Stecher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtɛçɐ ]

Silbentrennung

Stecher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Abzug an Feuerwaffen

  • Gegenstand/Hilfsmittel zum Stechen

  • Mann, mit dem jemand eine (außereheliche) sexuelle Beziehung führt

  • Person, die Gravuren für Druckplatten oder dergleichen anfertigt

  • Person, die im Zuge eines Streits mit einem Messer zusticht

  • Schnabel von Watvögeln (besonders der Schnepfen)

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Stecherdie Stecher
Genitivdes Stechersder Stecher
Dativdem Stecherden Stechern
Akkusativden Stecherdie Stecher

Anderes Wort für Ste­cher (Synonyme)

Beschäler (derb, abwertend):
derb: ein männlicher Sexualpartner
Tierzucht: ein Zuchthengst oder ein Deckhengst
Bettgenosse:
Person, die mit einer anderen das Bett teilt
Beziehung:
Partnerschaft zwischen zwei Menschen
Verhältnis, in dem Menschen oder Organisationen zueinander stehen
Boyfriend (ugs., engl.)
Deckkhengst (derb, abwertend, fig.)
Dschamsdara (Dschamsderer) (ugs., österr.)
Freund:
Anrede einer Person männlichen Geschlechts
ein Anhänger von etwas
Geliebter:
männlicher Partner, für den entweder Liebe empfunden wird oder mit dem eine sexuelle Beziehung aufrechterhalten wird
Gespiele
Graveur:
Handwerk, Kunsthandwerk: Handwerker, der beruflich graviert
Günstling:
jemand, der wohlwollend von jemand anderem behandelt und bevorzugt wird
Hausfreund:
Geliebter einer verheirateten Frau
vertrauter Freund
Kavalier (ironisch, veraltet):
ritterlicher, vornehmer Mann
Kerl (ugs., salopp):
eine (meistens männliche) Person (Dieser Begriff kann sowohl eine positive als auch eine negative Konnotation tragen je nach Eigenschaft der Männlichkeit, die angesprochen wird.)
Liebhaber (Hauptform):
Amateur
ein Mann in seiner Eigenschaft als Sexualpartner
Lover (engl.):
männlicher Liebespartner, Geliebter
Mann ihres Herzens
Messerstecher:
Person, die im Zuge eines Streits mit einem Messer zusticht
Schneller
ständiger Begleiter
Tschamsdara (ugs., altbairisch)
Verhältnis:
eine Beziehung, bei der zwei Dinge oder zwei Sachverhalte miteinander verglichen werden
intime Beziehung zwischen zwei Menschen

Beispielsätze (Medien)

  • «Das gilt zum Beispiel im Fall eines Verschweigens von Krankheiten im Antrag», so Stecher.

  • Ursulina Stecher von der Firma Clear Channel, welche die Tafel betreibt, sagt: «Die Attacke wurde direkt am Bildschirm durchgeführt.

  • Bei „Das Antikduell“ stehen die eineiigen Zwillinge Manfred und Alexander-Klaus Stecher im Mittelpunkt.

  • Aber die ersten drei haben es sich absolut verdient", meinte Stecher.

  • Die Besucher können auch mit Architektur, Kunst und Kultur in Berührung kommen“, freut sich Stecher.

  • Wie Pastorin Beate Stecher mitteilt, nimmt der Unterstützerkreis stattdessen an der Veranstaltung zum Weltflüchtlingstag von 16 bis.

  • Die Tusse sucht sich ihre Freunde aus wie ihre Stecher auch: nach Erfolg/Beliebtheit.

  • In der 85. Minute schob Manuel Stecher den Ball noch über die Linie zum 3:2-Endstand.

  • Mario Stecher gab auf, auch Bernhard Gruber, der im Springen nur 39. wurde, war nach Rang 38 nicht glücklich.

  • Und in dem hinterließ Mario Stecher (Rang 43) einen schwachen Eindruck.

  • Das musste schon der eine oder andere Ausrüster miterleben, wenn Stecher mit dem Material unzufrieden war.

  • Auch Bundestrainer Weinbruch kann nur spekulieren, wer die Fußspitze vorn hatte: der Deutsche Kircheisen oder der Österreicher Stecher.

  • Auf die Frage, ob Österreich vielleicht ein zu kleiner Markt sei, sagte Stecher.

  • Geschäftsführer Tim Stern konnte seinen Partner Manfred Stecher schnell überzeugen, sich in dieses soziale Projekt einzubringen.

  • Im Video sehen Sie einen Beitrag von Karin Stecher zu den Ermittlungen.

  • Bester Österreicher wurde Mario Stecher.

  • Den dritten Platz belegte "Das große Glück sozusagen" von Alexander Stecher.

  • Dann eröffnete Alexander-Klaus Stecher seinen Stammtisch.

  • Eine Überraschung ist der Auftritt der Zwillinge Alexander und Manfred Stecher, die als "Fratelli Project" den Hochzeitsmarsch singen.

  • Das Jahresprogramm 2008 startet nach Worten von Ludwig Stecher Ende Januar mit einer Skifreizeit in Unterammergau/Garmisch.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Ste­cher?

Anagramme

  • Chester
  • Sechter

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ste­cher be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Ste­cher lautet: CEEHRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Stecher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ste­cher kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ste­cher­zei­chen:
Symbol oder Buchstabe/Kurzform des Namens, die ein Stecher als sein Erkennungszeichen beim Druck auf einer Briefmarke, einem Geldschein oder dergleichen hinterlässt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stecher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stecher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. azonline.de, 05.10.2023
  2. blick.ch, 10.02.2021
  3. digitalfernsehen.de, 11.02.2020
  4. kleinezeitung.at, 01.03.2019
  5. vn.at, 26.07.2019
  6. braunschweiger-zeitung.de, 19.06.2018
  7. top.de, 05.07.2016
  8. n-land.de, 05.06.2016
  9. nachrichten.at, 11.01.2015
  10. kurier.at, 02.01.2015
  11. nachrichten.at, 07.02.2014
  12. focus.de, 22.02.2013
  13. tt.com, 27.02.2013
  14. schwaebische.de, 29.12.2011
  15. vorarlberg.orf.at, 10.01.2011
  16. salzburg.orf.at, 06.12.2009
  17. freiepresse.de, 30.11.2009
  18. hl-live.de, 16.06.2008
  19. ln-online.de, 20.05.2007
  20. pnp.de, 21.11.2007
  21. n-tv.de, 17.02.2006
  22. gea.de, 14.07.2006
  23. lvz.de, 26.07.2004
  24. fr-aktuell.de, 08.07.2004
  25. ln-online.de, 07.08.2002
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. BILD 1998
  28. Berliner Zeitung 1997