Staatsgebiet

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtaːt͡sɡəˌbiːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Staatsgebiet
Mehrzahl:Staatsgebiete

Definition bzw. Bedeutung

Territorium eines Staates

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Staat und Gebiet mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Staatsgebietdie Staatsgebiete
Genitivdes Staatsgebietes/​Staatsgebietsder Staatsgebiete
Dativdem Staatsgebiet/​Staatsgebieteden Staatsgebieten
Akkusativdas Staatsgebietdie Staatsgebiete

Anderes Wort für Staats­ge­biet (Synonyme)

Staatsterritorium

Beispielsätze (Medien)

  • Das Ziel der beiden Länder ist zumindest nach außen dasselbe: keine russischen Truppen mehr auf dem kompletten Staatsgebiet der Ukraine.

  • Damit machte Putin alle Hoffnungen auf eine gemeinsame Friedenslösung für diese Regionen innerhalb des ukrainischen Staatsgebietes zunichte.

  • Die gefährde Leben und Gesundheit "einer Vielzahl von Menschen im gesamten Staatsgebiet Bayerns".

  • Aserbaidschan berichtete wiederum, Armenien habe mehrerer Orte auf seinem Staatsgebiet beschossen.

  • Der Kontrolle des „eigenen Staatsgebiets ebenso wie der Kontrolle eines aus den Fugen geratenen Finanzkapitalismus“.

  • Albanien lehnt die Errichtung von Asylzentren der EU auf seinem Staatsgebiet ab.

  • So schloss Saudi-Arabien die Büros des Medienunternehmens auf seinem Staatsgebiet.

  • Die USA haben 34 Militärstützpunkte in 34 Staaten, also außerhalb ihres eigenen Staatsgebietes.

  • Da haette er sich dann ueberlegen koennen wie die Deutschen sich nach einem Grossanschlag auf ihr Staatsgebiet verhalten haetten.

  • Der Flughafen ist immerhin ukrainisches Staatsgebiet, welches von Separatisten angegriffen wird.

  • Bisher gibt es nur Mutmaßungen und daher "nur" eine Art U-Haft mit legitimierten Folterungen außerhalb des Staatsgebiets.

  • Sollte es tatsächlich zu einer Massenflucht kommen, erwägt die Türkei die Einrichtung einer Pufferzone auf syrischem Staatsgebiet.

  • Aber eine Botschaft ist natürlich nicht iranisches Staatsgebiet, da kann der Iran nichts machen.

  • Auf einem Viertel Chinas leben heute sechs Millionen Tibeter, die Region Tibet macht etwa ein Achtel des Staatsgebiets aus.

  • Nach dem Gefecht sollen sich die Angreifer offenbar auf pakistanisches Staatsgebiet zurückgezogen haben.

  • Am Morgen hatte die Hisbollah bekannt gegeben, zwei israelische Soldaten auf libanesisches Staatsgebiet entführt zu haben.

  • Anschließend überquerte er die Grenze nach Kroatien und befindet sich nun auf bosnischem Staatsgebiet.

  • Zum guten Ende brachten sie Jordanien und Israel dazu, auf jeweils dreißig Hektar ihres Staatsgebietes zu verzichten.

  • Befindet sich Saddam Hussein oder eines der führenden Angehörigen der irakischen Baath-Partei auf dem Staatsgebiet Syriens?

  • Kuwait will der US-Armee unter bestimmten Bedingungen erlauben, von seinem Staatsgebiet aus Irak anzugreifen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Staats­ge­biet?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Staats­ge­biet be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × A, 2 × E, 2 × S, 1 × B, 1 × G & 1 × I

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × S, 1 × B, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Staats­ge­bie­te nach dem ers­ten S, ers­ten E und zwei­ten E.

Das Alphagramm von Staats­ge­biet lautet: AABEEGISSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Ber­lin
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Berta
  10. Ida
  11. Emil
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Golf
  8. Echo
  9. Bravo
  10. India
  11. Echo
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Staats­ge­biet (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Staats­ge­bie­te (Plural).

Staatsgebiet

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Staats­ge­biet kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­ne­xi­on:
gewaltsame, widerrechtliche Besetzung, Aneignung, Inbesitznahme eines Staatsgebietes
Aus­land:
Land oder Länder außerhalb des eigenen Staatsgebiets
Deut­sches Eck:
Österreich: die Straßen- und Eisenbahnverbindung zwischen dem östlichen und westlichen Teil Österreichs über bayrisches bzw. bundesdeutsches Staatsgebiet
In­te­g­ra­ti­on:
in der Politik und in der Geschichte: die Schaffung eines einheitlichen Marktgebiets, Staaten- oder Staatsgebietes
Klein­staat:
Staat mit vergleichsweise kleinem Staatsgebiet
Ost­schweiz:
der östliche Teil des Staatsgebiets der Schweiz, der von den Kantonen Glarus, Schaffhausen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, St. Gallen, Graubünden und Thurgau gebildet wird
See­gren­ze:
Grenze für das Staatsgebiet in Gewässern
Süd­nor­we­gen:
südlicher Teil des norwegischen Staatsgebietes
Ti­rol:
Region, die sich in den Alpen über Teile der heutigen Staatsgebiete Österreichs und Italiens erstreckt
Ver­wal­tungs­ein­heit:
Gebiet, das sich aus der Aufteilung eines Staatsgebiets in kleinere Zuständigkeitsbereiche ergibt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Staatsgebiet. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Staatsgebiet. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 25.02.2023
  2. salzburg24.at, 22.02.2022
  3. focus.de, 10.11.2021
  4. 24vest.de, 03.10.2020
  5. welt.de, 07.06.2019
  6. focus.de, 27.06.2018
  7. tagesschau.de, 09.06.2017
  8. diepresse.com, 10.10.2016
  9. spiegel.de, 30.08.2015
  10. zeit.de, 03.10.2014
  11. zeit.de, 19.09.2013
  12. dw.de, 31.03.2012
  13. diepresse.com, 29.11.2011
  14. wz-newsline.de, 08.03.2009
  15. spiegel.de, 05.03.2007
  16. sat1.de, 13.07.2006
  17. tagesschau.de, 07.02.2005
  18. fr-aktuell.de, 09.03.2004
  19. spiegel.de, 25.04.2003
  20. berlinonline.de, 06.11.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Junge Welt 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 10.07.1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995