Stockerl

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtɔkɐl ]

Silbentrennung

Einzahl:Stockerl
Mehrzahl:Stockerln

Definition bzw. Bedeutung

  • bayrisch, österreichisch: einfaches Sitzmöbel ohne Lehne

  • Bayrisch, österreichisch: kleines Podest (besonders bei Siegerehrungen im Sport für die drei Bestplatzierten).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Stockerldie Stockerln
Genitivdes Stockerlsder Stockerln
Dativdem Stockerlden Stockerln
Akkusativdas Stockerldie Stockerln

Anderes Wort für Sto­ckerl (Synonyme)

Hocker:
auf der Seite liegender Toter mit angezogenen Beinen
einfaches Sitzmöbel ohne Rücken- und Armlehne
Podest/Siegerpodest
Schemel:
einfacher Stuhl ohne Rückenlehne
kleine, niedrige Bank als Fußstütze
Siegerstockerl
Treppchen/Siegertreppchen

Redensarten & Redewendungen

  • etwas haut jemanden vom Stockerl
  • vom Stockerl fallen

Beispielsätze

Heute fuhr kein einziger Österreicher aufs Stockerl.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch in Graz ganz oben am Stockerl: SVS-Athletin Vicky Hudson.

  • Da muss ich noch ein bissl zulegen, also mit dem Stockerl spekuliere ich im Moment noch nicht.

  • Der aus Bayern stammende Anton Seewald kam als Dritter ins Ziel und meinte: „Ich wollte es aufs Stockerl schaffen und das ist mir gelungen.

  • Standen zuletzt noch gemeinsam am Stockerl in Val Gardena: Marco Odermatt, Vincent Kriechmayr und Matthias Mayer (v.l.).

  • Auf seinen Landsmann Manuel Feller und das Stockerl fehlten dem 26-Jährigen Feurstein am Ende nur 21 Hundertstelsekunden.

  • Gleiches galt auch für Deigentesch und insbesondere für Hettich, die erst mit einem Fehler beim letzten Schuss das "Stockerl" verfehlte.

  • Aufs Stockerl schwamm auch noch Elena Kainz über 100 Meter Brust.

  • In den Wettbüros rangiert "Think About Things" schon auf dem Stockerl, nämlich auf Platz drei (hinter Rumänien und Lithauen).

  • Als Slalomqueen auf dem Stockerl und vor unseren Abfahrtsspezialistinnen.

  • Auch ein Team aus Österreich war am Start – und erkämpfte sich am Ende einen Platz auf dem Stockerl.

  • Den Sprung aufs Stockerl schafften im "Königsbewerb" zudem der Werfenwenger Jakob Hermann und Veronika Mayerhofer aus Schwarzach.

  • Für das Team war es leider kein guter Tag, wir waren weit weg vom Stockerl.

  • "Es war ein schwieriger Wettkampf, da braucht man für das Stockerl auch ein bisschen Glück", sagte der Pongauer.

  • Web-ad-Neuling SR1 schaffte es mit der Kampagne "Seefeld Pistenraupe" mit einmal Gold und einmal Silber zweimal aufs Stockerl.

  • Der Kärntner fuhr als 20-Jähriger bei seinem elften Weltcup-Einsatz erstmals aufs Stockerl.

  • Es ist nur noch eine Frage der Zeit bis sie auf dem Stockerl stehen.

  • Mit Thomas Fanara landete als Dritter ein weiterer Franzose auf dem Stockerl.

  • Ein rot-weiß-rotes Duo ganz oben am Stockerl hat es lange nicht mehr gegeben: Anna Fenninger (li.) und Elisabeth Görgl.

  • Ein Platz auf dem Stockerl ist immer sehr schön', sagte der Zweitplatzierte Scheiber.

  • Nicht so Daniel Kneifel vom FC Thalhofen: In der Klasse S12 (m) war er der Schnellste und stand ganz oben auf dem Stockerl.

Häufige Wortkombinationen

  • auf dem Stockerl stehen, aufs Stockerl fahren, aufs Stockerl kommen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Klavierstockerl
  • Küchenstockerl
  • Siegerstockerl

Übersetzungen

  • Ungarisch:
    • hokedli
    • egyszerú ülőalkalmatosság háttámla nélkül

Was reimt sich auf Sto­ckerl?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Sto­ckerl be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich. Im Plu­ral Sto­ckerln an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Sto­ckerl lautet: CEKLORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Offen­bach
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Otto
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Emil
  7. Richard
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Oscar
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Sto­ckerl (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Sto­ckerln (Plural).

Stockerl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sto­ckerl kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stockerl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stockerl. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 17.06.2023
  2. bvz.at, 04.01.2023
  3. saz-aktuell.com, 05.09.2022
  4. salzburg24.at, 29.12.2022
  5. vorarlberg.orf.at, 19.12.2021
  6. n-tv.de, 21.01.2021
  7. bvz.at, 14.08.2020
  8. kleinezeitung.at, 01.03.2020
  9. kleinezeitung.at, 14.12.2019
  10. tt.com, 14.10.2019
  11. sn.at, 12.01.2018
  12. sn.at, 24.03.2018
  13. diepresse.com, 12.02.2017
  14. derstandard.at, 12.10.2017
  15. derstandard.at, 21.12.2016
  16. bild.de, 10.12.2016
  17. heute.at, 14.03.2015
  18. kurier.at, 12.01.2014
  19. sport.rtl.de, 10.03.2010
  20. all-in.de, 20.01.2010
  21. feedsportal.com, 12.12.2009
  22. bbv-net.de, 06.02.2009
  23. n-tv.de, 26.01.2008
  24. lvz.de, 19.02.2003
  25. svz.de, 03.01.2003
  26. sz, 01.12.2001
  27. Tagesspiegel 2000
  28. Welt 1998