Strippenzieher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtʁɪpn̩ˌt͡siːɐ ]

Silbentrennung

Strippenzieher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Strippenzieherdie Strippenzieher
Genitivdes Strippenziehersder Strippenzieher
Dativdem Strippenzieherden Strippenziehern
Akkusativden Strippenzieherdie Strippenzieher

Anderes Wort für Strip­pen­zie­her (Synonyme)

(der) wahre Verantwortliche
Drahtzieher:
jemand, der aus Metall mit Hilfe von Ziehmaschinen Draht herstellt
übertragen, abwertend: jemand, der im Hintergrund Entscheidungen trifft und (oft ungesetzliche) Aktionen plant, aber nicht als Verantwortlicher zu erkennen ist
Dunkelmann
Elektriker:
Handwerker, der im Bereich der Elektronik tätig ist
Elektroinstallateur
geistiger Vater
graue Eminenz:
öffentlich nicht in Erscheinung tretende Person, die ohne förmliche Zuständigkeit oder offizielle Funktion maßgeblichen Einfluss auf Entscheidungen hat
Mann im Hintergrund
Schreibtischtäter (fig.):
Person, die an der Vorbereitung eines Verbrechens beteiligt ist, es aber nicht selbst durchführt

Sinnverwandte Wörter

Hin­ter­grund:
(Bild) der perspektivisch hinterste Bereich eines Bildes
(einer Person) die Lebensgeschichte; die prägende Vergangenheit
Hin­ter­mann:
Person, die heimlich an etwas beteiligt ist, deren Aktivität aber nicht bekannt ist
Person, die sich räumlich hinter jemand anderem befindet
Mann:
allgemeiner Zahlklassifikator für Personen
Ausruf des Erstaunens oder der Verärgerung

Beispielsätze

Die eigentliche Macht üben politische Strippenzieher im Hintergrund aus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei werden Finanzkreisläufe und Agenden der Strippenzieher schonungslos offengelegt.

  • Dahinter stand ein galanter Strippenzieher mit besten Kontakten in höchste Kreise, aber ohne jegliche Moral: Eduard Rambousek.

  • Auf dieser Bühne als Strippenzieher überfordert.

  • Das Geld floss auch nicht in den angeblichen Kunstdeal, sondern direkt oder über Umwege in die Taschen der beiden Strippenzieher.

  • Als Strippenzieher in der ganzen Geschichte dazustehen, passt dem 31-Jährigen nämlich überhaupt nicht.

  • Alexander Gauland (r.) gilt als wichtigster Strippenzieher der AfD.

  • Mit dieser Frage befassen sich dieser Tage Polit-Taktiker und Strippenzieher in der Romandie.

  • Dass sie ihn nicht zu fassen kriegen, macht den Strippenziehern und Spindoktoren hinter den Kulissen ernste Kopfschmerzen.

  • Auch hier ist der Strippenzieher Rosneft.

  • Dessen Stimme gehörte russischen Medien zufolge Alexander Borodaj, einem Strippenzieher des Kreml.

  • Die Spekulationen blühen, was sie als "Strippenzieher" bewirken können.

  • Vier Jahrzehnte prägte er die deutsche Schlagerszene, war Akteur wie Strippenzieher.

  • Die Liebe zur Macht ist beim großen Taktiker und Strippenzieher unerschütterlich.

  • Manfred Schmidt ist die bisher unumstrittene Nummer eins im deutschen Eventmanagement, ein Strippenzieher in den Salons der Elite.

  • Den Strippenziehern in der SPD-Zentrale schwant nichts Gutes.

  • Bei den Bewerberinnen tun sich die Strippenzieher schon beim Ausgang des Kampfes um Platz drei schwer.

  • Uhr Elstner kündigt Ralf Bauer als ?Strippenzieher? an.

  • Gleichzeitig verliert der politische Strippenzieher im Hintergrund, Karl Rove, einen Teil seiner Aufgaben.

  • Juncker, dienstältester Regierungschef der EU und derzeit als Ratspräsident mächtigster Strippenzieher der Union, nimmt es gelassen.

  • Er folgt für Peter Marx, den bisherigen Strippenzieher aus dem Saarland.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: begnadeter/​berüchtigter/​einflussreicher/​erfahrener/​geschickter/​gewiefter/​mächtiger/​versierter/​wichtiger Strippenzieher
  • mit Verb: als Strippenzieher gelten

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Strip­pen­zie­her be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × P, 2 × R, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × R, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P, N und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Strip­pen­zie­her lautet: EEEHIINPPRRSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Pots­dam
  6. Pots­dam
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Zwickau
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Ham­burg
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Ida
  5. Paula
  6. Paula
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Zacharias
  10. Ida
  11. Emil
  12. Hein­reich
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. India
  5. Papa
  6. Papa
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Zulu
  10. India
  11. Echo
  12. Hotel
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Strippenzieher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Strip­pen­zie­her kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Strippenzieher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Strippenzieher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1235855. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. extremnews.com, 17.07.2023
  2. sn.at, 24.05.2022
  3. blick.ch, 04.06.2021
  4. bernerzeitung.ch, 17.08.2020
  5. blick.ch, 15.05.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 18.10.2018
  7. bazonline.ch, 08.08.2017
  8. heise.de, 07.03.2016
  9. focus.de, 13.03.2015
  10. rp-online.de, 16.04.2014
  11. abendblatt.de, 12.03.2013
  12. maerkischeallgemeine.de, 29.12.2012
  13. faz.net, 11.03.2011
  14. sueddeutsche.de, 17.03.2010
  15. handelsblatt.com, 27.07.2009
  16. stimme.de, 08.10.2008
  17. ksta.de, 22.04.2007
  18. ngz-online.de, 21.04.2006
  19. welt.de, 24.03.2005
  20. lvz.de, 09.12.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 26.05.2003
  22. Die Zeit (27/2002)
  23. bz, 19.06.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995