Stützung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtʏt͡sʊŋ]

Silbentrennung

Stützung (Mehrzahl:Stützungen)

Definition bzw. Bedeutung

Hilfe oder Sicherung

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs stützen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Stützungdie Stützungen
Genitivdie Stützungder Stützungen
Dativder Stützungden Stützungen
Akkusativdie Stützungdie Stützungen

Anderes Wort für Stüt­zung (Synonyme)

Stärkung:
Befestigung/Förderung/Unterstützung von jemandem oder etwas
kleine Zwischenmahlzeit
Untermauerung
Verstärkung:
bezogen auf Wellen: Vergrößerung der Amplitude, zum Beispiel Erhöhung der Lautstärke von Geräuschen
technische Vorrichtung zur Erhöhung der Stabilität oder Verbesserung der Designeigenschaften zum Beispiel bei Gebäuden, Maschinen, Fahrzeugen und Kleidern

Sinnverwandte Wörter

Halt:
Aufhören oder Unterbrechung einer Bewegung, einer Aktivität
nur Einzahl, gegenständlich: Stütze
Hil­fe:
allgemein: aktive Unterstützung
Gewichtsverlagerung, Schenkeldruck und Zügelführung, die dazu dienen, einem Pferd mitzuteilen, was der Reiter von ihm will
Si­che­rung:
allgemein: Bewahrung, Sicherstellung
allgemein: meist technische Vorrichtung, welche Unfälle oder andere negative Ereignisse verhindern helfen soll
Stüt­ze:
Bauteil, der Teile eines Gebäudes trägt
Einrichtung oder Person, die anderen Personen beisteht
Stützen
Un­ter­stüt­zung:
Beihilfe vom Staat in Form von Geldzahlungen
Hilfe oder Mithilfe von jemandem (oder im übertragenen Sinne auch von etwas)

Beispielsätze

Im Vordergrund stehen Maßnahmen zur Stützung der Landwirtschaft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Chinas Führung kündigte weitere Maßnahmen zur Stützung der Konjunktur an.

  • Daher haben wir alles Erdenkliche zur Stützung der Italiener unternommen", sagte Conte.

  • Doch schon für das nächste Treffen im September kündigt der EZB-Rat weitere Maßnahmen zur Stützung der Konjunktur an.

  • Am Markt wird darauf spekuliert, dass sie zur Stützung der Ölpreise bis Ende 2018 verlängert werden könnte.

  • Einen Schritt geht Italien durch die Stützung des Bankensektors, um weitere Ansteckungseffekte zu vermeiden.

  • Zur Stützung dieses Kurses, eine Quasi-Anbindung an den € war das kleine Land gezwungen immense Eurobeträge aufzukaufen und zu bunkern.

  • Coeure gab gegenüber dem "Wall Street Journal" ein klares Signal für breit angelegte Staatsanleihekäufe zur Stützung der Wirtschaft.

  • Damit fließen aber weiterhin monatlich 75 Milliarden Dollar zur Stützung der Konjunktur.

  • Eine gegenseitige Stützung europäischer Institute ist ein weiterer Vorschlag.

  • Am Dienstag und Mittwoch wollen die Währungshüter über Maßnahmen zur Stützung der US-Wirtschaft beraten.

  • Wie realistisch sei jedoch die Gründung eines derartigen Fonds für die Stützung des maroden griechischen Staates?

  • Bernhard Felderer: Die Stützung der Banken ist ordnungspolitisch völlig richtig, es gab keine Alternative.

  • Aber es ist noch nicht Zeit, die Krücken zur Stützung der Konjunktur beiseitezulegen?

  • Das bayerische Kabinett hat die angekündigte Kapitalspritze über 700 Mio EUR zur Stützung der BayernLB beschlossen.

  • Andererseits blieben Devisenmarktinterventionen zur Stützung des Dollar weiterhin wenig wahrscheinlich, hieß es.

  • Die Stützung gegen Pronation und weitere Eigenschaften, vermitteln das gute Gefühl, gesund zu laufen.

  • Trotz der Stützung ist die Existenz des Autobauers unsicher.

  • Eine Stützung des Dollarkurses durch die Regierung werde es nicht geben, sagte US-Finanzminister John Snow am Montag in Dublin.

  • Im Vergleich dazu: Die westlichen Industriestaaten geben pro Jahr 300 Milliarden Dollar zur Stützung ihrer Landwirtschaft aus.

  • Zur jüngsten Devisenintervention der japanischen Notenbank zur Stützung des Dollar sagte O'Neill nichts.

  • Nach Presseberichten plant Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) ein Programm zur Stützung der Not leidenden ostdeutschen Bauwirtschaft.

  • Schlecht aber ist, dass ein "privater Fonds" zur Stützung des Aktienmarkts in Planung gegeben wird.

  • Auch Zinserhöhungen zur Stützung des Außenwerts lehnte der Verband ab.

  • Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) lehnt einen Braunkohlepfennig zur Stützung der ostdeutschen Energiewirtschaft ab.

  • Zur Stützung des Rubels habe die Zentralbank allein im Februar etwa 250 Mio. Dollar ausgegeben.

  • Dem angekündigten Sanierungshaushalt der indonesischen Regierung trauten Marktteilnehmer keine nachhaltige Stützung der Rupie zu.

  • Wichtigstes Ziel in seinem Etat bleibe neben der Ostförderung die Stützung des Mittelstandes und von Existenzgründern.

  • Auch am Montag soll die Bank von Japan wieder zur Stützung der US-Währung interveniert haben.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Stützung der Kurse

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Stüt­zung be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × U, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Stüt­zun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Stüt­zung lautet: GNSTTUÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Umlaut-Unna
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Über­mut
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Tango
  6. Zulu
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Stüt­zung (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Stüt­zun­gen (Plural).

Stützung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stüt­zung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ein­la­ge:
Sohle, die zur Stützung des Fußes in den Schuh eingelegt wird
Kis­sen:
mit weichem Füllmaterial befüllter Beutel zur Unterpolsterung und Stützung von Körperteilen; Accessoire in der Gestaltung der Wohnräume
Krag­stein:
aus der Wand herausragendes Auflager aus Stein zur Stützung von Bauteilen wie Unterzügen, Bögen, Balkonen oder Erkern
Mark­na­gel:
Metallstift zur im Knochen liegenden Stützung von Röhrenknochenfrakuren
Seil­bahn­stüt­ze:
turmartige Vorrichtung, auf der die seiltragenden und seilführenden Bauteile zur Führung und Stützung der Seile einer Luftseilbahn befestigt sind
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stützung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stützung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. goldseiten.de, 29.04.2022
  2. nachrichten.at, 13.05.2020
  3. n-tv.de, 25.07.2019
  4. verivox.de, 03.11.2017
  5. salzgitter-zeitung.de, 06.07.2016
  6. feedsportal.com, 16.01.2015
  7. cash.ch, 17.12.2014
  8. n-tv.de, 19.12.2013
  9. zeit.de, 06.06.2012
  10. finanzen.net, 18.09.2011
  11. stock-world.de, 15.03.2010
  12. kurier.at, 08.02.2009
  13. tagesspiegel.de, 23.09.2009
  14. 4investors.de, 23.10.2008
  15. finanznachrichten.de, 12.04.2008
  16. ngz-online.de, 19.09.2006
  17. welt.de, 24.05.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 17.11.2004
  19. f-r.de, 09.07.2003
  20. sueddeutsche.de, 17.06.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Welt 1999
  24. Welt 1998
  25. Welt 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1995