Spielwelt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpiːlˌvɛlt ]

Silbentrennung

Einzahl:Spielwelt
Mehrzahl:Spielwelten

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit bzw. Szenario des Spiels und des Spielens, kulturelles Umfeld des Spielens.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Spiel und Welt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Spielweltdie Spielwelten
Genitivdie Spielweltder Spielwelten
Dativder Spielweltden Spielwelten
Akkusativdie Spielweltdie Spielwelten

Sinnverwandte Wörter

Spiel­land­schaft:
Gelände, das zum Spielen ausgelegt ist

Gegenteil von Spiel­welt (Antonyme)

Ar­beits­welt:
Gesamtheit der Bedingungen, die den Bereich, das Umfeld der Erwerbstätigkeit betreffen

Beispielsätze

Die Kinder haben sich schnell in der virtuellen Spielwelt verloren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf 100 Quadratmetern können hier Gruppen mit bis zu vier Personen die Spielwelten in 3D erkunden.

  • Damit lässt sich die riesige Spielwelt nicht nur schneller erkunden, für geschickte Reiter bieten sie auch einen echten Vorteil bei Kämpfen.

  • Das ist deshalb besonders schade, weil die Spielwelt so viel Potenzial für spannende Spielstunden bietet.

  • Das soll es Entwicklern erlauben, dichtere und detailreichere Spielwelten zu erschaffen.

  • Besiegt Gegner in der offenen Spielwelt, indem ihr stationäre Maschinengewehre benutzt.

  • Auch in der offenen Spielwelt gibt es die Möglichkeit, den Multiplayer-Matches beizutreten.

  • Außerdem werden einige Clipping-Fehler in der Spielwelt des Battle-Royale-Shooters ausgemerzt.

  • Besonderer Clue, die eingeschlagenen Wege wirken sich unterschiedlich auf die Spielwelt aus.

  • Auch Outlaws kommen im Spiel vor und versuchen sich eher mit High-Tech-Ausrüstung durch die Spielwelt zu schlagen.

  • Aber dann sollte man sich in der Spielwelt auch wie in Mittelerde fühlen und das haben sie wohl nicht ganz erreicht.

  • Das Online-Rollenspiel verspricht eine umfangreiche Spielwelt und tiefgreifende Interaktion unter den Spielern.

  • Chapter 4: Lands of Despair hat die Spielwelt nochmals erweitert.

  • Die dritte Erweiterung stellte die Spielwelt von Azeroth auf den Kopf und brach damit alle Verkaufsrekorde.

  • Sims, die minutenlang (kann in der Spielwelt bis zu einer Stunde sein) in der Botanik herumstehen und nichts machen.

  • In traditionellen MMOs hat der Abschluss eines Quests keine echte Auswirkung auf die Spielwelt.

  • Dass wir nur Hubs anstelle einer persistenten Spielwelt hatten, hat uns in dieser Hinsicht sehr geschadet.

  • David Kondor, so der Name des Ex-Mitarbeiters, habe nach eigenen Angaben an der Erstellung der Spielwelt und Bosskämpfe mitgewirkt.

  • Außerdem wollen die Entwickler verstärkt auf eine offene Spielwelt setzen und die Level weniger linear gestalten.

  • Wir wünschen uns eine lebendige und zufällig generierte Spielwelt, mit unsagbar vielen Gegnern und knallharten Zaubern.

  • Diese Tatsache besorgt Nomura, dass dadurch die Spielwelt am Ende eventuell zu groß werden könnte.

Häufige Wortkombinationen

  • sich seine eigene Spielwelt schaffen, in seiner Spielwelt aufgehen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Spiel­welt be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × I, 1 × P, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Spiel­wel­ten zu­dem nach dem zwei­ten L.

Das Alphagramm von Spiel­welt lautet: EEILLPSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Wupper­tal
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Wil­helm
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Echo
  5. Lima
  6. Whis­key
  7. Echo
  8. Lima
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Spiel­welt (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Spiel­wel­ten (Plural).

Spielwelt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spiel­welt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ex­pan­si­on:
Erweiterung eines Computerspiels oder einer Spielwelt
Open-World-Spiel:
Computer-/Videospiel, bei dem es dem Spieler möglich ist, die Spielwelt mit der von ihm gesteuerten Spielfigur (weitestgehend) frei und ohne Einschränkungen zu betreten bzw. zu erkunden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spielwelt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5385530. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 09.05.2023
  2. come-on.de, 24.02.2022
  3. heise.de, 24.05.2021
  4. pcgames.de, 03.06.2020
  5. gamestar.de, 19.06.2019
  6. spiegel.de, 10.12.2018
  7. gamestar.de, 05.07.2017
  8. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 16.03.2016
  9. gameswelt.de, 06.08.2015
  10. gamestar.de, 03.10.2014
  11. pcgames.de, 07.06.2013
  12. pcgames.de, 01.01.2012
  13. pcgames.de, 13.01.2011
  14. 4players.de, 04.06.2010
  15. 4players.de, 13.05.2010
  16. pcgames.de, 17.06.2009
  17. gbase.ch, 05.03.2009
  18. computerbase.de, 27.06.2008
  19. pcaction.de, 19.08.2007
  20. playstation3.gaming-universe.de, 04.03.2007
  21. stern.de, 08.11.2006
  22. an-online.de, 28.06.2005
  23. abendblatt.de, 02.10.2004
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 01.02.2002
  25. Die Zeit (47/2000)
  26. Welt 1999
  27. Die Zeit (46/1998)
  28. TAZ 1997