. Juli, in dem Biergarten "Kings Corner" in Orken spielen.

  • Alternativ kann der Summer auch bei jedem Klingeln ausgelöst werden.

  • Déi eenzel Propose sollen an den nationale Klimaplang mat afléissen, deen nach virum Summer soll duerch de Regierungsrot.

  • Auf PlayStation ist Summer Sale.

  • Bei der Television Critics Association Summer Tour Party zeigte sie ihren Babybauch stolz in einem weißen Cut-out-Kleid.

  • Auf der Generalversammlung am 8. April soll er von den Aktionären als Nachfolger von Tim Summers gewählt werden.

  • Als rein virtueller Spaß ist Summer in Wien jedoch nicht zu betrachten.

  • Auch heißt es, Summers Führungsstil sei harsch und passe nicht zur Notenbank, die Entscheidungen im Kollektiv trifft.

  • Er ließ Summers mit den Worten stehen, er solle das Schreiben zu "meiner Botschaft schicken".

  • Bisher kommt keine Besprechung von Summer Camp um den Namen John Hughes herum – warum sollte diese es tun?

  • Weimar - Die zehnte Auflage des Musikfestivals «Yiddish Summer» beginnt am Sonntag (4.

  • Damit solle die Nachfrage angekurbelt und die Wirtschaft aus der Rezession geholt werden, sagte Larry Summers der Financial Times.

  • Dafür brauchen wird die besten Leute – und dazu zählen Tim Geithner und Larry Summers”, erläutert Obama-Berater David Axelrod.

  • Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Zahl der teilnehmenden ausländischen Gäste an der Summer School um die Hälfte erhöht.

  • Tatsächlich gibt es wenig Anlaß, Larry Summers als konservativ zu beschreiben.

  • Der einst so ruppige Larry Summers mag Harvard-Präsident bleiben.

  • Das Leitthema des dritten Tages der Bucerius Summer School berührt eine der Kernfragen der Globalisierungsdiskussion.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Sum­mer?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Sum­mer be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × E, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von Sum­mer lautet: EMMRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Unna
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ulrich
  3. Martha
  4. Martha
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Mike
  4. Mike
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Summer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sum­mer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Sum­mer­ton:
von einem elektronischen Summer erzeugter Ton

Buchtitel

  • All the Days of Summer Nancy Thayer | ISBN: 978-0-59335-847-4
  • Effie Olsen's Summer Special Rochelle Bilow | ISBN: 978-0-59354-790-8
  • Every Summer After Carley Fortune | ISBN: 978-0-34943-310-3
  • Foxglove Summer Ben Aaronovitch | ISBN: 978-0-57513-252-8
  • Hot Summer Elle Everhart | ISBN: 978-0-59354-512-6
  • Just For The Summer Abby Jimenez | ISBN: 978-0-34943-384-4
  • Malibu Summer Libby Gill | ISBN: 978-0-14313-792-4
  • My Magnolia Summer Victoria Benton Frank | ISBN: 978-0-06328-616-0
  • Revolutionary Summer Joseph J. Ellis | ISBN: 978-0-30794-637-9
  • Samira's Worst Best Summer Nina Hamza | ISBN: 978-0-06302-494-6
  • Seven Summers Paige Toon | ISBN: 978-0-59354-435-8
  • Summer Ali Smith | ISBN: 978-0-24197-337-0
  • Summer at the Santorini Bookshop Rebecca Raisin | ISBN: 978-0-00867-011-5
  • Summer Fridays Suzanne Rindell | ISBN: 978-0-59347-391-7
  • Summer in Baden-Baden Leonid Tsypkin | ISBN: 978-0-57138-689-5

Film- & Serientitel

  • (500) Days of Summer (Film, 2009)
  • Bikini Summer II (Film, 1992)
  • Bullets Over Summer (Film, 1999)
  • Dark Summer (Film, 2001)
  • End of Summer (Miniserie, 1994)
  • Eternal Summer (Film, 2006)
  • First of the Summer Wine (TV-Serie, 1988)
  • HGTV Summer Showdown (TV-Serie, 2008)
  • Hot Summer Night Fever (Film, 1994)
  • My Big Fat Greek Summer (Film, 2009)
  • My Summer of Love (Film, 2004)
  • One Crazy Summer (Film, 1986)
  • Sexy Summer: Sommer, Sonne, heiße Girls (Film, 2010)
  • Stolen Summer – Der letzte Sommer (Film, 2002)
  • Summer Catch – Auf einen Schlag verliebt (Film, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Summer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 675402. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. otz.de, 11.07.2023
  3. gamestar.de, 21.11.2022
  4. kurier.at, 23.05.2021
  5. wz.de, 14.07.2020
  6. computerbase.de, 29.08.2019
  7. rtl.lu, 05.02.2018
  8. ingame.de, 19.07.2017
  9. abendzeitung-muenchen.de, 13.08.2016
  10. manager-magazin.de, 02.03.2015
  11. derstandard.at, 04.09.2014
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 17.09.2013
  13. feeds.rp-online.de, 15.06.2012
  14. blog.zeit.de, 16.11.2011
  15. nmz.de, 01.07.2010
  16. handelsblatt.com, 09.03.2009
  17. euronews.net, 24.11.2008
  18. uni-protokolle.de, 27.08.2007
  19. welt.de, 28.03.2006
  20. spiegel.de, 26.02.2005
  21. abendblatt.de, 14.08.2004
  22. sueddeutsche.de, 06.02.2003
  23. sueddeutsche.de, 22.10.2002
  24. fr, 21.12.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995