Strunk

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃtʁʊŋk ]

Silbentrennung

Einzahl:Strunk
Mehrzahl:Strünke

Definition bzw. Bedeutung

  • Dicker, kurzer, fleischiger oder holziger, bei Nahrungspflanzen meist als Rest übrigbleibender, bei technisch genutzten Pflanzen meist verwerteter, Teil des ess- oder verwertbaren Teils bestimmter Pflanzen und Pilze.

  • Rest des Stamms eines abgestorbenen Baumes, Stumpf oder ganzer Stamm

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch strunc, belegt seit dem 14. Jahrhundert; „die weitere Herkunft ist unklar“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Strunkdie Strünke
Genitivdes Strunks/​Strunkesder Strünke
Dativdem Strunkden Strünken
Akkusativden Strunkdie Strünke

Anderes Wort für Strunk (Synonyme)

Baumstrunk
Baumstumpf (Hauptform):
unterer Teil eines gefällten oder abgebrochenen Baumes
Erdstammblock
Knorz (süddt.)
Stockholz:
bei der Rodung anfallendes Holz der Baumstümpfe
Storzen (ugs., alemannisch, regional, rheinisch)
Stubben (ugs., norddeutsch, regional)
Stucken
Wurzelstock:
der nach dem Fällen eines Baumes verbleibende Baumstumpf
der Übergangsbereich zwischen Wurzelwerk und Stamm eines Baumes

Beispielsätze

Von der Eiche ist nur noch ein Strunk übrig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Rupprecht zog aus halblinker Position von knapp außerhalb des Strafraums ab, doch Strunk wehrte mit einer tollen Parade ab.

  • Beim Fenchel den Strunk entfernen und ihn gegen die Faser schneiden.

  • Die Wissenschaft hält Einzug auf der Bühne: Szene aus „Stillstand“ mit Thorsten Strunk.

  • Christian Strunk (l.) und Thomas Görtz bei einem gemeinsamen Termin vor einigen Jahren.

  • Jürgen (Heinz Strunk) und sein im Rollstuhl sitzender Freund Bernd (Charly Hübner) haben es ziemlich schwer.

  • Sie haben sich die Filmrechte zu Heinz Strunks „Zum Goldenen Handschuh“ gesichert?

  • Eine Lesung mit Heinz Strunk ist immer lebendig.

  • Marcus Strunk bewirbt sich für die Position als erster Vorsitzender.

  • "Das Interesse ist sehr groß", resümierte Azubi Viktoria Jörgens, die mit Conny Strunk die Kunden zur richtigen Fassung beriet.

  • Die Fenchelknollen waschen, putzen und den Strunk entfernen.

  • Du hast ihn mit dem Messer zerteilt, hast den Strunk herausgeschnitten, und gabst mir eine Hälfte.

  • Sie sägen die Bäume auf Hüfthöhe ab und legen die gefällten Stämme quer hinter die Strünke.

  • Nervös hin, nervös her, Strunk schlägt ein, fliegt hin - und erlebt dann doch etwas.

  • Anmeldungen bitte am 7. und 8. Oktober an Margrit Strunk.

  • Bis März wurde dort die Operette «Phoenix - Wem gehört das Licht» aufgeführt, die wiederum auf Strunks «Fleisch ist mein Gemüse» beruht.

  • Der Kunststoff sei erheblich leichter als Metall, das sonst meist verwendet wird, aber genauso fest, sagt Geschäftsführer Strunk.

  • Es ist kalt, Strunk hatte Recht.

  • Was einer erlebt, der auf dem Lande mit Tanzmusik sein Geld verdient, erzählt Heinz Strunk.

  • Das ist vor allem bei jungen Leuten gut angekommen", sagt Sabina Strunk, Pressesprecherin bei Reporter ohne Grenzen in Deutschland.

  • "Schlecht entwickelte Länder haben aber keine Entschuldigung", betont Sabina Strunk.

Wortbildungen

  • Baumstrunk
  • Kohlstrunk
  • Krautstrunk
  • Salatstrunk
  • Strünkchen
  • Strunkmesser

Was reimt sich auf Strunk?

Wortaufbau

Das Isogramm Strunk be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × U
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Das Alphagramm von Strunk lautet: KNRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Strunk (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Strün­ke (Plural).

Strunk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Strunk kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Stop­pel­feld:
Landwirtschaft: abgeerntetes Getreidefeld, auf dem noch die kurzen Strünke der Pflanzen stehen

Film- & Serientitel

  • Portrait of the Filmmaker: Jacob Strunk (Doku, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Strunk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Strunk. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11767588. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Lexer: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937
  3. merkur.de, 20.03.2023
  4. n-tv.de, 04.08.2022
  5. nrz.de, 03.10.2020
  6. rp-online.de, 26.11.2019
  7. ze.tt, 09.03.2018
  8. taz.de, 19.11.2017
  9. wetterauer-zeitung.de, 26.10.2016
  10. rga-online.de, 10.01.2015
  11. rga-online.de, 11.11.2014
  12. frag-mutti.de, 07.03.2013
  13. blogigo.de, 22.12.2012
  14. tagesanzeiger.ch, 06.06.2011
  15. spiegel.de, 25.12.2010
  16. barmstedter-zeitung.de, 04.08.2009
  17. aachener-zeitung.de, 29.04.2008
  18. stuttgarter-nachrichten.de, 21.06.2007
  19. archiv.tagesspiegel.de, 27.02.2005
  20. abendblatt.de, 04.11.2004
  21. f-r.de, 14.07.2003
  22. sueddeutsche.de, 28.10.2002
  23. sueddeutsche.de, 17.04.2002
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Tagesspiegel 1998
  28. Welt 1997
  29. Berliner Zeitung 1996
  30. Süddeutsche Zeitung 1995