Stakeholder

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈstɛɪ̯kˌhɔʊ̯ldɐ ]

Silbentrennung

Stakeholder (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Personen oder Personengruppe, welche ein Projekt positiv oder negativ beeinflussen können oder Interesse am Projekt aufweisen oder aufweisen könnten.

Begriffsursprung

Das Wort ist ein Kompositum aus dem Englischen: stake und holder. (a) Ein stakeholder ist ein derjeniger in einer Wette, der einen Einsatz (stake) in einer Wette gesetzt hat und somit auf einen vorteilhaften Ausgang dieser Wette hofft. (b) Um einen Anspruch (claim) für die wirtschaftliche Nutzung eines Grundstücks anzumelden, wurde die Fläche mit Holzpflöcken (stakes) markiert.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Stakeholderdie Stakeholder
Genitivdes Stakeholdersder Stakeholder
Dativdem Stakeholderden Stakeholdern
Akkusativden Stakeholderdie Stakeholder

Anderes Wort für Stake­hol­der (Synonyme)

Anspruchsberechtigter
Anspruchsgruppe (fachspr.)
Interessensgruppe (fachspr.):
Gemeinschaft von Personen mit einem gemeinsamen Anliegen
Interessenträger:
Person oder Gruppe, die ein Interesse am Verlauf oder Ergebnis eines Prozesses oder Projektes hat oder davon betroffen ist

Beispielsätze

Bei einem Bauprojekt ist der Kunde der größte Stakeholder.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle Informationen fließen in ein zentrales Datenmodell ein, das um den zusätzlichen Input der Stakeholder weiter angereichert wird.

  • Er bringt eine Fülle an relevanter Erfahrung mit und hat eng mit Investoren, Rating-Agenturen und anderen Stakeholdern zusammengearbeitet.

  • Für den Promoter ist es die Kunst, diese Stakeholder einer Rennserie wirklich gleich zu beteiligen.

  • Bei der Wiederaufforstung und Waldentwicklung müssen die Interessen aller Stakeholder bestmöglich zusammengeführt und gewahrt werden.

  • Die Regierung kann Vertrauen zurückgewinnen, indem die Novelle transparent und mit allen Stakeholdern erarbeitet wird.

  • Innenminister Gerhard Karner wird dieses Forum eröffnen, das einen Plattform für den gemeinsamen Austausch aller Stakeholder schaffen soll.

  • Angefordert wird darüber hinaus nur noch Expertise in „komplexem Stakeholder Management“.

  • Die soll eine Task-Force aller relevanten Stakeholder sein und den massiven Breitbandausbau vorantreiben.

  • Die von ganz rechts werden sich an den Stakeholdern stören und die Verschwörungstheorie anheizen, daß ich ein verkappter Marxist sei.

  • Darüber hinaus sprechen die Befragten von immer mehr Stakeholdern, die mitreden wollen.

  • In welchen Fällen müssen, und in welchen können Stakeholder informiert werden?

  • Um ein Projekt dieser Grössenordnung bewältigen zu können, benötigen wir das Vertrauen aller Stakeholder.

  • Darüber hinaus werde Uniper weiterhin bewerten, ob Fortums Absichten im besten Interesse des Unternehmens und aller seiner Stakeholder sind.

  • Stakeholdern - egal ob Einzelperson, Organisation oder Regierung

  • Dies hat die EU-Kommission mit ihrer "Notice to Stakeholders" vom 09. Januar 2018 für den Bereich Datenschutz klargestellt.

  • Köstinger kündigte eine fünfwochige Begutachtung an, bei denen Stakeholder in mehreren Veranstaltungen miteingebunden werden sollen.

  • Neben einem wichtigen Dokument für externe Stakeholder ist ein Businessplan aber auch für interne Zwecke sinnvoll.

  • Das soll nicht deren Bedeutung für die Stakeholder herunterspielen.

  • Der Einsatz von Hadoop im Unternehmen betrifft viele verschiedene Stakeholder.

  • Eine bedeutende Rolle spielen für Stakeholder auch Unternehmensführung und Nachhaltigkeit.

Wortbildungen

  • Stakeholder-Interesse

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Stake­hol­der be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und L mög­lich.

Das Alphagramm von Stake­hol­der lautet: ADEEHKLORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Köln
  5. Essen
  6. Ham­burg
  7. Offen­bach
  8. Leip­zig
  9. Düssel­dorf
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Hein­reich
  7. Otto
  8. Lud­wig
  9. Dora
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Hotel
  7. Oscar
  8. Lima
  9. Delta
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Stakeholder

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stake­hol­der kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • A Stakeholder Approach to Corporate Social Responsibility Francois Maon, Philip Kotler | ISBN: 978-1-03283-684-3
  • From Customer Retention to a Holistic Stakeholder Management System Margit Huber, Susanne (eds.) O'Gorman | ISBN: 978-3-54077-429-7
  • Krisen-PR aus Sicht der Stakeholder Andreas Schwarz | ISBN: 978-3-53117-500-3
  • New Corporate Governance? Shareholder vs. Stakeholder Value Nils Steinbrecher | ISBN: 978-3-66899-311-2
  • Politische Stakeholder überzeugen Klemens Joos | ISBN: 978-3-52751-137-2
  • Stakeholder Management. New Corporate Governance? Patrick Kanberger | ISBN: 978-3-34632-716-1
  • Stakeholder Relationship Management Lynda Bourne | ISBN: 978-1-03283-818-2
  • Stakeholders and Ethics in Healthcare Lisa A. Martinelli | ISBN: 978-1-03221-449-8
  • Universities, Stakeholders and Social Mission Anna Pluszynska, Ewa Bogacz-Wojtanowska, Piotr Jedynak, Sylwia Wrona | ISBN: 978-1-03212-967-9

Häufige Rechtschreibfehler

  • Steakholder
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stakeholder. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stakeholder. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Bob Youker: Where Did Term Stakeholder Come From?
  2. computerwoche.de, 04.01.2023
  3. finanznachrichten.de, 14.06.2023
  4. motorsport-total.com, 24.05.2023
  5. presseportal.de, 02.05.2022
  6. derstandard.at, 17.11.2022
  7. ots.at, 27.09.2022
  8. kurier.at, 14.06.2021
  9. volksblatt.at, 06.03.2021
  10. jungefreiheit.de, 21.01.2021
  11. cio.de, 28.01.2020
  12. presseportal.ch, 18.02.2020
  13. landbote.ch, 01.12.2020
  14. finanztreff.de, 10.10.2019
  15. ots.at, 16.09.2019
  16. computerwoche.de, 15.03.2018
  17. salzburg24.at, 03.04.2018
  18. computerwoche.de, 06.02.2018
  19. fundresearch.de, 11.07.2017
  20. computerwoche.de, 13.09.2017
  21. news.google.com, 23.11.2016
  22. landeszeitung.de, 20.04.2016
  23. silicon.de, 29.08.2014
  24. silicon.de, 28.08.2014
  25. stern.de, 10.02.2012
  26. feedproxy.google.com, 28.11.2012
  27. openpr.de, 17.10.2007
  28. fr-aktuell.de, 11.02.2005
  29. Die Zeit 1996