Stumpf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

 ➠ siehe auch: stumpf (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃtʊmp͡f ]

Silbentrennung

Einzahl:Stumpf
Mehrzahl:Stümpfe

Definition bzw. Bedeutung

  • Rest eines Körpergliedes

  • Rest eines länglichen Gegenstandes

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Stumpfdie Stümpfe
Genitivdes Stumpfes/​Stumpfsder Stümpfe
Dativdem Stumpf/​Stumpfeden Stümpfen
Akkusativden Stumpfdie Stümpfe

Anderes Wort für Stumpf (Synonyme)

(der) Stubben (Baumstumpf)
(die) Stubbe (Baumstumpf)
Stumpen:
Filz, der zu einem Hut verarbeitet wird und dafür bereits grob vorgeformt ist
landschaftlich: Stumpf

Beispielsätze

  • Es macht zu viel Mühe, auch noch den Stumpf des Baumes zu entfernen.

  • Von seinem linken Arm ist ihm nach dem Unfall nur noch ein Stumpf geblieben.

  • Es ist besser, das Alte mit Stumpf und Stil auszurotten, als ewig zu flicken und nie ein vollkommenes Ganzes zustande zu bringen.

  • Falls eines der Härchen in meinem Bart wüsste, was ich denke, würde ich es mit Stumpf und Stiel ausreißen.

  • Sie wurden mit Stumpf und Stiel ausgerottet.

  • Das indische Springkraut gehört mit Stumpf und Stiel ausgerottet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sein Onkel Thorsten Stumpf hat in diesem Jahr 25-jähriges Jungschützenjubiläum.

  • Jetzt ist nur noch ein Stumpf übriggeblieben.

  • Die Party-Veranstalter Dirk Stumpf (l.) und Nima Danima (r.) setzen sich für verantwortliches Feiern in der Corona-Krise ein.

  • Der 53-jährige Stumpf soll seine Ehefrau umgebracht haben.

  • Das Thema Deutsche Warenhaus AG bleibt auf jeden Fall virulent", ist Stumpf überzeugt.

  • "Die Holländertannen waren am Stumpf einen Meter breit und bis zu 40 Meter lang", weiß Martin Burkhard.

  • «Achten Sie darauf, dass sie eine Transportversicherung abschliessen», rät Stumpf.

  • Der russische Oligarch Viktor Vekselberg stieg mit dem österreichischen Duo Ronny Pecik und Georg Stumpf heimlich bei Sulzer ein.

  • Den Stumpf des vorderen Pankreasstückes näht das Team zu, denn der Ausführungsgang ist weiterhin mit dem Zwölffingerdarm verbunden.

  • Darauf liefert Stumpf gleich selbst die Antwort: „Finanzielle Gründe sind nicht der Anlass.

  • Stumpf hatte das Team erst in der Winterpause übernommen und auf Rang sechs geführt.

  • Dass das bedeuten könnte, dass Stumpf von den Zahlungen beim VfB gewusst hat und kalte Füße bekam, wollte Mirschberger nicht bestätigen.

  • Er stellte Strafanzeige gegen den Stuttgarter Polizeipräsidenten Siegfried Stumpf wegen Körperverletzung im Amt.

  • Denn er sitzt neben Präsident Stumpf im Elferrat - und da heißt es bei den Musikgruppen kräftig metzomaache.

  • Außerdem schmerzte das Bein, da die Narbenhaut des Stumpfs noch sehr dünn und empfindlich war.

  • Und Karsten Stumpf hat dort sein Büro.

  • Die Taktik, die wir gewählt haben, war richtig", sagte der Stuttgarter Polizeipräsident Siegfried Stumpf.

  • Auch heute werde aus dem "Bauch angeglichen", sagt Stumpf.

  • Erst auf den zweiten Blick entdeckt man, dass Stumpf Modelle mit der Wirklichkeit verschmelzen lässt - Plastikfiguren und Kunstrasen.

  • "Das Seminar sensibilisiert", sagt Stumpf.

Wortbildungen

  • Stumpfschmerz

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Stumpf?

Wortaufbau

Das Isogramm Stumpf be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × F, 1 × M, 1 × P, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × M, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Das Alphagramm von Stumpf lautet: FMPSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Unna
  4. Mün­chen
  5. Pots­dam
  6. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Ulrich
  4. Martha
  5. Paula
  6. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Uni­form
  4. Mike
  5. Papa
  6. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Stumpf (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Stümp­fe (Plural).

Stumpf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stumpf kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hack­wald­be­trieb:
Forstwirtschaft: Nutzungsform des Waldes, bei der die wenige Meter hohen Stangen der Eiche, Buche oder Kastanie geschlagen und geschält (Gerbrinde) und als Rebstangen etc. verwendet werden. Die Stümpfe bleiben im Boden, das Reisig wird über die Fläche verteilt und verbrannt (Aschedüngung). Nach oberflächlichem Hacken wird Roggen gesät und mit der Sichel geerntet. Nach einigen Jahren bestockt sich aus den Stümpfen wiederum der Niederwald.
Ke­gel­stumpf:
Stumpf, der durch einen parallel zur Grundfläche eines Kegels geführten Schnitt entsteht
ro­den:
einen Baum fällen und seinen Stumpf ausgraben
Strunk:
Rest des Stamms eines abgestorbenen Baumes, Stumpf oder ganzer Stamm
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stumpf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stumpf. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10744743, 10196392, 1733404 & 1238265. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wr.de, 12.08.2023
  2. deutsch.radio.cz, 09.09.2021
  3. express.de, 18.08.2020
  4. welt.de, 15.05.2019
  5. sn.at, 08.02.2018
  6. schwarzwaelder-bote.de, 29.08.2017
  7. deu.belta.by, 04.07.2016
  8. bernerzeitung.ch, 06.05.2015
  9. spiegel.de, 09.06.2014
  10. nordbayern.de, 08.07.2013
  11. kicker.de, 08.05.2012
  12. nordbayern.de, 12.11.2011
  13. feedsportal.com, 06.10.2010
  14. rundschau-online.de, 25.01.2009
  15. faz.net, 16.09.2008
  16. cellesche-zeitung.de, 18.08.2007
  17. welt.de, 27.06.2006
  18. tagesspiegel.de, 13.08.2005
  19. lvz.de, 16.07.2004
  20. berlinonline.de, 11.01.2003
  21. sueddeutsche.de, 26.04.2002
  22. Die Zeit (38/2001)
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. TAZ 1996
  28. Die Zeit 1995