Handhabung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhantˌhaːbʊŋ ]

Silbentrennung

Handhabung

Definition bzw. Bedeutung

Die Art und Weise, wie man etwas Bestimmtes benutzt.

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Verbs handhaben mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Handhabung
Genitivdie Handhabung
Dativder Handhabung
Akkusativdie Handhabung

Anderes Wort für Hand­ha­bung (Synonyme)

Benutzung:
Gebrauch, Verwendung von etwas
Gebrauch:
Verwendung, Anwendung, Einsatz
zumeist im Plural stehend: Gepflogenheit; etwas, das man aus Tradition macht
Handling:
Steuerbarkeit eines Fahrzeugs
Umgang:
Beziehung mit jemandem
das Gehen um etwas herum
Umgehen
Verwendung:
Aufwendung zu Gunsten einer Sache
das Gebrauchen von etwas, damit es seinen Zweck erfüllt

Beispielsätze

  • Die Handhabung dieses Artikels ist kinderleicht.

  • Die Fräse ist etwas umständlich in der Handhabung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch die zum Teil inkonsequente Handhabung des Spielersperrsystems sorgt für Kritik.

  • Bei einer unsachgemässen Handhabung zu erheblichen Schäden bis hin zum Gebäudebrand kommen, warnt die Thurgauer Kantonspolizei.

  • Dazu arbeite das Sozialministerium eine rechtliche Handhabung aus.

  • Allerdings ist die Handhabung trotz der Elektrifizierung speziell und muss erst einmal gemeistert werden.

  • Bei selbst gemachten Pasten und Lotionen ist dagegen die richtige Handhabung wichtig.

  • Aus der schwachen Position Rajoys ist zumindest teilweise seine schwache Handhabung der Katalonien-Krise zu erklären.

  • Er fügte hinzu, dass die US-Armee die YPG-Kräfte in der Handhabung dieser Waffen instruieren werde.

  • Damit werde die Handhabung der Sprache einfacher und auch zuverlässiger, verspricht Hersteller MapR.

  • Benovici verteidigt die Praxis: «Unsere Handhabung entspricht dem Rahmen, der uns das neue Gesetz bietet.»

  • Die klassische Fernbedienung ist klar aufgebaut und ermöglicht selbst im Smart-TV eine recht bequeme Handhabung.

  • Abseits der reinen Leistung, lassen sich Vor- und Nachteile in der Handhabung von Spielen ausmachen.

  • Derzeit etabliert sich allerdings die Open-Source-Technologie Hadoop in der IT-Branche als Basis zur Handhabung von Big Data.

  • Ausstattung und Bildqualität stimmen gleichermaßen, und auch die Handhabung ist einsteigerfreundlich.

  • Die Handhabung in einem komplexeren Netz an Laufwerken und Partitionen wird somit erheblich erleichtert.

  • Dabei wurde auch die Handhabung des Mikrofons trainiert.

  • Außerdem will man die Meldungen insgesamt informativer und die Handhabung des Systems intuitiver gestalten.

  • Wer mit Bildinformationen der Digitalfotos arbeiten will, findet in Version 9 neue Tools und Funktionen für einfachere Handhabung.

  • Zwar muss man öfters schaufeln, das geringe Gewicht und die gute Handhabung machen dieses Manko aber wett.

  • Spielsteuerung, Dialogführung und Handhabung des Menüs sind einfach und übersichtlich.

  • Zum Teil drücken sich in der lockeren Handhabung auch mehr Rechte der Frauen aus.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hand­ha­bung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × H, 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × G & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem D und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Hand­ha­bung lautet: AABDGHHNNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Ber­lin
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Berta
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Bravo
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Handhabung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hand­ha­bung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Flug­schu­le:
Ausbildungsstätte, in der die Handhabung von Fluggeräten unterrichtet wird
grif­fig:
eine leichte Handhabung habend
In­dus­t­rie­ro­bo­ter:
programmierbare Maschine, zur Handhabung und Bearbeitung von Werkstücken
In­klu­si­o­nist:
Netzjargon, Wikipedistik: ein Wikipedia-Autor (oder auch ein Autor anderer Wikimedia-Projekte), der für eine weniger strikte Handhabung der Relevanzkriterien von Artikeln der Wikimedia-Projekte eintritt
Lern­fahrt:
begleitetes Bewegen eines Fahrzeuges zur Erlernung dessen Handhabung
Mess­feh­ler:
Messabweichung, die von falscher Handhabung oder offensichtlichen Mängeln der Messgeräte herrühren
Müll­ma­nage­ment:
Tätigkeit, Vorgang, Prozess zur Handhabung und Entsorgung des regionalen Müllaufkommens
Ru­der­schlag:
Handhabung eines Ruders: Eintauchen und Bewegen des Ruders, um das Boot anzutreiben
Sach­or­ga­ni­sa­ti­on:
Grundsätze der Handhabung und Ausgestaltung derjenigen betrieblichen Elemente, die nicht Personen sind, also zum Beispiel der Räumlichkeiten und Arbeitsmittel
vor­ma­chen:
die Handhabung einer Sache vorführen

Buchtitel

  • Taschenbuch Robotik – Montage – Handhabung Stefan Heße, Viktorio Malisa | ISBN: 978-3-44644-365-5

Film- & Serientitel

  • Über die Handhabung persönlicher Fähigkeiten (Kurzfilm, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Handhabung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Handhabung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10959427. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bnn.de, 06.09.2023
  2. tagblatt.ch, 08.10.2022
  3. schwarzwaelder-bote.de, 19.03.2021
  4. focus.de, 12.11.2020
  5. www1.wdr.de, 04.11.2019
  6. nzz.ch, 01.06.2018
  7. de.sputniknews.com, 11.05.2017
  8. silicon.de, 10.06.2016
  9. blick.ch, 11.04.2015
  10. pcwelt.de, 12.08.2014
  11. derstandard.at, 09.12.2013
  12. crn.de, 16.07.2012
  13. pcwelt.feedsportal.com, 12.05.2011
  14. feedsportal.com, 21.10.2010
  15. donaukurier.de, 16.07.2009
  16. pressetext.com, 14.10.2008
  17. pcwelt.de, 30.03.2007
  18. merkur-online.de, 09.03.2006
  19. fr-aktuell.de, 04.06.2005
  20. abendblatt.de, 29.02.2004
  21. netzeitung.de, 19.02.2003
  22. f-r.de, 29.11.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995